Seite 1 von 1
Nachprägung (1978) - Leinigen-Dagsburg-Falkenburg
Verfasst: Di 21.10.08 11:16
von timwoelke
Guten Tag!
Da ich neu hier bin möchte ich gleich um Entschuldigung bitten, falls ich jetzt in das falsche Unterforum gepostet habe.
Ich würde gerne etwas über eine Münze erfahren, die aus dem Nachlass meines Grossvaters stammt.
Die Beschriftung ist: FERDINAND II D G ROM IMP bzw. IOH LVD COM IN LEIN ET DAGSP
Da die Jahreszahl 1978 eingeprägt ist denke ich mal, dass dies eine "Nachprägung" einer Münze ist!?
Fotos habe ich beigefügt.
Ich bedanke mich im voraus!
timwoelke
Verfasst: Di 21.10.08 11:49
von klaupo
Hallo und willkommen hier,
du bist zwar nicht ganz im richtigen Unterforum gelandet - Altdeutschland wäre besser gewesen - aber das macht nichts. Leider hast du nicht gesagt, welchen Durchmesser deine Münze hat, und so bekommst du nur die Herkunft und nicht das Nominal. Das Original ist übrigens anscheinend recht selten:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 6&Lot=3601
Vermutlich weil dein Erinnerungsstück eine Nachprägung ist, hat man bei dir die Jahreszahl weggelassen, um sie vom Original zu unterscheiden ... damit niemand auf dumme Gedanken kommt!
Gruß klaupo
Verfasst: Di 21.10.08 11:55
von payler
Verschoben -> Altdeutschland!
Re: Bestimmung einer Münze
Verfasst: So 24.03.24 13:01
von johannasch
Hi Tim, ich habe die gleiche Replik. Leider weiß ich nicht, ob sie aus silber ist und wie das Original heißt.Link aus der Antwort führt leider zu nichts..kannst du mir vllt mit Infos bitte weiterhelfen?
Grüß dich!
Re: Bestimmung einer Münze
Verfasst: So 24.03.24 13:08
von TorWil
Das ist eine Replik einer Münze von Leinigen-Dagsburg-Falkenburg, Johann Ludwig 1593-1625.
Abhängig von der Größe und des Gewichts könnte das Stück irgendwo zwischen 2 Kreuzer und einem Taler rangieren, ich tippe da auf ein 12 Kreuzerstück (KM#5), d.h. auf dem Reichsadler sollte eine 12 stehen.
Grüße
TW
Re: Bestimmung einer Münze
Verfasst: So 24.03.24 13:13
von johannasch
Vielen Dank für die Einordnung! Das war schonmal sehr hilfreich..jetzt muss ich noch rausfinden, ob sie aus silber ist

Liebe Grüße
Re: Bestimmung einer Münze
Verfasst: So 24.03.24 13:14
von TorWil
Solche Nachprägungen sind meist aus Silber, einfach mal am Rand schauen ob da eine Zahl eingepunzt ist.
Re: Bestimmung einer Münze
Verfasst: So 24.03.24 13:17
von johannasch
Rand ist leider glatt..also unklar.. vllt ist sie auch nicht echt..

Re: Bestimmung einer Münze
Verfasst: So 24.03.24 13:18
von johannasch
Bzw kein Edelmetall
Re: Nachprägung (1978) - Leinigen-Dagsburg-Falkenburg
Verfasst: Fr 29.03.24 10:31
von Lilienpfennigfuchser
Hallo,
das Stück wurde m. W. von bzw. in der Kreissparkasse Bad Dürkheim in Zinn und Silber geprägt. Der Durchmesser beträgt bei beiden Repliken 28 mm, Gewicht: Zinn ca. 11 g, Silber ca. 6 g. Das Silberstück ist zu dünn, um auf das Original schließen zu lassen. Die Größe dürfte eher dem Original und damit der Vermutung von TorWil entsprechen. Auf dem Reichsapfel der Repliken ist kein Wert zu erkennen.
Grüße und schöne Ostern
LPF
Re: Nachprägung (1978) - Leinigen-Dagsburg-Falkenburg
Verfasst: Fr 29.03.24 11:33
von Andechser
Lilienpfennigfuchser hat geschrieben: ↑Fr 29.03.24 10:31
Hallo,
das Stück wurde m. W. von bzw. in der Kreissparkasse Bad Dürkheim in Zinn und Silber geprägt. Der Durchmesser beträgt bei beiden Repliken 28 mm, Gewicht: Zinn ca. 11 g, Silber ca. 6 g. Das Silberstück ist zu dünn, um auf das Original schließen zu lassen. Die Größe dürfte eher dem Original und damit der Vermutung von TorWil entsprechen. Auf dem Reichsapfel der Repliken ist kein Wert zu erkennen.
Grüße und schöne Ostern
LPF
Hallo Lilienpfennigfuchser,
kann es sein, dass du da einen Zahlendreher bei den Gewichten der Zinn- bzw. der Silbervariante reingebracht hast?
Beste Grüße
Andechser
Re: Nachprägung (1978) - Leinigen-Dagsburg-Falkenburg
Verfasst: Fr 29.03.24 15:46
von Lilienpfennigfuchser
Hallo Andechser,
mein Silberteil wiegt genau 6,025 g und die Zinnmünzen 10,91 und 11,16 g. Ich kann nichts daran ändern. Durch diese Materal- und Gewichtsunterschiede werden Fälschungen erschwert.
Die Silberstücke wurden wahrscheinlich von einer Firma hergestellt, während die Zinnstücke von den Interessenten in der Sparkasse mit einer Spindelpresse geprägt werden konnten.
Grüße
LPF
Re: Nachprägung (1978) - Leinigen-Dagsburg-Falkenburg
Verfasst: Fr 29.03.24 16:01
von Andechser
Dann müssen die Zinnstücke aber wirklich deutlich dicker sein als die Exemplare in Silber.
Beste Grüße
Andechser
Re: Nachprägung (1978) - Leinigen-Dagsburg-Falkenburg
Verfasst: Fr 29.03.24 16:41
von Lilienpfennigfuchser
Das sind sie auch.