Seite 1 von 1

Französische Silbermedaillen des 19. und 20.Jh.

Verfasst: Sa 16.12.23 14:26
von Silbersammler75
20231216_135709.jpg
Hallo,
da französische Silbermedaillen ästhetisch viel mehr hergeben als die oft recht langweiligen deutschen dieser Zeit (ca 1842 - ca. 1950) und auch zu erheblich humaneren Preisen gehandelt werden, da sich in Deutschland außer mir nur wenige dafür interessieren und man sie selbst in Frankreich (mit wenigen Ausnahmen der großen Namen wie z.B. Roty, der u.a. la semeuse erschaffen hat) zum Silberpreis oder nur knapp darüber bekommt, habe ich mich schon seit Jahren auf die Medaillen spezialisiert.

Ein weiterer Vorteil liegt in der viel einfacheren Unterscheidbarkeit von Silbermedaillen und versilberten Medaillen, da die Punzierung in Frankreich mit der Randpunze "Argent" für 950er Silber seit 1842 und "1Argent" für 950er sowie "2Argent" für 850er Silber seit 1921 obligatorisch war.
Versilberte Medaillen tragen entsprechend der Legierung bzw. des Metalles aus dem sie tatsächlich bestehen die Randpunze "Bronze" oder "Cuivre"

Deutsche Silbermedaillen speziell vor 1888 aber auch danach sind leider oft unpunziert.

Ich suche auf diesem Wege Interessierte oder Gleichgesinnte z.B. zum tauschen (auch z.B. gegen internationale Silbermünzen ab 1800 bis heute, da ich diese Sammlung sukzessive auflöse) oder auch französische Silbermedaillen zum Kauf, wenn die Preisvorstellungen nicht, wie leider allzu oft aufgrund der Mondpreise, die für deutsche Medaillen der Zeit bezahlt werden, nicht zu unrealistisch sind.

Anbei ein paar Bilder sehr schöner Medaillen aus meiner Sammlung um z.B. bisher von diesem Thema Unberührten die besondere Ästhetik nahe zu bringen