Seite 1 von 1

Rechenpefennig DAS BEST. / DES GLAUBENS LICHT

Verfasst: Mi 12.08.20 05:27
von kirishima_ieiasu
Hallo.
Ich möchte diesen Jeton aus Nürnberg identifizieren.
Es misst 17 Millimeter im Durchmesser und wiegt 0,74 Gramm.

https://servimg.com/view/20047162/69
https://servimg.com/view/20047162/69

Auf der Vorderseite steht "DAS BEST", und in der Mitte erscheinen ein Anker und ein geflügeltes Herz.
Auf der Rückseite kann ich nicht genau unterscheiden, was es sagt, es könnte "DESCIAUE FNSLICHT" sein. :?:
Die Sonne erscheint oben und eine Pflanze kommt aus einem Herzen.

In dem Buch "Histoire numismatique de la Révolution française - Hennin Michel 1826" erscheinen mehrere Nürnberger Jets aus der Zeit Ludwigs XVI. Mit einer ähnlichen Vorderseite, aber geschrieben "DAS BESTE".

Irgendwelche Ideen?
Danke sehr!

Re: Rechenpefennig DAS BEST.

Verfasst: Mi 12.08.20 10:37
von KarlAntonMartini
Bitte stell die Bilder hier direkt ein! Grüße, KarlAntonMartini

Re: Rechenpefennig DAS BEST.

Verfasst: Mi 12.08.20 23:54
von kirishima_ieiasu
CARA mini.jpg
CRUZ MINI.jpg
Dies sind die Bilder des Jetón de Nürnberg.
Danke dir.

Re: Rechenpefennig DAS BEST.

Verfasst: Do 13.08.20 00:09
von KarlAntonMartini
Danke. Das ist wohl kaum ein Nürnberger Jeton, die waren qualitativ besser. Das ist eine Kopie aus einer anderen Werkstatt, der Stempelschneider hat den Wortsinn vermutlich nicht verstanden und auf der Rückseite ziemlichen Unsinn produziert. Aber interessant, habe ich so auch noch nicht gesehen. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Rechenpefennig DAS BEST.

Verfasst: Do 13.08.20 00:19
von kirishima_ieiasu
Danke KarlAntonMartini.
Wenn nicht aus Nürnberg, woher kann es kommen?
Holland?

Re: Rechenpefennig DAS BEST.

Verfasst: Do 13.08.20 10:16
von KarlAntonMartini
Die niederländischen Jetons sind auch von besserer Qualität. Hier könnte Urheber eine kleine Werkstatt aus Fürth sein, aber eigentlich könnte sowas auch anderswo in Europa hergestellt worden sein. Diese Jetons dienten als Spielgeld beim Kartenspielen und kamen mit Soldaten und fahrendem Volk weit herum. Manchmal dienten sie auch als Kleingeldersatz. Ich denke, daß viele Männer um 1800 und schon früher so einen Satz besaßen, für wohlhabende Kreise gab es auch Stücke aus Edelmetall. In Nürnberg hießen die Dinger "Dantes", von daher der Spruch "Nürnberger Tand geht durch alle Land." (In Franken ist in der Aussprache zwischen D und T kein Unterschied.) In Nürnberg herrschte für die Rechenpfennigschläger (ursprünglich wurden solche Jetons zum Rechnen auf der Linie hergestellt) ein strenger Zunftzwang. Im nahen Fürth waren die Zustände anarchisch, weil die Stadtherrschaft zwischen der Reichsstadt Nürnberg, dem Bamberger Domkapitel und den Ansbacher Markgrafen geteilt war. Da herrschte praktisch Gewerbefreiheit mit Vor- und Nachteilen, also gab es da Billigprodukte von geringer Qualität.

Re: Rechenpefennig DAS BEST.

Verfasst: Do 13.08.20 21:57
von kirishima_ieiasu
Vielen Dank KarlAntonMartini.