600 Jahre Renneritz 1420-2020 (2024)
Verfasst: Sa 24.08.24 23:08
Hi leutz,
zum Dorffest 600 (+4) Jahre wurde diese Medaille herausgegeben. An sich nichts Ungewöhnliches, allerdings erinnern sich die Älteren noch daran, was 2020 möglich bzw. nicht möglich war. Und dieses kleine Fest war nicht möglich durch Corona, daher wurde es nachgeholt. Allerdings waren die Stempel schon fertig und wurden einfach eingelagert bis das Fest stattfinden kann. Dieses Wochenende ist es soweit.
Renneritz ist ein kleiner Ort bei uns im Landkreis, gehört mittlerweile als Ortsteil zur Stadt Sandersdorf-Brehna. Typische Sehenswürdigkeiten dieses kleinen Ortes sind natürlich die Kirche, die Teiche, das Feuerwehrhaus oder die Kolonialwarenhandlung (Laden). Mehr gibt es nicht zu sehen.
Zur Medaille selber lässt sich sagen, dass sie die kleine Kirche auf der einen Seite und das Ortswappen auf der anderen Seite zeigt. Um der Kirche steht der Anlass und die Daten, rückseitig sind Varianten des Ortsnamens aufgeführt.
Hersteller sind die Falschmünzer von Radegast (zeichnen sich für viele Medaillen in der Region verantwortlich), es gibt zwei Metallvarianten. Ich habe für 10€ die einfache Ausführung in "Rein-Zinn" erstanden, mein Vater hat die Ausführung in "Feinsilber 999/1000" für 30€ gewählt (Feingehalt ist nicht auf der Medaille drauf!). Die Stücke wurden vor Ort mittels einer Handspindelpresse (25t Druck) und nach Nachfrage (bis auf ein paar fertige Auslageexemplare) geprägt. Die Auflagen sind also nicht bekannt, aber eher gering, in Silber natürlich noch geringer. Zahlen kenne ich keine, zumal immer noch Stücke geprägt werden können (Fest endet erst am Sonntag).
Warum ich das alles erwähne? Die Besonderheit liegt daran, dass diese Stücke (bis auf wenige Probeprägungen) erst 2024 entstanden sind und nicht 2020, wie es der Anlass erwähnt. In Zukunft wird man wohl rätseln, wie ein Fest mitten in der Corona-Hochphase möglich war. Da sollte diese Vorstellung der Medaille hier Abhilfe schaffen können. Zum mitmeißeln: Anlass 2020, Ausgabe 2024!
Zum Vergleich habe ich beide Varianten nebeneinander gelegt abgebildet, links in Silber und rechts in Zinn. Durchmesser beträgt 30mm, Gewicht muss ich euch schuldig bleiben, ich mag die Stücke nicht aus der mitgelieferten Info-Karte und Kapsel nehmen.
Gruß Chippi
PS: Nebeneffekt, man findet hier jetzt sogar eine Medaille des kleinen Ortes.
zum Dorffest 600 (+4) Jahre wurde diese Medaille herausgegeben. An sich nichts Ungewöhnliches, allerdings erinnern sich die Älteren noch daran, was 2020 möglich bzw. nicht möglich war. Und dieses kleine Fest war nicht möglich durch Corona, daher wurde es nachgeholt. Allerdings waren die Stempel schon fertig und wurden einfach eingelagert bis das Fest stattfinden kann. Dieses Wochenende ist es soweit.
Renneritz ist ein kleiner Ort bei uns im Landkreis, gehört mittlerweile als Ortsteil zur Stadt Sandersdorf-Brehna. Typische Sehenswürdigkeiten dieses kleinen Ortes sind natürlich die Kirche, die Teiche, das Feuerwehrhaus oder die Kolonialwarenhandlung (Laden). Mehr gibt es nicht zu sehen.
Zur Medaille selber lässt sich sagen, dass sie die kleine Kirche auf der einen Seite und das Ortswappen auf der anderen Seite zeigt. Um der Kirche steht der Anlass und die Daten, rückseitig sind Varianten des Ortsnamens aufgeführt.
Hersteller sind die Falschmünzer von Radegast (zeichnen sich für viele Medaillen in der Region verantwortlich), es gibt zwei Metallvarianten. Ich habe für 10€ die einfache Ausführung in "Rein-Zinn" erstanden, mein Vater hat die Ausführung in "Feinsilber 999/1000" für 30€ gewählt (Feingehalt ist nicht auf der Medaille drauf!). Die Stücke wurden vor Ort mittels einer Handspindelpresse (25t Druck) und nach Nachfrage (bis auf ein paar fertige Auslageexemplare) geprägt. Die Auflagen sind also nicht bekannt, aber eher gering, in Silber natürlich noch geringer. Zahlen kenne ich keine, zumal immer noch Stücke geprägt werden können (Fest endet erst am Sonntag).
Warum ich das alles erwähne? Die Besonderheit liegt daran, dass diese Stücke (bis auf wenige Probeprägungen) erst 2024 entstanden sind und nicht 2020, wie es der Anlass erwähnt. In Zukunft wird man wohl rätseln, wie ein Fest mitten in der Corona-Hochphase möglich war. Da sollte diese Vorstellung der Medaille hier Abhilfe schaffen können. Zum mitmeißeln: Anlass 2020, Ausgabe 2024!
Zum Vergleich habe ich beide Varianten nebeneinander gelegt abgebildet, links in Silber und rechts in Zinn. Durchmesser beträgt 30mm, Gewicht muss ich euch schuldig bleiben, ich mag die Stücke nicht aus der mitgelieferten Info-Karte und Kapsel nehmen.
Gruß Chippi
PS: Nebeneffekt, man findet hier jetzt sogar eine Medaille des kleinen Ortes.