Wurzel hat geschrieben: ↑Di 31.01.23 20:35
... Howgego "Geld in der antiken Welt" habe ich bereits heute kam noch "Griechische Numismatik - eine Einführung" von Peter Franz Mittag dazu ...
Dann bist Du aber doch mit grundlegenden Einführungen erstmal versorgt

.
Wurzel hat geschrieben: ↑Di 31.01.23 20:35
... bei der Suche nach Sear und Griechen bin ich bei denen gelandet: ...
Sear und HGC versuchen, einen Typenkatalog der wichtigsten Münzen des jeweiligen Themas zusammenzustellen. Da müssen die sich aber immer beschränken, es gibt also immer Münzen, die dort nicht aufgeführt sind

. Das muss man bei diesen Verzeichnissen halt wissen. Die im Sear genannten Preise kann man heutzutage ignorieren, da hat sich der Markt inzwischen anders entwickelt

.
Es gibt dann auch jede Menge Bücher, die sich nur mit einem Spezialthema befassen, das dann sehr detailliert abgehandelt wird. Beispiele sind die "Pegasi" von Calciati oder die "Chronologie der Didrachmenprägung von Tarent 510-280 v.Chr." von Fischer-Bossert (die ich beide nicht besitze

). Das sind beides recht dicke Bücher, in denen fast nur eine einzige Münzserie behandelt wird, die dabei aber das Ziel der Vollständigkeit aller Varianten haben (und trotzdem nie erreichen

).
Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 31.01.23 21:48
... Das ist sozusagen eine etwas ungenauere, weil weniger Varianten einzeln nennende "Zusammenfassung" vom BMC. ...
Der BMC ist aber ein Sammlungskatalog, in dem nur aufgeführt ist, was auch als Exemplar im British Museum liegt. Die haben zwar sehr viel, aber eben auch längst nicht alles

.
Die Fortsetzung davon sind in gewisser Weise die SNG-Bände, in denen ebenfalls Sammlungen katalogisiert werden.
Viel davon, und im Laufe der Zeit immer mehr, findet man nun online. Die großen Sammlungen haben alle begonnen, ihren Bestand zu digitalisieren, leider mit sehr unterschiedlichem Fortschritt

(Wien fällt mir da immer gerne ein

). Wenn ich mir eine Münze bestimme, dann beginne ich immer online.
Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 31.01.23 21:48
... Der Price ist ein Mammutwerk, der im Prinzip alle makedonischen Münzen, v.a. Alexander III. d. Gr. umfasst ...
Der Price ist einer dieser speziellen Typenkataloge, in dem, wie der Titel schon sagt, "The Coinage in the Name of Alexander the Great and Philip Arrhidaeus" beschrieben wird, mehr aber nicht. Die anderen makedonischen Herrscher (Kassander, Philipp V usw.) sind da schon nicht mehr dabei, makedonische Stadtprägungen schon gleich gar nicht

.
Die Vielfalt an Literatur ist also immens groß, deshalb nochmal die Frage: Welche Art Literatur suchst Du denn? Zu welchem Zweck und mit welchem Ziel willst Du etwas lesen?
Gruß
Altamura