Seite 1 von 1
Große schöne Medaille
Verfasst: Sa 18.11.23 16:28
von Boomer9231
Hallo,
Ich habe hier eine schöne große Medsille aus Frankreich. Kann mir jemand dau etwas genaueres sagen?
Danke schon einmal für hoffentlich zahlreiche Antworten.

.
LG
boomer9231
Re: Große schöne Medaille
Verfasst: Sa 18.11.23 16:48
von Zwerg
Eigentlich steht alles drauf
Hier wurde sie einmal in einem Lot verkauft - interessant die Anmerkung bei Sincona
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 09ac86c525
Grüße
Klaus
Re: Große schöne Medaille
Verfasst: Fr 15.12.23 03:29
von Silbersammler75
Steht auf dem Rand der Medaille "BRONZE" oder "CUIVRE" ?
Re: Große schöne Medaille
Verfasst: Di 26.12.23 21:27
von Boomer9231
Hallo Silbersammler75,
tatsächlich ist im Rand "Bronze" eingeprägt was mich bei einer französischen Medaille etwas verwundert.
Danke für die Frage: Hätte ich so nicht nachgeschaut. Was bedeutet das jetzt aber?
LG
boomer9231
Re: Große schöne Medaille
Verfasst: Di 26.12.23 21:43
von Lackland
Boomer9231 hat geschrieben: ↑Di 26.12.23 21:27
tatsächlich ist im Rand "Bronze" eingeprägt was mich bei einer französischen Medaille etwas verwundert.
Was bedeutet das jetzt aber?
Hallo,
meiner Ansicht nach ändert sich dadurch grundsätzlich nichts. Auch nicht wertmäßig.
Für mich ist es aber ein Zeichen, dass die Medaille nicht in Frankreich (also z. B. Paris) geprägt wurde, sondern der Prägeauftrag nach Deutschland vergeben wurde. Vielleicht nach Berlin; evtl. Aber auch ins nahe Elsass. Straßburg, das zu dieser Zeit deutsch war, wäre nämlich auch möglich.
Viele Grüße
Lackland
Re: Große schöne Medaille
Verfasst: Di 26.12.23 21:46
von Lutz12
es sollte nicht nur das Wort BRONZE dort stehen sondern auch noch ein kleines Zeichen (wahrscheinlich ein Füllhorn)
Re: Große schöne Medaille
Verfasst: Di 26.12.23 21:49
von Numis-Student
Bronze kann bei französischen Medaillen genauso vorkommen; es ist eher der Aspekt, dass alte Medaillen oft CUIVRE im Rand haben, spätere Abschläge dann eher BRONZE.
Aber bei Stücken aus der Zeit kurz vor 1900 würde ich eher BRONZE erwarten.
Schöne Grüße,
MR
Re: Große schöne Medaille
Verfasst: Di 26.12.23 22:29
von Boomer9231
Hallo,
danke für die Informationen. Vor dem Wort Bronze könnte tatsächlich noch etwas sein, das erkenne ich aber trotz Lupe nicht genau. (Sehschwäche meinerseits)
Aber nochmals Danke für die Hilfe.
LG
boomer9231
Re: Große schöne Medaille
Verfasst: So 03.03.24 19:46
von Silbersammler75
Lackland hat geschrieben: ↑Di 26.12.23 21:43
Boomer9231 hat geschrieben: ↑Di 26.12.23 21:27
tatsächlich ist im Rand "Bronze" eingeprägt was mich bei einer französischen Medaille etwas verwundert.
Was bedeutet das jetzt aber?
Hallo,
meiner Ansicht nach ändert sich dadurch grundsätzlich nichts. Auch nicht wertmäßig.
Für mich ist es aber ein Zeichen, dass die Medaille nicht in Frankreich (also z. B. Paris) geprägt wurde, sondern der Prägeauftrag nach Deutschland vergeben wurde. Vielleicht nach Berlin; evtl. Aber auch ins nahe Elsass. Straßburg, das zu dieser Zeit deutsch war, wäre nämlich auch möglich.
Viele Grüße
Lackland
Was du schreibst ist falsch sämtliche medaillen die in der monnaie de paris seit 1845 sind entsprechend des metalls aus fem sie beszehen mit CUIVRE BRONZE ARGENT oder OR punziert.
Re: Große schöne Medaille
Verfasst: So 03.03.24 19:59
von Silbersammler75
Lackland hat geschrieben: ↑Di 26.12.23 21:43
Boomer9231 hat geschrieben: ↑Di 26.12.23 21:27
tatsächlich ist im Rand "Bronze" eingeprägt was mich bei einer französischen Medaille etwas verwundert.
Was bedeutet das jetzt aber?
Hallo,
meiner Ansicht nach ändert sich dadurch grundsätzlich nichts. Auch nicht wertmäßig.
Für mich ist es aber ein Zeichen, dass die Medaille nicht in Frankreich (also z. B. Paris) geprägt wurde, sondern der Prägeauftrag nach Deutschland vergeben wurde. Vielleicht nach Berlin; evtl. Aber auch ins nahe Elsass. Straßburg, das zu dieser Zeit deutsch war, wäre nämlich auch möglich.
Viele Grüße
Lackland
Das Füllhorn würde bedeuten, das sie nach 1879 in der monnaie de paris geprägt wurde. Es das münzzeichen,das die monnaie 1880 eingeführt hat..