Medaillen von Peter-Götz Güttler
Verfasst: So 19.05.24 22:40
Da es bisher wenige Beispiele im Forum zu dem Medaillenschaffen des Dresdner Künstlers und
Medailleurs Peter-Götz Güttler gibt, will ich hier mal einige der Kunstwerke vorstellen.
Herr Güttler hat in seiner Schaffensperiode viele Gußmedaillen in Weißmetall sowie auch
Enrwürfe für Prägemedaillen, Plaketten und auch Euromünzen gestaltet.
Im Werksverzeichnis von 2011 sind bereits 650 Medaillen enthalten, der zweite Band von
2018 enthält das restliche Schaffen.
Dr. Rainer Grund, Direktor des Münzkabinettes Dresden, beschreibt im 1. Band sein Schaffen
wie folgt: "Mit seiner ungebrochenen Produktivität und seinem Ideenreichtum gehört P.-G.Güttler
zu den führenden Künstlern seines Faches in Deutschland, der auch schon längst über die Grenzen
des Landes hinaus Anerkennung gefunden hat.
Als Erstes zeige ich mal eine besondere Medaille auf Veranlassung der Sächsischen Numismatischen
Gesellschaft (SNG):
Eisengußmedaille 2013 auf 200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig, entworfen und modelliert von
Güttler, gegossen aus Eisen vom Schlachtfest (Kanonenkugeln, Granatsplitter usw.) in der
TU Berkakademie Freiberg.
Zum 80. Geburtstag von Güttler 2019 wurden restliche 80 ausgewählt und auf der linken Seite
mit einer eingesetzten Medaille in Feinsilber (Porträt des Künstlers) versehen.
Gußmedaille 190 Gramm, 13 x 8 cm, Silbermedaille 24 Gramm, 30 mm, entworfen und geprägt
durch die 1. Dresdner Medaillenmünze, Herr Exner.
Medailleurs Peter-Götz Güttler gibt, will ich hier mal einige der Kunstwerke vorstellen.
Herr Güttler hat in seiner Schaffensperiode viele Gußmedaillen in Weißmetall sowie auch
Enrwürfe für Prägemedaillen, Plaketten und auch Euromünzen gestaltet.
Im Werksverzeichnis von 2011 sind bereits 650 Medaillen enthalten, der zweite Band von
2018 enthält das restliche Schaffen.
Dr. Rainer Grund, Direktor des Münzkabinettes Dresden, beschreibt im 1. Band sein Schaffen
wie folgt: "Mit seiner ungebrochenen Produktivität und seinem Ideenreichtum gehört P.-G.Güttler
zu den führenden Künstlern seines Faches in Deutschland, der auch schon längst über die Grenzen
des Landes hinaus Anerkennung gefunden hat.
Als Erstes zeige ich mal eine besondere Medaille auf Veranlassung der Sächsischen Numismatischen
Gesellschaft (SNG):
Eisengußmedaille 2013 auf 200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig, entworfen und modelliert von
Güttler, gegossen aus Eisen vom Schlachtfest (Kanonenkugeln, Granatsplitter usw.) in der
TU Berkakademie Freiberg.
Zum 80. Geburtstag von Güttler 2019 wurden restliche 80 ausgewählt und auf der linken Seite
mit einer eingesetzten Medaille in Feinsilber (Porträt des Künstlers) versehen.
Gußmedaille 190 Gramm, 13 x 8 cm, Silbermedaille 24 Gramm, 30 mm, entworfen und geprägt
durch die 1. Dresdner Medaillenmünze, Herr Exner.