Seite 1 von 1

Plakette der "Königlichen Bernsteinwerke"

Verfasst: So 05.05.24 11:54
von Tannenberg
Hallo,

die gezeigte Plakette bekam ich mal vor einigen Jahren. Sie ist aus Zink, 69x49mm groß.
Img_0908.jpg
Ich vermute, daß es eine Art Ausweis war, welches den Träger legitimierte, Bernstein am Strand bei Littausdorf in Ostpreußen einzusammeln.
Wenn ich richtig informiert bin, war in Ostpreußen aufgefundener Bernstein automatisch Eigentum des Staates Preußen. Es galt das sog. "Bernsteinregal", welches erst 1945 mit dem Staat Preußen unterging.

Die "Königlichen Bernsteinwerke" mit Sitz in Königsberg gingen 1899 aus der privaten Firma Stantien & Becker hervor. Ab diesem Jahr war die Bernsteingewinnung, auch im Tagebau, alleinige Sache des Staates.

Es gibt mindestens noch eine weitere Ortschaft, "Nidden" im Memelland, die auf diesen Marken vorkommt.
In einem Museum in Litauen ist wohl eine solche Marke ausgestellt:
http://www.ambergallery.lt/de/bernsteinstrasse/
Littausdorf 002.jpg
Wahrscheinlich gab es viele weitere Ortsbezeichnungen und Marken entlang der Bernsteinküste.

Jüngst wurde in Russland eine Marke mit der Ortsbezeichnung "Littausdorf" versteigert, welche meiner Marke sehr ähnlich ist. Die "Ausweisnummer" hatte hier die Nummer "43".
Bild05.jpg
Ansonsten findet man zu diesen Marken leider nicht viel.

Re: Plakette der "Königlichen Bernsteinwerke"

Verfasst: Mo 06.05.24 00:24
von tilos
Hochinteressante Stücke! Soetwas fehlt mir noch in meiner Bernsteinsammlung :cry:

Re: Plakette der "Königlichen Bernsteinwerke"

Verfasst: Mo 06.05.24 00:43
von Tannenberg
tilos hat geschrieben:
Mo 06.05.24 00:24
Hochinteressante Stücke! Soetwas fehlt mir noch in meiner Bernsteinsammlung :cry:
Bernstein inspiriert mich auch...
Ein Großvater war Ostpreuße, der andere Bernsteindrechsler. Leider nur noch wenig von Letzterem da - er 1944 gefallen, meine Oma ausgebombt. Zwei Ketten, eine Zigarettenspitze und eine Brosche sind davongekommen. Ein Schachspiel aus hellem und schwarzen Bernstein und vieles mehr sind verbrannt.

Re: Plakette der "Königlichen Bernsteinwerke"

Verfasst: Mo 06.05.24 15:56
von tilos
Tannenberg hat geschrieben:
Mo 06.05.24 00:43
tilos hat geschrieben:
Mo 06.05.24 00:24
Hochinteressante Stücke! Soetwas fehlt mir noch in meiner Bernsteinsammlung :cry:
Bernstein inspiriert mich auch...
Ein Großvater war Ostpreuße, der andere Bernsteindrechsler. Leider nur noch wenig von Letzterem da - er 1944 gefallen, meine Oma ausgebombt. Zwei Ketten, eine Zigarettenspitze und eine Brosche sind davongekommen. Ein Schachspiel aus hellem und schwarzen Bernstein und vieles mehr sind verbrannt.
Ein Teil meiner Familie mütterlicherseits stammt aus Pommern. Mein Urgroßvater und mein Großvater haben u.a. Fossilien und Mineralien gesammelt, der größte Teil der Sammlung ist kriegsbedingt 1945 "untergegangen", so auch die meisten Bernsteinfunde. Lediglich drei an der Küste gefundene kleinere Bernsteine haben sich erhalten, witzigerweise darunter ein Bernsteinknopf. Aber das ist wohl gar nicht so ungewöhnlich, ein Sammler von der Insel Hiddensee zeigte mir diverse verarbeitete Bernsteine, die er aus der sturmgepeitschten Ostsee gekeschert hat. Es existieren an der Ostsee sogar Fundpunkte, wo gehäuft prähistorische Bernsteinartefakte zu Tage treten.

Grüße
Tilos

Re: Plakette der "Königlichen Bernsteinwerke"

Verfasst: Di 07.05.24 16:00
von Tannenberg
Ich bitte diesen OT-Beitrag großzügig zu tolerieren :wink:

Hier sind die wenigen Stücke, welche mein Großvater angefertigt hat, die den "Totalschaden durch feindl. Bomber" in Aachen (steht auf irgendeinem amtl. Beleg von meiner Oma), die Evakuierung und Dienstverpflichtung von ihr nach Ostpreußen, sowie die Flucht Ende Januar 1945 von Riesenburg zurück nach Westen, überlebt haben.

Die Silbermontur an dem Stein, der evtl. mal eine Brosche hätte werden sollen :?: ist nicht authentisch. Hat meine Mutter anfangs der 90er so fassen lassen, leider :|
Die Ketten dürfte man wohl als Butterscotch-Bernstein im Art déco Stil bezeichnen können.

Damit die Stücke überhaupt einmal irgendwo zu sehen sind :)
Img_0915.jpg

Re: Plakette der "Königlichen Bernsteinwerke"

Verfasst: Di 07.05.24 16:13
von Lackland
Tannenberg hat geschrieben:
Di 07.05.24 16:00
Ich bitte diesen OT-Beitrag großzügig zu tolerieren :wink:

Hier sind die wenigen Stücke, welche mein Großvater angefertigt hat, die den "Totalschaden durch feindl. Bomber" in Aachen (steht auf irgendeinem amtl. Beleg von meiner Oma), die Evakuierung und Dienstverpflichtung von ihr nach Ostpreußen, sowie die Flucht Ende Januar 1945 von Riesenburg zurück nach Westen, überlebt haben.

Die Silbermontur an dem Stein, der evtl. mal eine Brosche hätte werden sollen :?: ist nicht authentisch. Hat meine Mutter anfangs der 90er so fassen lassen, leider :|
Die Ketten dürfte man wohl als Butterscotch-Bernstein im Art déco Stil bezeichnen können.

Damit die Stücke überhaupt einmal irgendwo zu sehen sind :)

Img_0915.jpg
Hallo Tannenberg,

herzlichen Dank für‘s Zeigen! Ich finde, dass es zum Thema bzw. dem geschichtlichen Kontext hervorragend passt!
Verdeutlicht es doch im weiteren Sinne die Verwendung der besprochenen Plakette.

Viele Grüße

Lackland