Seite 1 von 2
Unser "numismatischer Bücherschrank"
Verfasst: So 18.08.24 12:49
von Dittsche
Ich befülle noch....kleines Lot gefunden....vielleicht komme ich so in 100 bis 200 Jahren zum lesen
Re: Unser "numismatischer Bücherschrank"
Verfasst: So 18.08.24 15:57
von Numis-Student
Dittsche hat geschrieben: ↑So 18.08.24 12:49
Ich befülle noch....kleines Lot gefunden....vielleicht komme ich so in 100 bis 200 Jahren zum lesen
Den Menadier habe ich auch... und bisher noch nie gebraucht.
MR
Re: Unser "numismatischer Bücherschrank"
Verfasst: So 18.08.24 17:42
von Dittsche
Die Befürchtung habe ich auch....für ein paar Kröten, konnte ich ihn aber nicht liegen lassen. Im Moment bei Literatur noch schlimmer als bei Münzen. Hoffentlich nur eine Phase!
Re: Unser "numismatischer Bücherschrank"
Verfasst: Di 20.08.24 23:19
von Basti aus Berlin
Das liegt gerade bei mir auf dem Wohnzimmertisch. 6 x China, Olding Pommern & 2 x Schweden sind Neuzugänge. Huszár Bestimmungshilfe Ungarn.
Beim Zurücklehnen sehe ich bei MDR Wahlarena Sachsen nur noch die Köpfe

Re: Unser "numismatischer Bücherschrank"
Verfasst: So 01.09.24 14:16
von Lackland
Heute habe ich mir von Peter Menzel die Bände I bis V seines Korpuswerkes über ‚die deutschen Notmünzen und sonstigen Geldersatzmarken 1840 bis 1990/2000’ angeschafft.
Die Bücher gibt es zwar auch weitestgehend kostenlos online (siehe Link) aber ich blättere halt gerne…
https://wertmarkenforum.de/?s=Menzel
Viele Grüße
Lackland
Re: Unser "numismatischer Bücherschrank"
Verfasst: Mi 04.09.24 11:10
von Dittsche
Herren und Städte vom Gelderland von Peter van der Chijs 1853, Nachdruck von 1973
Literatur (auch im Netz) zu Rechenpfennigen ?
Verfasst: Fr 06.09.24 16:01
von Andechser
QVINTVS hat geschrieben: ↑Fr 06.09.24 11:23
Als Schwabe bin ich zwar auch knausrig und sehe zuerst bei booklooker und Ebay nach, erstelle Suchaufträge mit Benachrichtigung, aber oft gibt es auch nach zwei Jahren noch keinen Treffer.
Das Warten kann auch richtig teuer werden, da manche Bände als Standardwerke teurer werden, sobald sie ausverkauft sind. Der folgende Band kostete z.B. damals 80.000 Lire bzw. ca. 80 DM:
https://www.acsearch.info/search.html?id=11458247
Beste Grüße
Andechser
PS: Ich habe ihn leider selbst auch nicht in der Bibliothek.
Re: Literatur (auch im Netz) zu Rechenpfennigen ?
Verfasst: Fr 06.09.24 20:43
von QVINTVS
Ja, auch das kann der Fall sein. Der CNA I Mittelalter ist auch so ein Beispiel.
Re: Unser "numismatischer Bücherschrank"
Verfasst: So 08.09.24 07:52
von Numis-Student
Dittsche hat geschrieben: ↑So 18.08.24 12:49
Vielleicht komme ich so in 100 bis 200 Jahren zum lesen.
Zumindest den Welter würde ich eher als "Arbeitsmaterial" betrachten.
Zum Bestimmen von Münzen wichtig, aber als "Lesebuch" würde ich solche Werke nicht betrachten.
Schöne Grüße
MR
Re: Unser "numismatischer Bücherschrank"
Verfasst: So 08.09.24 09:46
von Dittsche
Da hast Du natürlich recht. Das bezog sich auch eher allgemein auf mein Kosumverhalten hinsichtlich Literatur (Lese und Nachschlagewerke) in den letzten Monaten und einer generellen Aussicht, eh nicht alles anpacken zu können. Der Welter zielt nicht auf mein Sammelgebiet ab, die ein oder andere Münze würde auch ein Weltmünzkatalog abdecken. Solche Arbeitshilfen kann ich bei einem fairen Preis (natürlich keine 10/20€) jedoch nicht liegen lassen.
Re: Unser "numismatischer Bücherschrank"
Verfasst: So 08.09.24 16:04
von Numis-Student
Ich verstehe Dich vollkommen, als "Querbeet-Numismatiker" (sowohl im Auktionshaus als auch in der eigenen Sammlung) kann ich ja so gut wie alle Bestimmungs-/ Zitierliteratur brauchen und greife auch immer wieder bei "guten Gelegenheiten" gerne zu - mit dem Fazit PLATZPROBLEME
MR
Re: Unser "numismatischer Bücherschrank"
Verfasst: Fr 13.09.24 11:29
von ischbierra
Seit gestern neu in meinem Bücherschrank, ein Nachdruck vom Nikol-Verl. in 4. Aufl. 2023:
Re: Unser "numismatischer Bücherschrank"
Verfasst: Fr 13.09.24 16:32
von Altamura2
ischbierra hat geschrieben: ↑Fr 13.09.24 11:29
... Seit gestern neu in meinem Bücherschrank ...
Das kann man sich hier auch als Digitalisat besorgen:
https://www.digitale-sammlungen.de/de/v ... 337?page=5
Ich hab's aber auch im Bücherschrank stehen, vor vielen Jahren gab es das mal billig bei Zweitausendeins

.
Gruß
Altamura
Re: Unser "numismatischer Bücherschrank"
Verfasst: Fr 13.09.24 17:03
von ischbierra
Ja, kann man, aber ich habe lieber Papier. Und preiswert war es auch.
Re: Unser "numismatischer Bücherschrank"
Verfasst: Sa 14.09.24 22:23
von Numis-Student
Mir ist gestern noch eine Broschüre zugelaufen:
110 Jahre Beginn 1. Weltkrieg - Kunst und Militär
Kappenabzeichen und andere Sammlungsstücke aus dem Museum Mödling.