Bitte um Bestimmung

Rechenpfennige und Jetons

Moderator: Lutz12

Antworten
Vito_Numis
Beiträge: 84
Registriert: Fr 15.03.24 15:38
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bitte um Bestimmung

Beitrag von Vito_Numis » Sa 23.03.24 10:19

Guten Tag allerseits

Ich würde mich über eine Bestimmung dieser Münze Freuen.
Sie ist zwar gelocht aber nimmt mich trotzdem wunder, was es ist...

Grösse 22mm

Vielen Dank!
Dateianhänge
vorne_1.jpeg
Hinten_1.jpeg

Andechser
Beiträge: 1702
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danksagung erhalten: 611 Mal

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Andechser » Sa 23.03.24 10:33

Hallo Vito_Numis,
bei dem Stück handelt es sich wohl um einen Rechenpfennig, aber für die genaue Bestimmung müssen da die Spezialisten ran.

Beste Grüße
Andechser

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2914
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1209 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von QVINTVS » Sa 23.03.24 12:06

Grüß dich Vito_Numis,

das ist ein Rechenpfennig, geprägt um 1400 bis ca. 1530, je nach dem an welchen Ort er entstand. Das Problem an diesem Typ ist, dass das Schild mit einem Punkt in der Mitte nach Frankreich gehört und es dort Rechenpfennige gab, die von den Nürnbergern dann nachgeahmt wurden. Die Nürnberger verwenden allerdings ein rautenförmiges Wappen: quadratische Raute und darin Lilien. Diese Schildform ist für Nürnberg nicht belegt, wird aber bei den königlichen französischen Rechenpfennigen verwendet. Dort ist aber keine Darstellung mit einem Schiff aufgeführt.

Schildform spricht für Frankreich.
Trugschrift spricht für Nürnberg.
Buchstabenform/-ausführung - Nürnberg ?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag (Insgesamt 6):
Vito_Numis (Sa 23.03.24 12:17) • züglete (Sa 23.03.24 12:21) • Salier (Sa 23.03.24 12:24) • Andechser (Sa 23.03.24 12:31) • Chippi (Sa 23.03.24 12:42) • ischbierra (Sa 23.03.24 18:04)
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3540
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5535 Mal
Danksagung erhalten: 4936 Mal

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Lackland » Sa 23.03.24 17:14

Hallo,

im Mitchiner konnte ich diesen Rechenpfennig tatsächlich auch nicht finden!

Ich gehe davon aus, dass er in Nürnberg um 1525 entstanden ist. Möglicherweise als bisher nicht beschriebene Zwitterprägung?!?

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Vito_Numis (Mo 25.03.24 21:22)
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2914
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1209 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von QVINTVS » Sa 23.03.24 17:35

Kann sein. Frankreich würde ich nicht ausschließen wollen, denn Mitchiner beschreibt dort umlaufende Rechenpfennige die die Nürnberger nachgemacht haben um sich dieses Absatzgebiet zu erschließen.

Zwitterprägung --> Stempelkopplung. Dann kommt nach heutigem Wissen aber nur Frankreich in Frage.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag:
Vito_Numis (Mo 25.03.24 21:23)
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    3557 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    3034 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Kalinio » » in Griechen
    3 Antworten
    1889 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bestimmung Turnosgroschen?
    von Holzbaum » » in Deutsches Mittelalter
    16 Antworten
    2350 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rati
  • Bitte um Bestimmung
    von Kattfiller » » in Mittelalter
    2 Antworten
    1041 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kattfiller

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder