Seite 1 von 1
Bayern Madonnentaler 1694 - NACHPRÄGUNG
Verfasst: Do 16.07.15 23:18
von Stollentroll
Guten Abend, ihr Lieben!
Und wieder bin ich über ein für mich als kompletten Laien undefinierbares Stück gestolpert, bei dem selbst eine bekannte Suchmaschine keine Hilfe ist...
Nachdem ich Dank euch schon einiges an Erfahrung angesammelt habe, gehe ich mal von einer Replique aus. Aber wie schimpft sich das gute Stück?
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Und ist es wenigstens etwas mehr wert als der reine Materialpreis?
Re: Undefinierbare Silbermedaille: Max Emanuel (wohl Repliqu
Verfasst: Fr 17.07.15 14:39
von Numis-Student
Hallo,
stelle die Bilder bitte direkt im Forum ein, damit sie langfristig erhalten bleiben.
In meinen Augen sind das Repliken ohne "Mehrwert", sprich ein wenig Silberschrott.
Schöne Grüße,
MR
Re: Undefinierbare Silbermedaille: Max Emanuel (wohl Repliqu
Verfasst: Fr 17.07.15 15:12
von Andechser
Hallo,
bei den Stücken handelt es sich um Nachprägungen des Madonnentalers von Kurfürst Max II. Emanuel von Bayern aus dem Jahr 1694. Einen Mehrwert über dem Silberpreis sehe ich auch nicht, allerdings sind sie als Silberanlage, für jemanden der Bayern sammelt oder zur bayerischen Numismatik forscht, durchaus von Interesse.
Haben die Stücke eine Silberpunze? Und könntest du uns auch noch das Gewicht verraten?
Viele Grüße
Andechser
Re: Undefinierbare Silbermedaille: Max Emanuel (wohl Repliqu
Verfasst: Fr 17.07.15 16:41
von diwidat
es muss sich aber doch um eine ganz seltene Fehlprägung handel,
Maria hat am linken Bein eine rechten Fuß und den gibt es nur in den allerneuesten Kliniken mit Roboter Chirurgen

Re: Undefinierbare Silbermedaille: Max Emanuel (wohl Repliqu
Verfasst: Sa 18.07.15 22:31
von Stollentroll
*grins* Der Fehler am Fuß ist mir gar nicht aufgefallen...
Dass ich da kein wertvolles Stück in den Händen halte, war mir schon klar. Aber es ist doch interessant zu erfahren, was es eigentlich ist - und dafür sage ich herzlich Dankeschön!
Am Rand - selbstverständlich an der schön angelaufenen Stelle und damit kaum zu entziffern - steht (glaube ich) "Feinsilber 1000/000" sowie 1803 & 1783. Wiegen kann ich es leider nicht in Ermangelung einer Feinwaage...
Und nein, für mich ist das kein Silberschrott sondern etwas, an dem sich mein verblichener Großvater damals sehr erfreut hat!

Re: Bayern Madonnentaler 1694 - NACHPRÄGUNG
Verfasst: Di 15.08.17 20:52
von Numis-Student
Bildersicherung
