Seite 1 von 2

Wienbesuch

Verfasst: Mo 04.11.24 14:37
von Numis-Student
Basti aus Berlin hat geschrieben:
So 01.09.24 19:33
Mein allerliebster Malte 😇 Ich komme deine Wahlheimat besuchen =) Verlängertes WE Do./05. - So./08.12.2024.

Urlaub genommen und mit zwei Kumpels hierher 👉 https://ntry.at/deecracksnastyrumours

Teil vom Freitag & Samstag kann jeder ein Bissl sein eigenes Ding machen. Vlt. mal einen Vormittag zusammen treffen und hier hin 👉 https://www.kaiserliche-schatzkammer.at/

Das wäre stark 😺 Endlich mal persönlich quatschen. Ist bei den Leuten Berlin, Bitterfeld und Dresden auch immer ein Fest 😇
Hey Basti,

unser Treffen kommt ja langsam näher...

Ich würde Dir schon mal raten, für ein bisschen numismatisches Wien und Plaudern halte Dir schon mal den Samstag vormittag/mittag von ca 9.oo bis 14.oo und den Sonntag vormittag von etwa 9.oo bis 12.oo frei.
Am Samstag ist ist immer der große Flohmarkt, am Sonntag Sammlertreff/Münzbörse...

Re: Stammtisch

Verfasst: Mo 04.11.24 15:54
von Basti aus Berlin
Numis-Student hat geschrieben:
Mo 04.11.24 14:37
Basti aus Berlin hat geschrieben:
So 01.09.24 19:33
Mein allerliebster Malte 😇 Ich komme deine Wahlheimat besuchen =) Verlängertes WE Do./05. - So./08.12.2024.

Urlaub genommen und mit zwei Kumpels hierher 👉 https://ntry.at/deecracksnastyrumours

Teil vom Freitag & Samstag kann jeder ein Bissl sein eigenes Ding machen. Vlt. mal einen Vormittag zusammen treffen und hier hin 👉 https://www.kaiserliche-schatzkammer.at/

Das wäre stark 😺 Endlich mal persönlich quatschen. Ist bei den Leuten Berlin, Bitterfeld und Dresden auch immer ein Fest 😇
Hey Basti,

unser Treffen kommt ja langsam näher...

Ich würde Dir schon mal raten, für ein bisschen numismatisches Wien und Plaudern halte Dir schon mal den Samstag vormittag/mittag von ca 9.oo bis 14.oo und den Sonntag vormittag von etwa 9.oo bis 12.oo frei.
Am Samstag ist ist immer der große Flohmarkt, am Sonntag Sammlertreff/Münzbörse...
Wow, das ist ja fantastisch. Ich finde es schade, dass auf Vorschläge zu Treffen hier in Berlin keiner reagiert. Nur Treffen in Göttingen, Bitterfeld, Leipzig und Dresden klappen gut. Und jetzt auch bei dir ☺️

Was würdest du lieber machen? Habe die Reichsinsignien noch nie gesehen. Auch das Münzkabinett ist neben (meiner Meinung nach) Dresden das beste.

Wobei Ort, Gulden oder Taler Geistig/Stadt Altdeutschland oder Skandinavien das I-Tüpfelchen wären 😇

Donnerstag ist Ankunft und Konzert, Freitag und Samstag komplett frei, Sonntag Frühstück und Abreise.

Entscheide du 🌞

Re: Stammtisch

Verfasst: Mo 04.11.24 18:29
von Lackland
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Mo 04.11.24 15:54

Auch das Münzkabinett ist neben (meiner Meinung nach) Dresden das beste.
Du musst zwischen ‚Schauraum‘ und Münzkabinett selbst unterscheiden…

Mir persönlich gefällt der Schauraum des Kabinetts in Dresden wesentlich besser, als der in Wien.
Solltest Du die Chance bekommen, im Münzkabinett Wien ‚hinter die Kulissen‘ blicken zu dürfen, wäre es natürlich der ‚Jackpot‘ für Dich. Definitiv! Aber das geht nur mit guter Begründung und nach Voranmeldung.

Trotzdem lohnt sich natürlich das KHM als Ganzes!

Re: Stammtisch

Verfasst: Mo 04.11.24 19:05
von Basti aus Berlin
"Doof" ist halt, dass in Berlin, Dresden und Wien mehr oder weniger Antike großes Gewicht hat. Das ist halt der Nabel der ganzen europäischen Welt. Altdeutschland ist auch ein wenig dabei.

Allerdings so experimentelle Nischen, wie halt Asien und Islam sind nur kleine Randerscheinungen. Und eben diese Nischen interessieren mich ja viel mehr als Antike.

Aber die Kommunikation mit Malte, läuft ja nicht nur durch die steife akademische Brille, sondern auch durch die normale Sammleroptik. Er kann auch sehr informativ über Literatur aufklären. Und das ist eben nicht nur RIC, sondern auch, wie das Münzensammeln gesellschaftsfähig wurde, die Arbeit von Göde usw. Und das interessiert mich noch mehr als auszudiskutieren ob Münze X von Kaiser Y an Prägestätte Z geprägt wurde.

Ergibt das Geschreibe Sinn? Doch schon 🙄

Re: Stammtisch

Verfasst: Mo 04.11.24 20:47
von KarlAntonMartini
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Mo 04.11.24 19:05
"Doof" ist halt, dass in Berlin, Dresden und Wien mehr oder weniger Antike großes Gewicht hat. Das ist halt der Nabel der ganzen europäischen Welt. Altdeutschland ist auch ein wenig dabei.

Allerdings so experimentelle Nischen, wie halt Asien und Islam sind nur kleine Randerscheinungen. Und eben diese Nischen interessieren mich ja viel mehr als Antike.

Aber die Kommunikation mit Malte, läuft ja nicht nur durch die steife akademische Brille, sondern auch durch die normale Sammleroptik. Er kann auch sehr informativ über Literatur aufklären. Und das ist eben nicht nur RIC, sondern auch, wie das Münzensammeln gesellschaftsfähig wurde, die Arbeit von Göde usw. Und das interessiert mich noch mehr als auszudiskutieren ob Münze X von Kaiser Y an Prägestätte Z geprägt wurde.

Ergibt das Geschreibe Sinn? Doch schon 🙄
Die Thematik wird in diesem ganz wunderbaren Buch behandelt: Martin Mulsow: Fremdprägung - Münzwissen in Zeiten der Globalisierung. Berlin 2023. Dabei geht es um die Numismatik des 16. Jahrhunderts und danach und ihre Bearbeitung der von den frühen Weltreisenden und Kolonisatoren nach Europa gebrachten Münzen. Der Autor ist Ideenhistoriker, ein vielfach ausgezeichneter Wissenschaftler. Als numismatischer Lektor fungierte Philipp Schwinghammer. Grüße KarlAntonMartini

Re: Stammtisch

Verfasst: Mo 04.11.24 21:59
von Numis-Student
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Mo 04.11.24 15:54

Was würdest du lieber machen? Habe die Reichsinsignien noch nie gesehen. Auch das Münzkabinett ist neben (meiner Meinung nach) Dresden das beste.

Wobei Ort, Gulden oder Taler Geistig/Stadt Altdeutschland oder Skandinavien das I-Tüpfelchen wären 😇

Donnerstag ist Ankunft und Konzert, Freitag und Samstag komplett frei, Sonntag Frühstück und Abreise.

Entscheide du 🌞
Dann würde ich jetzt mal den Samstag fix einplanen: von 9-11.30 Flohmarkt, danach noch gemütlich frühstücken gehen...
Ich bin für Sa nachmittag schon leider anderweitig fest verplant, bei dem Museumstrip kann ich Dich dann leider nicht mehr begleiten :?
Ich würde Dir aber raten: statt Münzkabinett ODER Schatzkammer: Münzkabinett UND Schatzkammer (Es gibt eine "günstige" Kombikarte: https://shop.khm.at/tickets/detail/?sho ... 19-T013-01 , ansonsten ist das KHM allein schon bei 21 €).

Taler und so Kleinzeug liegt da aber weniger in der Dauerausstellung, da liegen eher die echt dicken fetten Sachen ;-)

Sonderausstellung aktuell: https://www.khm.at/besuchen/ausstellung ... -praegung/

Re: Stammtisch

Verfasst: Mo 04.11.24 22:01
von Numis-Student
Lackland hat geschrieben:
Mo 04.11.24 18:29
Du musst zwischen ‚Schauraum‘ und Münzkabinett selbst unterscheiden…

Mir persönlich gefällt der Schauraum des Kabinetts in Dresden wesentlich besser, als der in Wien.
Solltest Du die Chance bekommen, im Münzkabinett Wien ‚hinter die Kulissen‘ blicken zu dürfen, wäre es natürlich der ‚Jackpot‘ für Dich. Definitiv! Aber das geht nur mit guter Begründung und nach Voranmeldung.

Trotzdem lohnt sich natürlich das KHM als Ganzes!
Da würde ich keine Hoffnungen wecken, das ist für Aussenstehende so gut wie unmöglich :?
Selbst mit guter Begründung und aktuellem Forschungsprojekt ist es immer noch schwierig...

Re: Stammtisch

Verfasst: Do 07.11.24 10:04
von Numis-Student
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Mo 04.11.24 19:05
Wien
Hallo Basti,

ich habe das jetzt aus dem Stammtisch herausgetrennt als eigenes Thema, damit das übersichtlicher bleibt... ;-)

MR

Re: Wienbesuch

Verfasst: Do 07.11.24 10:24
von Basti aus Berlin
Museen Passau und Regensburg sind faszinierend. Römischer Hintergrund und architektonisch gut erhaltene Innenstädte. Hier Rommuseum Passau.

Sammler von dort haben sicher auch viel mehr numismatischen Sachverstand durch die räumliche Binding. Z. B. Ehrenamt im kunsthistorischen Bereich muss stark sein.

In Berlin, Dresden usw. hast du Gebäude Klassizismus und Neoklassizismus. Großer numismatischer Bezug fehlt dort einfach 🤷‍♂️

Re: Wienbesuch

Verfasst: Do 07.11.24 10:30
von Basti aus Berlin
Muss beim Besuch im Rom Museum oft an Malte denken ☺️

Re: Stammtisch

Verfasst: Do 07.11.24 17:44
von Basti aus Berlin
Numis-Student hat geschrieben:
Do 07.11.24 10:04
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Mo 04.11.24 19:05
Wien
Hallo Basti,

ich habe das jetzt aus dem Stammtisch herausgetrennt als eigenes Thema, damit das übersichtlicher bleibt... ;-)

MR
Ein Kommentar noch, dann hört die Lobpreisung auf ☺️

Die Ausstellungen Römermuseum und Veste Passau bestätigen meine allgemeine Meinung. Unter den Füßen ruht dort 2000 Jahre Geschichte. Alles nördlich der Donau und westlich des Rheins ist 1500 Renaissance, 1850 Klassizismus und 1900 Neoklassizismus. Und das war es dann auch 🙄

Was du da über Jahre gepaukt hast und immer noch bis tief in die Nacht an Fachbüchern studierst ist sehr beeindruckend.

Und Passau ist noch nicht einmal Mainz oder Augsburg. Was dort an tiefer Stadtgeschichte herrscht sprengt sicher jeden Rahmen an Aufsätzen und Erfassungen von Funden ... und wie ist das erst mit Erfassung in Dalmatien und Albanien? 🤦‍♂️

Freu mich auf dich, das sag ich dir 🤝

Re: Wienbesuch

Verfasst: Mi 27.11.24 21:47
von Basti aus Berlin
Hey Malte 🙋

Sag mal bitte, wo du dich dann am Samstag, 07.12., treffen willst. Das hier, oder?

https://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik ... r=10009717

Ich kenne die Leute nicht, aber denke mal, dass ich mittlerweile ganz gut handeln kann. Nur gehe ich immer auf Tour, wenn auch alle Stände aufgebaut sind. Dann hat man mehr vor Augen als nach Münzen Nachfragen. Dann merkt der gleich, dass du Ahnung hast 😂

In Berlin ist es unterschiedlich. Beispiele: Bei Touristenhotspots wie Mauerpark ist nichts zu holen. Da werden aber nur normale Sachen angeboten. Bei z. B. Straße des 17. Juni und Kupfergraben sind Erbschaftsauflösungen von den üblichen Verdächtigen. Touris gehen so, aber wenn die merken, dass jemand Ahnung hat, ist deren letztes Argumente "Alt". Und bei z. B. Islam und Asien fehlen Argumente.

Du ziehst ja recht viele Fische an Land z. B. Gulden (?) in der 1 €-Silber-Kiste.

Freu mich mega 😇

Re: Wienbesuch

Verfasst: Mi 27.11.24 22:42
von Numis-Student
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Mi 27.11.24 21:47
Hey Malte 🙋

Sag mal bitte, wo du dich dann am Samstag, 07.12., treffen willst. Das hier, oder?

https://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik ... r=10009717
ja, genau.

Wenn Du mit der U-Bahn (U4) kommst, ist das die Station Kettenbrückengasse.
Ich würde vorschlagen, um 9.15 Uhr.

Re: Wienbesuch

Verfasst: Mi 27.11.24 23:07
von Basti aus Berlin
Gibt es da irgend einen Punkt, wo ich hin soll? Bushaltestelle oder so?

Wie bei X anderen ist persönliches Treffen tausend mal cooler als endloses Hin- und Hertexten. So sind KAM, Pingu und Ischbierra starke Leute ... Wie in der Kita Situationsabsatz ist Blickkontakt, Zuhören und halt ernst nehmen cooler als Smileys, Danksagung und rhetorische Fragen.

Malte, ich freue mich mega 👌☺️🤝

Re: Wienbesuch

Verfasst: Mi 27.11.24 23:40
von Numis-Student
Numis-Student hat geschrieben:
Mi 27.11.24 22:42
Wenn Du mit der U-Bahn (U4) kommst, ist das die Station/Haltestelle Kettenbrückengasse.
Dann müssen wir uns nur kurz absprechen, es gibt 2 Aufgänge / Stationsgebäude, ein altes Jugendstil-Gebäude und ein modernes hässliches Blech-/Glaskonstrukt.