Seite 1 von 1

Unbekannter Schiffspfennig

Verfasst: Mi 19.07.23 18:35
von JochenJ
Kann jemand diesen Rechenpfennig bestimmen? Er erinnert an Schiffspfennige, die in Nürnberg geprägt wurden. Ungewöhnlich ist die Umschrift auf dem AV, wo einige Zeichengruppen mehrfach auftreten. Handelt es sich um eine Pseudoschrift? Auch die Anordnung der Lilien auf dem RV ist ungewöhnlich.

LG Jochen

Re: Unbekannter Schiffspfennig

Verfasst: Mi 19.07.23 19:29
von Rollentöter
JochenJ hat geschrieben:
Mi 19.07.23 18:35
... Auch die Anordnung der Lilien auf dem RV ist ungewöhnlich.
..
Das ist ein Lilienkreuz bzw. ein Lilienzepterkreuz mit Rosen (5 blättrige Blüten) dazwischen. Beides sind häufige Figuren in der Heraldik und auch deren Zusammenstellung ist nicht allzu ungewöhnlich.

Mit der Schrift zu ich mir weh. Ihrgwndwie komm ich mit dieser" Mmittelalteeschrift: nie klar.

Re: Unbekannter Schiffspfennig

Verfasst: Do 20.07.23 09:32
von JochenJ
Rollentöter hat geschrieben:
Mi 19.07.23 19:29
JochenJ hat geschrieben:
Mi 19.07.23 18:35
... Auch die Anordnung der Lilien auf dem RV ist ungewöhnlich.
..
Das ist ein Lilienkreuz bzw. ein Lilienzepterkreuz mit Rosen (5 blättrige Blüten) dazwischen. Beides sind häufige Figuren in der Heraldik und auch deren Zusammenstellung ist nicht allzu ungewöhnlich.

Mit der Schrift zu ich mir weh. Ihrgwndwie komm ich mit dieser" Mmittelalteeschrift: nie klar.
Hallo Rollentöter,

mit den Lilien meinte ich die Anordnung derselben auf Schiffspfennigen oder anderen Rechenpfennigen aus Nürnberg.

LG Jochen

Re: Unbekannter Schiffspfennig

Verfasst: Mo 24.07.23 17:10
von QVINTVS
Grüßt euch,

das ist ein spätmittelalterlicher oder frühneuzeitlicher Rechenpfennig mit Trugschrift, höchstwahrscheinlich aus Frankreich oder Nürnberg. Bei Mitchiner I und II habe ich für Nürnberg keinen Nachweis gefunden (Lilienkreuz) und auch für Frankreich (Schiff) nicht. Nach Nürnberg werden die Stücke mit einem Rautenschild und Lilien gelegt. Das Lilienkreuz weist nach Frankreich, dort gibt es bei Mitchiner keine Schiff.