Seite 1 von 5

3 Mark 1917 Friedrich der Weise (Nachprägungen)

Verfasst: Di 04.02.03 20:31
von mfr
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3004858725

Im eBay-Cafe wird behauptet es sei eine Nachprägung, glaube ich ja auch, wer verkauft solche Stücke schon bei ebay ;)
Aber woran erkennt man das ? Ich kenn mich mit dem Stück nicht so aus :oops: es fehlt auch in meiner Sammlung noch ;)

Verfasst: Di 04.02.03 21:31
von NUMI
münzen, die man noch nie in der hand hatte, lassen sich ja immer schlecht beurteilen. beim ersten bild (ganz oben) fallen mir beim vergleich mit dem bild im jaeger (und in der neuesten künker-werbung) drei sachen auf.
1. die zeichnung des kragens im jaeger sieht anders aus.
2. der oberlippenbart stimmt nicht
3. das ohrläppchen stimmt nicht.

die beiden bilder mit dem lila hintergrund stimmen bezügl. der münze m.E. nicht mit dem obersten bild überein.

Verfasst: Di 04.02.03 22:16
von tournois
Ist ja nicht mein Sammelgebiet, aber die Neugier.............
Ich habe die Verkäuferin mal um einen Scan der Rückseite gebeten! 8)

Ich denke eher das es sich um Nachprägungen handelt, denn man sieht immer nur die Vorderseite der "Münzen"! Auch der Zettel dabei, auf dem steht "Original-Münze". Kann natürlich auch heißen das der Zettel zu einer Medaille beigelegt ist und erklärt nach welcher Original-Münze die Medaille geprägt wurde!
Da wette ich drauf!! :twisted:

Verfasst: Di 04.02.03 23:22
von Obelix
Als Sonnen brille schon ein paar schöne Stücke im Angebot!
Ob das alles so richtig ist?

Verfasst: Mi 05.02.03 00:31
von zorianer
Recht merkwürdig, welche ist denn nun die Münze auf die man bietet?

Verfasst: Mi 05.02.03 07:20
von mfr
Die andere Auktionen sehe ich jetzt erst 8O
Ich möchte fast wetten das die Teile aus dem MDM-Satz "130 Jahre Deutsche Mark" stammen, da sind exakt die gleichen drin, natürlich als NP !
Hier ein Beispiel:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=23202

Wenn ich richtig liege keine schöne A(u)ktion :x
Mir tun nur die Bieter leid, warnen kann man sie ja nicht, alles Privatauktionen :evil:

Verfasst: Mi 05.02.03 10:27
von Schleicher
Das ist ja mehr als offensichtlich, es muss der MDM Satz sein!!

Die Käufer werden das schon sehen wenn sie die Münzen haben und sie reklamieren.

Allerdings dachte ich, dass die Münzen aus dem MDM Satz in PP geprägt wurden, die original Münzen waren doch nur stempelglanz, oder?

Verfasst: Mi 05.02.03 10:53
von mfr
Schleicher hat geschrieben:Allerdings dachte ich, dass die Münzen aus dem MDM Satz in PP geprägt wurden, die original Münzen waren doch nur stempelglanz, oder?
Den Friedrich gabs original nur als PP, alle anderen Stgl.

Der MDM-Satz ist PP.

Verfasst: Mi 05.02.03 14:36
von mfr
Ich hab mal gefragt ob persönliche Abholung möglich ist, die Bayernhochzeit für 2.500 € ist ja echt ein Schnäppchen. In PP sind schliesslich nur 5 Stück bekannt. :mrgreen:

Verfasst: Mi 05.02.03 15:15
von Schleicher
8O 8O 8O 8O 8O 8O
28.000€!!
Und das nachdem wirklich jedem klar war, dass es sich um eine Nachprägung handelt.

Meint ihr der Käufer bezahlt wirklich?

Verfasst: Mi 05.02.03 15:17
von mfr
So, der Friedrich ist verkauft.
Für 28.700 € 8O
Das 20 Markstück 1872 aus Sachsen-Coburg und Gotha ist immerhin für 11.605 € weggegangen.
20 Mark Hamburg 1881 hat auch noch 5.105 € gebracht.

Aber ein Highlight kommt noch, die Bayernhochzeit in PP ;)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3004864602

Verfasst: Mi 05.02.03 15:25
von Schleicher
Ich habe soeben herausgefunden wer der Käufer ist und wie man bei eBay mit Sicherheit herausfinden kann wer der Gewinner einer Privatauktion ist.

Das funktioniert nur nach abgelaufenen Auktionen.

In diesem Fall ist dies hier der Käufer:
http://cgi2.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dl ... serid=aron*


Wer will es ihm schonend beibringen? :D

Verfasst: Mi 05.02.03 15:27
von tournois
Schleicher hat geschrieben:8O 8O 8O 8O 8O 8O
28.000€!!
Und das nachdem wirklich jedem klar war, dass es sich um eine Nachprägung handelt.

Meint ihr der Käufer bezahlt wirklich?
Also von uns hat sicher keiner geboten! :mrgreen:

Verfasst: Mi 05.02.03 15:37
von Gast
Was bin ich froh und glücklich, dass ich nur schmutzigen, antiken "Schrott" sammele :oops: - da lassen sich die Fälschungen viel einfacher ausmachen, und wenn man wirklich mal von einer Nuller-Sonnenbrille ( 8) ) gelinkt wird, dann ist das böse Erwachen nicht ganz so teuer!
Einen weiteren Vorteil haben die Antiken ausserdem: Man kommt überhaupt niemals auf die Idee, Lücken füllen zu müssen.

Trotzdem viel Spass beim Weiterstöbern. :D

petzlaff

Verfasst: Mi 05.02.03 15:45
von Schleicher
Ich hab ihm eine Nachricht geschickt:

Hallo,
durch einen Trick ist es möglich in Erfahrung zu bekommen wer der Gewinner einer Privatauktion ist.

Sie sind der Gewinner der Auktion "Friedrich der Weise".
Leider muss ich ihnen mitteilen, dass es sich bei ihrer Münze um eine NACHPRÄGUNG, also um eine FÄLSCHUNG handelt.
Der Verkäufer verkauft noch andere unglaublich seltene Münzen, keine einzige davon ist echt.
All diese Münzen stammen aus diesem Set von MDM:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=23202

Diese Nachricht können Sie auch ignorieren, ich will Sie nur vor einem größerem fanziellen Verlust bewahren.

Mit freundlichen Grüßen,