Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Hallo Freunde =)
Das geht jetzt vielmehr an die Älteren und Erfahrenen Sammler. Habe ja schon mehrfach gesagt, dass ich großer Fan von numismatischer Fachliteratur bin. Ich habe über die letzten Jahre recht viel zusammengetragen. Ich bin 86 in der DDR geboren und habe von verschiedenen Leuten so wahnsinnig interessante Sachen aller Art gehört. Kleine Beispiele:
– zwischen Ost und West hat trotz unterschiedlicher politischer Ansichten viel Austausch geherrscht
– Autoren wie zB Haupt und Steguweit haben in Ost und West sehr beachtenswerte Sachen verfasst
– politische Ansichten haben die Wissenschaft keinerlei Einfluß gehabt
Mich interessiert sehr:
– Wie lief es mit Lizenzdruck?
– Aufsätze, Vorträge ... wie lief das?
– haben sich vor 1961 mehr Wissenschaftler getroffen oder blieb das unbeachtet?
Gerade die damals kommunistischen Länder, wie Böhmen, Schlesien, die Orden im Baltikum, Ungarn ... waren extrem mit 'einem Deutschland' verschmommen, dass man keinen hartenziehen kann.
Und ist es so, dass die Zusammenarbeit nach 1989 problemlos weiterging?
Und würden die tollen Bücher über zB Mecklenburg und Sachsen schon zu Zeiten der Teilung exportiert?
Haben auch die Einrichtungen wie Verlage und Museen unpolitisch zusammengearbeitet?
Wie lief die Zusammenarbeit von zB Großbritannien, Coburg und Sachsen oder eben auch Schweden Betreff Wismar, Stralsund usw.
Galten Werke Deutschland von so großen Menschen, wie Davenport, Schwalbach oder eben Jaeger als Reverenz?
Ihr könnt extrem weit ausholen. Das interessiert mich enorm.
Das geht jetzt vielmehr an die Älteren und Erfahrenen Sammler. Habe ja schon mehrfach gesagt, dass ich großer Fan von numismatischer Fachliteratur bin. Ich habe über die letzten Jahre recht viel zusammengetragen. Ich bin 86 in der DDR geboren und habe von verschiedenen Leuten so wahnsinnig interessante Sachen aller Art gehört. Kleine Beispiele:
– zwischen Ost und West hat trotz unterschiedlicher politischer Ansichten viel Austausch geherrscht
– Autoren wie zB Haupt und Steguweit haben in Ost und West sehr beachtenswerte Sachen verfasst
– politische Ansichten haben die Wissenschaft keinerlei Einfluß gehabt
Mich interessiert sehr:
– Wie lief es mit Lizenzdruck?
– Aufsätze, Vorträge ... wie lief das?
– haben sich vor 1961 mehr Wissenschaftler getroffen oder blieb das unbeachtet?
Gerade die damals kommunistischen Länder, wie Böhmen, Schlesien, die Orden im Baltikum, Ungarn ... waren extrem mit 'einem Deutschland' verschmommen, dass man keinen hartenziehen kann.
Und ist es so, dass die Zusammenarbeit nach 1989 problemlos weiterging?
Und würden die tollen Bücher über zB Mecklenburg und Sachsen schon zu Zeiten der Teilung exportiert?
Haben auch die Einrichtungen wie Verlage und Museen unpolitisch zusammengearbeitet?
Wie lief die Zusammenarbeit von zB Großbritannien, Coburg und Sachsen oder eben auch Schweden Betreff Wismar, Stralsund usw.
Galten Werke Deutschland von so großen Menschen, wie Davenport, Schwalbach oder eben Jaeger als Reverenz?
Ihr könnt extrem weit ausholen. Das interessiert mich enorm.
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Fr 20.05.22 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Ein wichtiges deutsch-deutsches Gemeinschaftsprojekt war der Große Deutsche Münzkatalog von Paul Arnold (Dresden), Harald Küthmann (München) und Dirk Steinhilber (?), der in erster Auflage schon 1970 im Westen erschien. Die Fotos von eigens gefertigten Gipsmodellen wurden im Münzkabinett Dresden von Alois Walther (+) gefertigt. Wie es zu dieser Buchproduktion kam, muß ich Prof. Arnold bei nächster Gelegenheit fragen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Uii ... Stimmt ... Habe im Impressum Mal gelesen, dass einer der Autoren aus dem Osten kam.
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Fr 20.05.22 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Eine Generation älter ist der Katalog von Kurt Jaeger, der 1942 erstmals erschienene Katalog über deutsche Münzen seit der Reichsgründung. Da Jaeger parallel auch Kataloge über Münzen der Einzelstaaten ab 1800 herausgab, war der AKS eigentlich ein Konkurrenzprodukt. Hat jemand vielleicht die erste Auflage des Jaeger? Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Super der Text. Kurt Jaeger hat ab 1951 seine Altdeutschlandserie begonnen. Habe fast alle Teile. Habe nie verstanden, warum sein Zeitfenster ca 1806–1871 vom AKS übernommen wurde.
Deutschland war 1945 eine Trümmerwüste. Wie hat er denn das geschäft seine Arbeit fortzusetzen? Er konnte doch nicht so einfach nach zB Dresden, Berlin oder Weimar reisen. Preußen und Wettin waren im Osten aber haben sehr viel geprägt.
Deutschland war 1945 eine Trümmerwüste. Wie hat er denn das geschäft seine Arbeit fortzusetzen? Er konnte doch nicht so einfach nach zB Dresden, Berlin oder Weimar reisen. Preußen und Wettin waren im Osten aber haben sehr viel geprägt.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24168
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11694 Mal
- Danksagung erhalten: 6540 Mal
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Lieber KAM,KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Fr 20.05.22 09:15Eine Generation älter ist der Katalog von Kurt Jaeger, der 1942 erstmals erschienene Katalog über deutsche Münzen seit der Reichsgründung. Hat jemand vielleicht die erste Auflage des Jaeger? Grüße, KarlAntonMartini
ich habe Deine Frage als Anregung genommen, die Erstauflage vom Jaeger einmal vorzustellen: --> viewtopic.php?f=85&t=61545&p=563046#p563046
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Basti aus Berlin (Di 07.06.22 21:32)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Lese ich jetzt erst. Coole Sache =)Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 20.05.22 18:43Lieber KAM,KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Fr 20.05.22 09:15Eine Generation älter ist der Katalog von Kurt Jaeger, der 1942 erstmals erschienene Katalog über deutsche Münzen seit der Reichsgründung. Hat jemand vielleicht die erste Auflage des Jaeger? Grüße, KarlAntonMartini
ich habe Deine Frage als Anregung genommen, die Erstauflage vom Jaeger einmal vorzustellen: --> viewtopic.php?f=85&t=61545&p=563046#p563046
Schöne Grüße
MR
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Inzwischen konnte ich Paul Arnold auf die Entstehung des AKS ansprechen. Die verlegerische Idee dazu kam von Dr. Battenberg, der Arnold auf einer Leipziger Messe kennen und schätzen gelernt hatte. Ziel war es, den schon in die Jahre gekommenen Jaeger durch etwas Besseres zu ersetzen. Die Einleitungstexte zu den einzelnen Staaten stammen alle von Arnold. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Wow, das ist ja interessant. Schaut mal hier. Das sind mein AKS 6. Auflage 1980 und Jaeger 3. Auflage 1956. Betreff Mitautoren udn den Ereignissen in Stuttgart sind Notizen beigefügt. Entstammt übrigens der Bibliothek eines Herrn Merkel, welcher die Autoren auch persönlich gekannt haben muß.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
- mimach (Mi 15.06.22 22:51)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Wie schade, dass nichts mehr geschrieben wird.
Als kleiner Gedanke: John S Davenport, der Autor wichtiger Bücher, hat 1947 und 1949 seinen je ersten Band über Crowns und Talers veröffentlicht. Wie gelangte er um diese Zeit denn an Quellen? Städte wie Dresden, Berlin, St. Petersburg und Kremnitz waren immens wichtig.
Ich weiß zB, dass das Münzkabinett Dresden in die Sowjetunion kam. Später kam es wieder. Dresden war zudem schwer zerstört. Wie war es zu dieser Zeit möglich zu arbeiten?
Klärt mich auf
Als kleiner Gedanke: John S Davenport, der Autor wichtiger Bücher, hat 1947 und 1949 seinen je ersten Band über Crowns und Talers veröffentlicht. Wie gelangte er um diese Zeit denn an Quellen? Städte wie Dresden, Berlin, St. Petersburg und Kremnitz waren immens wichtig.
Ich weiß zB, dass das Münzkabinett Dresden in die Sowjetunion kam. Später kam es wieder. Dresden war zudem schwer zerstört. Wie war es zu dieser Zeit möglich zu arbeiten?
Klärt mich auf
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Do 16.06.22 02:48, insgesamt 1-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Die politische Annäherung begann unter Willi Brand. Nur wie verlief die Kooperation davor? Kriegsbedingt sind sicher zB Bibliotheken und Sammlungen verstreut worden. Wie zB die Nofretete. Hat die Kommunikation zwischen Ost und West geholfen verstreute Sammlungen wieder zu schließen oder sogar zu ergänzen?
Wichtig noch: Polen, Ungarn und Tschechien waren geschichtlich und somit numismatisch stark mit Deutschland und Österreich verbunden. Wie lief die Kommunikation im Kalten Krieg?
Klärt mich auf
Wichtig noch: Polen, Ungarn und Tschechien waren geschichtlich und somit numismatisch stark mit Deutschland und Österreich verbunden. Wie lief die Kommunikation im Kalten Krieg?
Klärt mich auf
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Davenport lebte und arbeitete in den USA, er unterhielt schon vor dem Krieg reichliche Kontakte auch zu europäischen Numismatikern, Dresden ist nicht der Nabel der numismatischen Welt.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Mi 15.06.22 23:32Wie schade, dass nichts mehr geschrieben wird.
Als kleiner Gedanke: John S Davenport, der Autor wichtiger Bücher, hat 1947 und 1949 seinen je ersten Band über Crowns und Talers veröffentlicht. Wie gelangte er um diese Zeit denn an Quellen? Städte wie Dresden, Berlin, St. Petersburg und Kremnitz waren immens wichtig.
Ich weiß zB, dass das Münzkabinett Dresden in die Sowjetunion kam. Später kam es wieder. Dresden war zudem schwer zerstört. Wie war es zu dieser Zeit möglich zu arbeiten?
Klärt mich auf![]()
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Danke dir. Jammerschade, dass dieses Thema so nüchtern vor sich hinplätschert. Er hat doch sicher nicht nur in Galesburg, Illinois und Coral Gables, Florida gesessen. Die Nummern A1054, A1324, A1331 usw. 352A, 358A + B kann er sich doch nicht aus dem Ärmel schütteln.
Du hast Recht, Sachsen ist nicht der Nabel der Welt. Aber all die Ausgaben der winzigen Länder, wie Stolberg, Reuß kann man doch nicht aus dem Stehgreif erfassen.
Und jetzt wieder zur DDR: Wie ging man in den 40er und 50er Jahren mit diesem Thema um? Also Kulturbund, Austausch von Ausgelagerten Münzen, Kooperation mit Kollegen in Prag, Warschau, aber auch Großbritannien und Wien?
Interessiert das Keinen?
Du hast Recht, Sachsen ist nicht der Nabel der Welt. Aber all die Ausgaben der winzigen Länder, wie Stolberg, Reuß kann man doch nicht aus dem Stehgreif erfassen.
Und jetzt wieder zur DDR: Wie ging man in den 40er und 50er Jahren mit diesem Thema um? Also Kulturbund, Austausch von Ausgelagerten Münzen, Kooperation mit Kollegen in Prag, Warschau, aber auch Großbritannien und Wien?
Interessiert das Keinen?
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
In den USA gibt es enorm große öffentliche Münzsammlungen und numismatische Bibliotheken, kleiner Eindruck hier: https://americanhistory.si.edu/collecti ... n_q=Talers&
Grüße, KarlAntonMartini
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marek2
-
- 10 Antworten
- 2727 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 2 Antworten
- 1412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
-
- 16 Antworten
- 7420 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelHaring
-
- 1 Antworten
- 1246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder