Schaut mal hier. Das ist ja fantastisch. Hätte ich nicht für möglich gehalten. Und dann auch noch in deutscher Sprache. Wow =)
https://www.academia.edu/43509282/Die_M ... _1299_1922_
Das ist ja mal ein Kracher =)
M. Miller, Die Münzen des osmanischen Reiches Bd. I (1299-1922)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 784
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
M. Miller, Die Münzen des osmanischen Reiches Bd. I (1299-1922)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 784
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
Re: M. Miller, Die Münzen des osmanischen Reiches Bd. I (1299-1922)
Noch eine Ergänzung. Bei Recherche verwende ich auch folgende Quellen.
1.
http://osmanischesmuseumeuropa.de/
Hier der Katalog:
http://www.osmanischesmuseumeuropa.de/muenzen.htm
Allerdings nur bis 1876 und ohne Gold. Dafür alle Nebengebiete, wie zB Tunesien. Cool ist ebenfalls, dass jede Münze mit verschiedenen Bildern dargestellt ist. Hilfreich, wenn die eigene dezentriert ist.
2.
http://babacankütüphanesi.com/osmanli.htm
Erfassung aller Münzen. Zwar etwas grober, aber trotzdem sehr hilfreich. Auf Türkisch, aber auf einem Androithandy wird eh alles automatisch übersetzt.
3.
http://islamiccoins.ancients.info/index.html
Nicht direkt Osmanisches Reich. Dafür gut übersichtlich die Arabisch-Islamische Welt. Also zB die Khanate oder Bulgarien. Also Gebiete, welche mehr oder weniger ineinandergriefen. Bei Bestimmung sind diese drei Plattformen recht hilfreich gewesen.
LG und einen schönen Sonntag
1.
http://osmanischesmuseumeuropa.de/
Hier der Katalog:
http://www.osmanischesmuseumeuropa.de/muenzen.htm
Allerdings nur bis 1876 und ohne Gold. Dafür alle Nebengebiete, wie zB Tunesien. Cool ist ebenfalls, dass jede Münze mit verschiedenen Bildern dargestellt ist. Hilfreich, wenn die eigene dezentriert ist.
2.
http://babacankütüphanesi.com/osmanli.htm
Erfassung aller Münzen. Zwar etwas grober, aber trotzdem sehr hilfreich. Auf Türkisch, aber auf einem Androithandy wird eh alles automatisch übersetzt.
3.
http://islamiccoins.ancients.info/index.html
Nicht direkt Osmanisches Reich. Dafür gut übersichtlich die Arabisch-Islamische Welt. Also zB die Khanate oder Bulgarien. Also Gebiete, welche mehr oder weniger ineinandergriefen. Bei Bestimmung sind diese drei Plattformen recht hilfreich gewesen.
LG und einen schönen Sonntag

Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am So 26.06.22 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 784
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
Re: M. Miller, Die Münzen des osmanischen Reiches Bd. I (1299-1922)
Ach ja, das PDF von oben kann man sich runterladen, ist auch echt empfehlenswert. Nur ist es kein klassischer Katalog, wo alles haargenau erfasst wird. Eher ein Buch, welches zB die Inschriften entschlüsselt. Die ganzen Hintergründe von Regierung und Wirtschaft sind auch dargestellt. Trotz allem sehr aufschlußreich. Gucke sehr gern rein.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThomasM
-
- 79 Antworten
- 4866 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Georg5
-
-
Antike Münzen in Nünzboxen mit Schaumstoff?
von T........s » » in Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör - 4 Antworten
- 169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von T........s
-
-
- 7 Antworten
- 198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 5 Antworten
- 258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von flashy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste