Seite 1 von 1

Hans Krauwinckel I oder Hans Krauwinckel II?

Verfasst: Fr 13.05.22 06:54
von kirishima_ieiasu
Hallo.
Dieser Jeton wiegt 1,90 Gramm und misst 25 Millimeter im Durchmesser.
Es ist ein typischer Nürnberger Jeton mit einem Reichsapfel mit Kleeblattkreuz.
CRUZ PEQ.jpg
CARA PEQ.jpg
Vorderseite: VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM
Verso: HANS KRAUWINCKEL IN NURNERG

Es erscheint nicht im Feuardent-Katalog.
Ein ähnliches erscheint in Band 5 des Buches "KUPFER MÜNZEN" von Josef Neumann.
NEUMANN.JPG
Aber es ist nicht dasselbe.
Es gibt zwei Möglichkeiten:

Hans Krauwinckel I - 1562 - 1586
Hans Krauwinckel II - 1586 - 1635

Was denkst du.
Vielen Dank.

Re: Hans Krauwinckel I oder Hans Krauwinckel II?

Verfasst: Fr 13.05.22 20:20
von QVINTVS
Grüß dich kirishima_ieiasu,

Neumann ist schon etwas überholt; im Katalog der Staatlichen Münzsammlung München, Rechenpfennige, Band 1: Nürnberg, signierte und zuweisbare Gepräge, Arthur König (+), bearbeitet von Franz Stalzer, ist dieser Typ unter Nr. 467 ziemlich identisch abgebildet. Allerdings ist dort statt HANS der Vorname mit zwei N geschrieben: HANNS.
Dort gibt es auch nur Damian, Egidius und Hans Krauwinckel (+ 1635). Ein Hans II ist dort nicht angegeben.
Ebenso auch nicht im Band 2, von Groenendijk und Levinson. Möglicherweise hat Neumann das in zwei Arbeitsperioden getrennt: Einmal mit Egidius Krauwinckel zusammen und einmal alleine.

Re: Hans Krauwinckel I oder Hans Krauwinckel II?

Verfasst: Sa 14.05.22 09:14
von kirishima_ieiasu
Hallo QVINTVS.
Ich danke Ihnen sehr für Ihre Antwort.
Viele Grüße.