Majestätssiegel von Rudolf I. von Habsburg
Verfasst: So 29.01.17 19:04
Hallo,
ich bin im Besitz von diesem Siegel, welches ich ca. 1990 in der Nähe von Schwetzingen (Baden-Württemberg) gefunden habe: Meine Recherche hat gerade ergeben, dass es sich um ein Siegel von Rudolf I. von Habsburg handeln müsste:
https://www.deutsche-digitale-bibliothe ... mvpr/3.jpg
Der Durchmesser ist 9 cm und das Gewicht knapp unter 400 g. Auf der Rückseite sein keine weiteren Abbildungen oder Initialen. Aber handelt es sich wirklich um ein Original? Auf dem Bilder der Deutschen Digitalen Bibliothek sind deutlich mehr Feinheiten zu erkennen, aber vielleicht ist mein Siegel auch nur etwas mehr verwittert. Und ich wundere mich über den Rand, der oben ziemlich genau 5mm hoch ist, während er der Unterseite nur 2 mm hoch ist. Waren Siegel damals so "unvollkommen" oder handelt es sich nur um einen schlechten Abguss aus späterer Zeit?
Woran kann man das Alter erkennen? Wer kann einem bei der genauen Bestimmung weiterhelfen? Und hat sowas einen historischen Wert oder was macht man mit solchen Siegeln? Als Kindheitserinnerung aufbewahren, an Sammler verkaufen oder lieber einem Museum spenden?
Freue mich über eure Hilfe und Antworten!
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan H.
ich bin im Besitz von diesem Siegel, welches ich ca. 1990 in der Nähe von Schwetzingen (Baden-Württemberg) gefunden habe: Meine Recherche hat gerade ergeben, dass es sich um ein Siegel von Rudolf I. von Habsburg handeln müsste:
https://www.deutsche-digitale-bibliothe ... mvpr/3.jpg
Der Durchmesser ist 9 cm und das Gewicht knapp unter 400 g. Auf der Rückseite sein keine weiteren Abbildungen oder Initialen. Aber handelt es sich wirklich um ein Original? Auf dem Bilder der Deutschen Digitalen Bibliothek sind deutlich mehr Feinheiten zu erkennen, aber vielleicht ist mein Siegel auch nur etwas mehr verwittert. Und ich wundere mich über den Rand, der oben ziemlich genau 5mm hoch ist, während er der Unterseite nur 2 mm hoch ist. Waren Siegel damals so "unvollkommen" oder handelt es sich nur um einen schlechten Abguss aus späterer Zeit?
Woran kann man das Alter erkennen? Wer kann einem bei der genauen Bestimmung weiterhelfen? Und hat sowas einen historischen Wert oder was macht man mit solchen Siegeln? Als Kindheitserinnerung aufbewahren, an Sammler verkaufen oder lieber einem Museum spenden?
Freue mich über eure Hilfe und Antworten!
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan H.