Seite 1 von 1

Medaille "Nürnberger Rechenpfennig"

Verfasst: Do 09.04.15 11:15
von 4,99€
Hallo

Ich habe hier eine Medaille "Nürnberger Rechenpfennig"

NUERNBERGER SPIEL & RECHENPFENNIG
Büste: Franz Josef

NUERNBERGER SPIEL & RECHENPFENNIG
Adler mit Wappenschild

Material sieht nach Messing versilbert aus.
10,7g - 40mm

Hat noch jemand weiterführende Informationen zu diesem Stück?

Danke
Steve aka 4,99€

Re: Medaille "Nürnberger Rechenpfennig"

Verfasst: Do 09.04.15 14:52
von KarlAntonMartini
Ich halte das für eine tragbare Werbemedaille (wohl von Lauer). Vielleicht anläßlich des 60. Jubiläums des Kaisers 1908 verteilt. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Medaille "Nürnberger Rechenpfennig"

Verfasst: Fr 10.04.15 18:00
von Altamura2
Ist das jetzt hier unter "Rechenpfennige und Jetons" richtig oder gehört das nicht zu "Medaillen und Plaketten" 8O ? :wink:

Ich glaube nach wie vor, dass die neuen Haupt- und Unterforen rund um Medaillen und Verwandtschaft eher die Unübersichtlichkeit steigern denn Klarheit produzieren :? . Und so viel Verkehr haben wir insgesamt hier doch nicht, dass wir in der überschäumenden Flut der Beiträge ersaufen würden, oder?

Gruß

Altamura

Re: Medaille "Nürnberger Rechenpfennig"

Verfasst: Fr 10.04.15 20:36
von 4,99€
Ich hatte es unter Medaillen eingestellt, obwohl ich schon überlegt hatte es evtl. doch hier reinzupacken. ;)

Danke für deine Antwort KAM, ich hab im Nachhinein noch Rechenpfennige im selben Stil mit dem Zusatz "L. CHR. LAUER" gefunden. Nur nix zu dem von mir gezeigten Stück.

Danke und Gruß!

Re: Medaille "Nürnberger Rechenpfennig"

Verfasst: Fr 10.04.15 20:59
von Numis-Student
Lauer ist ein klassischer Hersteller für Jetons, Rechenpfennige und Spielmarken. Daher gehört das Stück doch eigentlich hier her, besonders, wenn auf dem Stück schon der Begriff "Rechenpfennig" fällt ;)

Es ging nicht nur darum, die Flut der Beiträge zu ordnen, sondern auch darum, dass "Rechenpfennigsammler" und "Medaillensammler" oft deutlich unterschiedliche Herangehensweisen haben, unterschiedliche Literatur genutzt wird und oft die Stücke auch sowohl von der Herstellungszeit als auch von der Verwendung deutlich unterschiedlich sind.

Schöne Grüße,
MR

Re: Medaille "Nürnberger Rechenpfennig"

Verfasst: Fr 10.04.15 23:09
von KarlAntonMartini
Es ist leider so, daß die enorme Bandbreite der Lauer'schen Prägungen bisher kaum aufgearbeitet ist. Leider gingen Firmenarchiv und Stempelsammlung in einer Firmenkrise den Bach runter. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Medaille "Nürnberger Rechenpfennig"

Verfasst: Fr 10.04.15 23:21
von 4,99€
Ah, Ok! Ich hab mich schon seit längerem gewundert - An Rechenpfennigen kommt man ja irgendwie nicht vorbei, in irgendeinem Lot bekommt man dann doch mal einen - warum trotz der Fülle an Lauer und deren Machwerken irgendwie nix greifbares zu finden ist. Gibt es trotzdem Standardwerke/Literatur zu diesem Thema?

Re: Medaille "Nürnberger Rechenpfennig"

Verfasst: Sa 11.04.15 09:35
von KarlAntonMartini
Gibt es. Ein Standardwerk ist der Mitchiner. http://www.amazon.de/Jetons-Medalets-To ... iner+Token
Der hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, außerdem erfaßt er die neuere Zeit nicht (in den Bänden drei und vier hat er kurze Darstellungen zu Lauer) und gar nicht die edaillen von Lauer. Dann gibt es Aufsätze zu Spezialthemen, verstreut in der numismatischen Zeitschriftenliteratur. Vielleicht kann hier noch jemand mit ständigem Zugriff auf eine wissenschaftliche Bibliothek etwas sagen. Grüße, KarlAntonMartini