Hallo.
Dieser Jeton hat einen Durchmesser von 19 Millimetern und ein Gewicht von 1,06 Gramm.
Der Meistergraveur hat die Initialen I.A.D.
Es kann Johann Albrecht Dorn (1732 - 1783) oder Johann Adam Dietzel (1746 - 1768) sein.
Auf der Vorderseite steht "GEORG.D G. M. BR. ET. REX.".
Auf der Rückseite steht "DAT FRUGTUS DAT".
Es ist König George von England gewidmet.
Aber es zeigt nicht an, auf welchen König George sich bezieht. Es kann George II (1727 - 1760) oder George III (1760 - 1820) sein.
Was denken Sie?
Danke dir.
Jeton Nürnberg I.A.D gewidmet George II oder George III.
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 30.03.19 16:00
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Jeton Nürnberg I.A.D gewidmet George II oder George III.
Gute,
Das Teil bereitet mir Bauschnetzen.
Beide Seiten passen eigentlich nicht zueinander, zum anderen sind die Umschriften z.T. unsinnig verkürzt.
Die Portraitseite erinnert an einen der George, Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und Könige von Großbritannien (Die Umschriften von I, II und III sind identisch).
Korrekt müßte die Umschrift lauten (Buchstaben in Klammern sind normal nicht aifgeprägt, die Abkürzungen variieren leicht): Georg(ius) D(eo) G(ratia) M(agna) BR(itannia) Fr(ancia) et Hib(ernia) Rex. Die Verkürzung zu "Großbritannien und König" ergibt .nur Unsinn!
Die Rückseite ist einem französischen Jeton Louis XIV um 1700 nachempfunden. Die Umschrift dort lautet "dat fructus dat que coronas".
Gruß
Das Teil bereitet mir Bauschnetzen.
Beide Seiten passen eigentlich nicht zueinander, zum anderen sind die Umschriften z.T. unsinnig verkürzt.
Die Portraitseite erinnert an einen der George, Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und Könige von Großbritannien (Die Umschriften von I, II und III sind identisch).
Korrekt müßte die Umschrift lauten (Buchstaben in Klammern sind normal nicht aifgeprägt, die Abkürzungen variieren leicht): Georg(ius) D(eo) G(ratia) M(agna) BR(itannia) Fr(ancia) et Hib(ernia) Rex. Die Verkürzung zu "Großbritannien und König" ergibt .nur Unsinn!
Die Rückseite ist einem französischen Jeton Louis XIV um 1700 nachempfunden. Die Umschrift dort lautet "dat fructus dat que coronas".
Gruß
Gruß
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Jeton Nürnberg Weidinger, Vater oder Sohn.
von kirishima_ieiasu » Di 18.08.20 03:49 » in Rechenpfennige und Jetons - 3 Antworten
- 151 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
Fr 21.08.20 12:49
-
-
-
Nürnberg Jeton "HNS SCHULTES"
von kirishima_ieiasu » Sa 30.03.19 17:19 » in Rechenpfennige und Jetons - 3 Antworten
- 754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kirishima_ieiasu
Mo 01.04.19 20:45
-
-
- 0 Antworten
- 683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mistelbach
Mi 27.03.19 21:13
-
- 2 Antworten
- 90 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Do 21.01.21 16:52
-
- 6 Antworten
- 210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mi 12.08.20 19:15
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste