Nürnberger Rechenpfennig?
Verfasst: Fr 23.05.14 22:17
Hallo,
ich bin durch Zufall auf zwei Rechenpfennige gestoßen, die ich sehr günstig erstehen konnte. Nun sind die Rechenpfennige nicht gerade mein Gebiet und so fehlt mir leider auch die richtige Literatur zum Bestimmen. Vielleicht hat ja jemand hier aus dem Forum z.B. die Chance das ganze mal bei "Jetons, Medalets & Tokens: The medieval period and Nuremberg" von Michael Mitchiner nachzuschlagen. Ich wäre wirklich sehr dankbar.
So, nun aber zu den beiden Rechenpfennigen: Nummer 1: 1,37g / 24mm
Nummer 2: 1,25g / 24mm
Vom den 3 Kronen / Lilien und auch des Designs der anderen Seite her erinnern sie mich sehr an die Rechenpfennige von Hans Schultes - allerdings ist hier die Umschrift komplett anders und diese hier scheint älter zu sein. Es wäre toll, wenn mir hier jemand helfen könnte.
Vielen Dank und noch einen schönen Abend!
Ruford
ich bin durch Zufall auf zwei Rechenpfennige gestoßen, die ich sehr günstig erstehen konnte. Nun sind die Rechenpfennige nicht gerade mein Gebiet und so fehlt mir leider auch die richtige Literatur zum Bestimmen. Vielleicht hat ja jemand hier aus dem Forum z.B. die Chance das ganze mal bei "Jetons, Medalets & Tokens: The medieval period and Nuremberg" von Michael Mitchiner nachzuschlagen. Ich wäre wirklich sehr dankbar.
So, nun aber zu den beiden Rechenpfennigen: Nummer 1: 1,37g / 24mm
Nummer 2: 1,25g / 24mm
Vom den 3 Kronen / Lilien und auch des Designs der anderen Seite her erinnern sie mich sehr an die Rechenpfennige von Hans Schultes - allerdings ist hier die Umschrift komplett anders und diese hier scheint älter zu sein. Es wäre toll, wenn mir hier jemand helfen könnte.
Vielen Dank und noch einen schönen Abend!
Ruford