Seite 1 von 1

Bitte um Information

Verfasst: Do 25.08.22 15:19
von bajor69
In einem Konvolut befand sich dieses Stück. Nach genauerer Betrachtung entpuppte es sich als ein Rechenpfenning von einem CORN. LAVFFERS. Wann ist dieses Stück zeitlich einzuordnen.
Avers: Büste von Ludwig XIV. / LVD XIIII DG FR ET NAV REX
Revers: Lilienwappen / CORN.LAVFFERS.RECH.PFENNING
Durchmesser 19/21mm
Gewicht 1,10g
Sollte ein Forumskollege Interesse an diesem Rechenpfenning haben, bitte PN. (Zwischen meinen Römern ist er irgendwie fehl am Platz.)
Wolle

Re: Bitte um Information

Verfasst: Do 25.08.22 15:30
von KarlAntonMartini
Noch einige Infos hier: https://www.ma-shops.de/schwarzkh/item.php?id=3579
Grüüße, KarlAntonMartini (für mich von der falschen Seite des Ärmelkanals :-))

Re: Bitte um Information

Verfasst: Do 25.08.22 16:09
von bajor69
Danke für die schnelle Antwort. :D
Wolle

Re: Bitte um Information

Verfasst: Do 25.08.22 18:48
von bajor69
Hallo KarlAntonMartini
Noch eine Frage.
Beim verlinkten Stück unter https://www.ma-shops.de/schwarzkh/item.php?id=3579
ist der Avers identisch mit meinem Stück.
Beim Revers ist die Legende CORNELIVS . LAVFFER . RECHN . PFEN (Katalognummer Mitchiner 1775)
bei meinem Stück aber CORN.LAVFFERS.RECH.PFENNING
Werden andere/abweichende Legenden bei den Rechenpfennigen in der Zuordnung/Katalognummer nicht berücksichtigt?
Wolle

Re: Bitte um Information

Verfasst: Do 25.08.22 20:04
von KarlAntonMartini
bajor69 hat geschrieben:
Do 25.08.22 18:48
Hallo KarlAntonMartini
Noch eine Frage.
Beim verlinkten Stück unter https://www.ma-shops.de/schwarzkh/item.php?id=3579
ist der Avers identisch mit meinem Stück.
Beim Revers ist die Legende CORNELIVS . LAVFFER . RECHN . PFEN (Katalognummer Mitchiner 1775)
bei meinem Stück aber CORN.LAVFFERS.RECH.PFENNING
Werden andere/abweichende Legenden bei den Rechenpfennigen in der Zuordnung/Katalognummer nicht berücksichtigt?
Wolle
Mitchiner hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, deshalb sind dort nicht aufgeführte Varianten eher die Regel als die Ausnahme. Die Rechenpfennige waren damals ein Massenprodukt, das Motiv mit Ludwig XIV. war populär und so gibt es viele Stempel und Stempelkopplungen. Ich würde: Rev. Var. zu Mitchiner II, 1775 zitieren. Grüße, KarlAntonMartini