Hallo,
Ich habe leider noch keinen Thread dazu gefunden. Es wäre schön wenn wir hier eine Übersicht der Vielfalt der Nürnberger Rechenpfennige in einem Thread vorstellen könnten.
Zum Start ein Rechenpfennig mit Gebrauchs-Anleitung und Alphabet um 1600.
Hans Krauwinckel 1586-1635 Rechenpfennig, Nürnberg, 28.6 mm, 4.7 Gramm, Messing:
VS: HANNS KRAV WINCKEL IN NVR
RS: FLEISSIGE RECHNVNG MACHT RICHTIGKEIT
Grüße
TorWil
Schaukasten: Nürnberger Rechenpfennige
Moderator: Lutz12
- QVINTVS
- Beiträge: 1832
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Schaukasten: Nürnberger Rechenpfennige
Sehr gute Idee Torsten!
Hier ein Rechenpfennig der sicher in Nürnberg geprägt wurde. Diese "Art" kommt eher häufiger vor, jedoch gibt es davon zahlreiche unterschiedliche Typen und Varianten. Woher die ersten Stücke kommen, die meist analphabetischen sind oder eine Trugschrift aufweisen, ist unsicher.
Lit.: Katalog der Staatl. Münzsammlung München, Rechenpfennige Band 1, wie Nr. 422 aber mit 6blättriger Blüte auf dem Avers.
1,46 g, 21,9 mm, Stempelstellung 12 Uhr
Hier ein Rechenpfennig der sicher in Nürnberg geprägt wurde. Diese "Art" kommt eher häufiger vor, jedoch gibt es davon zahlreiche unterschiedliche Typen und Varianten. Woher die ersten Stücke kommen, die meist analphabetischen sind oder eine Trugschrift aufweisen, ist unsicher.
Lit.: Katalog der Staatl. Münzsammlung München, Rechenpfennige Band 1, wie Nr. 422 aber mit 6blättriger Blüte auf dem Avers.
1,46 g, 21,9 mm, Stempelstellung 12 Uhr
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
- ischbierra
- Beiträge: 3930
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 304 Mal
Re: Schaukasten: Nürnberger Rechenpfennige
Mein Rechenpfennig aus Nürnberg ist von Hans Schultes 1553-1584 und ähnelt vom Motiv her dem von Quintus. Allerdings reicht das Alphabet nur bis S. Er wiegt 3,78 gr.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Sa 13.02.21 21:41
-
-
Schaukasten: Brandenburg-Preußen
von mimach » So 20.09.20 21:40 » in Medaillen, Plaketten und Jetons - 43 Antworten
- 2294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Fr 19.02.21 21:52
-
-
-
Schaukasten: Hessischer Raum
von Erst Ludwig » Mi 14.10.20 18:51 » in Medaillen, Plaketten und Jetons - 10 Antworten
- 966 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erst Ludwig
Di 16.02.21 08:27
-
-
- 3 Antworten
- 311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Do 26.03.20 11:03
-
- 3 Antworten
- 452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
Mo 11.05.20 09:50
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste