Seite 1 von 1

Zinnmedaille

Verfasst: Do 27.02.25 15:56
von bajor69
Hier habe ich eine einseitige Medaille aus Zinn, die mir etwas eigenartig vorkommt.
Auf dem Avers ist eine Buchdruckerwerkstatt zusehen und ein auf einer Bank sitzender Drucker, der das gerade frisch gedruckte Blatt in den Händen hält. Hinter ihm der geöffnete Setzkasten. Darunter ein schmaler "Balken"mit der kaum lesbaren Inschrift PS. 118. V. 23. Ich konnte es auflösen als Psalm 118 / Vers 23 aus dem fünften Buch des Psalters. "Das hat der HERR getan, und es ist ein Wunder in unseren Augen."
Darunter im Abschnitt DRITTER. BUCHDRUCKERTAC. PEƧT. OFEИ. 1810?
Der Durchmesser beträgt 39mm und das Gewicht 22,04g.

Re: Zinnmedaille

Verfasst: Do 27.02.25 16:07
von Lackland
bajor69 hat geschrieben:
Do 27.02.25 15:56
Hier habe ich eine einseitige Medaille aus Zinn, die mir etwas eigenartig vorkommt.
Auf dem Avers ist eine Buchdruckerwerkstatt zusehen und ein auf einer Bank sitzender Drucker, der das gerade frisch gedruckte Blatt in den Händen hält. Hinter ihm der geöffnete Setzkasten. Darunter ein schmaler "Balken"mit der kaum lesbaren Inschrift PS. 118. V. 23. Ich konnte es auflösen als Psalm 118 / Vers 23 aus dem fünften Buch des Psalters. "Das hat der HERR getan, und es ist ein Wunder in unseren Augen."
Darunter im Abschnitt DRITTER. BUCHDRUCKERTAC. PEƧT. OFEИ. 1810?
Der Durchmesser beträgt 39mm und das Gewicht 22,04g.
Servus,

ich schaue gelegentlich, ob ich etwas über diese Medaille finde. Auf jeden Fall ist es eine ungarische Medaille.

Die Begriffe ‚PEST.OFEN‘ stehen für Budapest bzw. dessen Stadtteile.

Viele Grüße

Lackland

Re: Zinnmedaille

Verfasst: Do 27.02.25 16:12
von bajor69
Budapest war auch mein erster Gedanke. Aber die beiden Teile hießen früher Buda und Ofen. Aber das verkehrte S und N sowie die deutsche Inschrift haben dann für mich keinen Sinn ergeben.
Wolle

Re: Zinnmedaille

Verfasst: Do 27.02.25 16:23
von Lackland
bajor69 hat geschrieben:
Do 27.02.25 16:12
Budapest war auch mein erster Gedanke. Aber die beiden Teile hießen früher Buda und Ofen. Aber das verkehrte S und N sowie die deutsche Inschrift haben dann für mich keinen Sinn ergeben.
Wolle
Hallo Wolle,

vor dem geschichtlichen Hintergrund der österreichischen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn macht die deutsche Inschrift durchaus Sinn.
Du findest im Internet bei intensiver Suche bestimmt näheres zu dem Österreichisch-Ungarischen Buchdruckerverband, der übrigens komplett eigenständig war und mit den deutschen Buchdruckertagen nichts zu tun hatte.

Hier ein Beispiel dazu:
http://library.fes.de/gewerkzs/korrespo ... 68-030.pdf

Viele Grüße
Ulrich

Re: Zinnmedaille

Verfasst: Do 27.02.25 18:33
von bajor69
Servus Ulrich.
Danke für die Info.
Wolle

Re: Zinnmedaille

Verfasst: Do 27.02.25 20:30
von KaBa
Pest war damals wesentlich wichtiger als die Ortschaft auf der anderen Flussseite. Ofen war damals der Name für Buda.
Um 1810 passierte für die österreichisch ungarischen Buchdrucker recht viel.
https://www.google.de/books/edition/Oes ... frontcover

Re: Zinnmedaille

Verfasst: Do 27.02.25 21:25
von bajor69
Hallo KaBa
Du hast vollkommen recht. Das habe ich verwechselt. Natürlich war Buda auf deutsch Ofen.