Seite 1 von 2

Medaillen von Peter-Götz Güttler

Verfasst: So 19.05.24 22:40
von olricus
Da es bisher wenige Beispiele im Forum zu dem Medaillenschaffen des Dresdner Künstlers und
Medailleurs Peter-Götz Güttler gibt, will ich hier mal einige der Kunstwerke vorstellen.
Herr Güttler hat in seiner Schaffensperiode viele Gußmedaillen in Weißmetall sowie auch
Enrwürfe für Prägemedaillen, Plaketten und auch Euromünzen gestaltet.
Im Werksverzeichnis von 2011 sind bereits 650 Medaillen enthalten, der zweite Band von
2018 enthält das restliche Schaffen.
Dr. Rainer Grund, Direktor des Münzkabinettes Dresden, beschreibt im 1. Band sein Schaffen
wie folgt: "Mit seiner ungebrochenen Produktivität und seinem Ideenreichtum gehört P.-G.Güttler
zu den führenden Künstlern seines Faches in Deutschland, der auch schon längst über die Grenzen
des Landes hinaus Anerkennung gefunden hat.

Als Erstes zeige ich mal eine besondere Medaille auf Veranlassung der Sächsischen Numismatischen
Gesellschaft (SNG):
Eisengußmedaille 2013 auf 200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig, entworfen und modelliert von
Güttler, gegossen aus Eisen vom Schlachtfest (Kanonenkugeln, Granatsplitter usw.) in der
TU Berkakademie Freiberg.
Zum 80. Geburtstag von Güttler 2019 wurden restliche 80 ausgewählt und auf der linken Seite
mit einer eingesetzten Medaille in Feinsilber (Porträt des Künstlers) versehen.
Gußmedaille 190 Gramm, 13 x 8 cm, Silbermedaille 24 Gramm, 30 mm, entworfen und geprägt
durch die 1. Dresdner Medaillenmünze, Herr Exner.
DSCI0650.JPG
DSCI0651.JPG

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Verfasst: Mo 20.05.24 09:50
von olricus
Hier eine weitere Güttler-Medaille von 2010 auf 250 Jahre Schlacht bei Torgau im 7-jährigen Krieg
zwischen Preußen und Österreich 1760, gegossen aus Weißmetall, patiniert, 10,2 cm, 220 Gramm.
Die Medaille zeigt den Schlachtplan sowie die Akteure König Friedrich II. und Reitergeneral Zieten
auf der Seite Preußens sowie Feldmarschall Daun von Österreich neben seiner Kaiserin Maria Theresia.
Die Rückseite zeigt das 1860 errichtete Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Seiten.
Auftraggeber der Medaille war der Münzensammlerverein Torgau in der SNG.
DSCI0649.JPG
DSCI0647.JPG

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Verfasst: Mo 20.05.24 20:52
von Erdnussbier
Hallo olricus!

Wie es der Zufall so will kann ich eine der Plaketten beisteuern die keine Silbermedaille eingebracht hat.
plakette leipzig.jpg
Hier versteckt sich noch ein Herr Bonaparte :)

Grüße Erdnussbier

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Verfasst: Mo 20.05.24 22:00
von olricus
Hallo Erdnussbier,

vielen Dank für Deine Abbildung der originalen Rückseite der Medaille von 2013,
wie ich schon geschrieben habe, wurde später zum 80. Geburtstag des Künstlers
die Silbermedaille an der Stelle von Napoleon eingelassen.
Übrigens gab die SNG die Medaille auch in Silberguß heraus (0,835, 220 Gramm,
Preis 500 Euro), was bei der Rückseite "Eisenschrott von den Schlachtfeldern"
doch etwas sonderbar ist. Es gibt aber leider einige Sammler, für die Eisen nicht
gut genug ist. :?

Grüße von olricus

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Verfasst: Mo 20.05.24 22:18
von olricus
Ich zeige hier mal die nächste Güttler-Medaille:
Gussmedaille Weißmetall patiniert 2008 auf das 40-jährige Bestehen des Münzensammlervereins
in Torgau, 210 Gramm, 10,20 cm.
Die Vorderseite zeigt stilisiert einen Stadtplan und eine Ansicht Torgaus von der Elbseite, unten
ein altes Stadtsiegel.
Die Rückseite enthält in der Mitte die Namen aller Vereinsmitglieder, aus rechtlichen Gründen
mußte ich diese abdecken, unten die Abbildung des einzigen bekannten Schriftbrakteaten von
Torgau, Inschrift "COMES OLRICVS DE TURGOVE".
DSCI0662.JPG
DSCI0663.JPG

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Verfasst: Di 21.05.24 22:38
von olricus
Noch eine Gußmedaille (Plakette) von P.G.Güttler in Weißmetall, patiniert, von 2012 auf die
Präsentation des Buches zur seiner Schaffensperiode bis 2011 im Stadtarchiv Dresden.
Medaille qudratisch, stark gewellt, auf einer Seite die Kürzel vom Verlag und wichtiger Förderer
des Vorhabens, 47,6 Gramm, 47 x 47 mm.
SNG = Sächsische Numismatische Gesellschaft
DGMK = Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst
SKD MK = Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Münzkabinett
Sandstein = Sandsteinverlag Dresden
DSCI0684.JPG
DSCI0683.JPG

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Verfasst: Do 23.05.24 22:55
von olricus
Eine Besonderheit des Schaffens von Güttler waren die Neujahrsplaketten, die er jedes
Jahr an Freunde und gute Bekannte vergab, ich zeige hier mal die von 2015, Weißmetall,
43 x 43 mm, 28,7 Gramm.
DSCI0702.JPG
DSCI0701.JPG
Bei Interesse kann ich hier noch Weitere einstellen.

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Verfasst: Fr 24.05.24 09:06
von Erdnussbier
olricus hat geschrieben:
Do 23.05.24 22:55
Bei Interesse kann ich hier noch Weitere einstellen.
Ich würde Interesse anmelden ;)

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Verfasst: Fr 24.05.24 11:10
von Lackland
Erdnussbier hat geschrieben:
Fr 24.05.24 09:06
olricus hat geschrieben:
Do 23.05.24 22:55
Bei Interesse kann ich hier noch Weitere einstellen.


Ich würde Interesse anmelden ;)
Ich auch! :D

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Verfasst: Fr 24.05.24 13:21
von didius
Dabei :wink:

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Verfasst: Fr 24.05.24 18:42
von olricus
Ich freue mich, dass es Interessenten an den Güttlermedaillen gibt, deshalb hier
das nächste Stück:
Neujahrsplakette 2016, Weißmetallguss patiniert, 38,6 mm, 48 x 39 mm.
DSCI0734.JPG
DSCI0737.JPG

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Verfasst: Fr 24.05.24 21:01
von olricus
Hier zeige ich mal das Plakat auf die Vorstellung des Buches, Band 1, auf die Schaffensperiode
von Güttler bis 2011, auf 440 Seiten werden ca. 650 Medaillen und Plaketten meist in Originalgröße
gezeigt.
Ich würde gern einmal einige ausgewählte Stücke zeigen, aber aus urheberrechtlichen Gründen
ist das nicht gestattet, deshalb werde ich demnächst den Verlag um Genehmigung bitten.
Das Plakat zeigt die Medaille auf den Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden.
DSCI0740.JPG

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Verfasst: Sa 25.05.24 10:42
von olricus
Hier die nächsten Neujahrsplaketten von Güttler auf die Jahre 2012 und 2013:
DSCI0748.JPG
DSCI0747.JPG

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Verfasst: Sa 25.05.24 13:22
von Münzfuß
olricus hat geschrieben:
Do 23.05.24 22:55
Eine Besonderheit des Schaffens von Güttler waren die Neujahrsplaketten, die er jedes
Jahr an Freunde und gute Bekannte vergab
Gehörst du zu diesem Kreise dazu oder hast du die von diesen Personen erworben?

Auf jeden Fall alles schöne und interessante Werke, die ich gerne etwas länger betrachtet habe, würde mich auch über weitere freuen.

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Verfasst: Sa 25.05.24 21:14
von olricus
Hallo Münzfuß, vielen Dank für Deine Nachfrage, alle der von mir gezeigten Neujahrsmedaillen sind
persönliche Geschenke von Herrn Güttler.
Ich habe ihn vor längerer Zeit zu den Jahresversammlungen der Sächsischen Numismatischen Gesellschaft
kennengelernt, an denen er als Ehrenmitglied teilnahm. Er war ein begnadeter Gesprächspartner und interessierte
sich für alle Zweige der Numismatik, so auch für meine Preußensammlung und da besonders für meine Medaillen
auf den 7-jährigen Krieg und die Befreiungskriege.
Daraus resultierte auch der Auftrag unseres Sammlervereins für 2 Medaillen, die ich oben vorgestellt habe.
Ein Höhepunkt war eine seiner großen Medaillen (450 Gramm), die er im Auftrag meiner Familie auf meinen
70. Geburtstag anfertigte. Ich stell mal nachfolgend die Rückseite hier ein, die Vorderseite zeigt mein Brustbild
mit persönlichen Daten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.
Rückseite: Preußenkönig Friedrich II. mit Fahne, der Sieger in der Schlacht bei Torgau 1760, davor das Schlachtfeld
mit Fundobjekten von der Schlacht, rechts ein Teil der Festung Torgau von 1813 mit dem Eingang zur Poterne, wo
auch die Feier stattfand.
Peter-Götz Güttler (geboren 1939 in Greifswald, Architekturstudium und zusätzliche künstlerische Ausbildung) mußte
leider aus gesundheitlichen Gründen vor einiger Zeit sein Schaffen beenden.
Grüße von olricus
DSCI0632.JPG