Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet !
Moderator: Numis-Student
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet !
Glaub mir, ich weiß genau, was ich schreibe. Ich habe vor allem zuvor auch einen Juristen befragt.
Was Du meinst, ist "Nr. 1" (NS-Zeit). Der "Satz 1" ist der unendlich lange Schachtelsatz, der bis einschließlich der von mir nicht mehr zitierten Nr. 3 geht (Verbot gemäß EU-Verordnung), die dann mit einem Punkt endet - zuvor sind da zwischen Nr. 1 und 2 sowie 2 und 3 nur jeweils ein Komma. Diese drei Nummern sind dabei "oder"-verknüpft: es genügt also, wenn nur eine einzige(!) davon zutrifft.
Was Du meinst, ist "Nr. 1" (NS-Zeit). Der "Satz 1" ist der unendlich lange Schachtelsatz, der bis einschließlich der von mir nicht mehr zitierten Nr. 3 geht (Verbot gemäß EU-Verordnung), die dann mit einem Punkt endet - zuvor sind da zwischen Nr. 1 und 2 sowie 2 und 3 nur jeweils ein Komma. Diese drei Nummern sind dabei "oder"-verknüpft: es genügt also, wenn nur eine einzige(!) davon zutrifft.
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
-
- Beiträge: 727
- Registriert: So 15.06.03 09:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet !
Aha, dann würde dies bedeuten dass ein Händler bei Objekten die aus Ländern mit roter Liste "stammen" ohne wirtschaftliche Zumutbarkeitseinschränkung, und wohl ohne untere Wertgrenze für alle Kategorien, Provenienzforschung durchführen muß (was immer das konkret bedeutet, es muss ja immer noch "machbar" sein).
Und um so wichtiger die Frage ob denn zB ein römisches Objekt überhaupt aus Syrien "stammt", besonders wenn es keine plausiblen Hinweise dafür gibt, außer eine rote Liste die es als Typ ("Münze mit SC") pauschal listet, da es aus Syrien "stammen könnte", ebenso wie aus den anderen 39 Ländern auf dem Gebiet des römischen Reiches.
Wir brauchen Beispiele aus der neuen Rechtspraxis und den folgenden Gerichtsurteilen...
Und um so wichtiger die Frage ob denn zB ein römisches Objekt überhaupt aus Syrien "stammt", besonders wenn es keine plausiblen Hinweise dafür gibt, außer eine rote Liste die es als Typ ("Münze mit SC") pauschal listet, da es aus Syrien "stammen könnte", ebenso wie aus den anderen 39 Ländern auf dem Gebiet des römischen Reiches.
Wir brauchen Beispiele aus der neuen Rechtspraxis und den folgenden Gerichtsurteilen...
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet !
Du weißt aber schon, daß Du damit unbescholtenen Leuten, die einfach abseits der in der BRD grassierenden Intellektophobie leben und einem anspruchsvollen, Erkenntnisse und Einsichten sowie viel Freude spendenden Hobby nachgehen, maximalen Ärger und Verdruß an den Hals wünschst?! (Bis hin zu verfolgungsbedingten, schwersten psychosomatischen Krankheiten, die bis zum Tode führen können: ich kenne da Beispiele aus der Vor-Merkel-Diktatur...)raeticus hat geschrieben:Wir brauchen Beispiele aus der neuen Rechtspraxis und den folgenden Gerichtsurteilen...

Nunja, ich habe hier gerade den Katalog der 42. Auktion Jacquier. Und wenn ich da so an die Titelbildmünze (Los 571) denke: Wenn die ein BRD-Bürger kauft, dann hat der echt Nerven. Denn gerade weil die so eine perfekte(!) Provenienz hat (um 1960 am Pfeiler der Moselbrücke in Trier gefunden) würde es mich nicht wundern, wenn da ein Mainzer Karnevalsprin... ooops: ich meinte natürlich den in Mainz residierenden größten "Kriminalarchäologen" und Hysteriker sowie Juristen aller Länder, Völker und Zeiten, auf dumme Ideen bzgl. "von allerhöchstem archäologischem Wert!" kommt... und in Rheinland-Pfalz hat er auch noch den ultimativen Heimvorteil! Kehl liegt zwar in BaWü ... aber egal... Denn da steht nix, daß es dafür eine "grabungsbegleitende Unterlage" gibt, die auf den Vorbesitzer ausgestellt ist. Bei einem Käufer aus dem Ausland wäre das so ähnlich: Gibt's dafür eine "Exportgenehmigung" der BRD? Besteht die Hoffnung, unter den gegebenen Umständen je eine solche zu erhalten?!?

Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 19.02.16 23:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet !
Vielen Danke für alle Info.Posa hat geschrieben:Fossiliensammler hat geschrieben: Aus dieser Verordnung fällt nun ein ganz bestimmter Typ Münzen raus und kann somit nach §20 frei gehandelt werden: und zwar,
- wenn es sie in großer Stückzahl gibt,
- sie für die Archäologie keinen relevanten Erkenntniswert haben
- und nicht von einem Mitgliedstaat als individualisierbare Einzelobjekte unter Schutz gestellt sind.
Das klingt erst mal nicht besonders vertrauenserweckend (große Stückzahl??????)
Ex negativo, darauf kommt es aber an, denn das behandelt die Formulierung "Im Übrigen" aus §24, klingt das schon besser:
Münzen benötigen eine Genehmigungspflicht zur Ausfuhr (und das war ja ein großer Stein unseres Anstoßes, dass die Münzen nicht mehr zu Weltmarktpreisen gehandelt werden können)
- wenn es sie in kleiner Stückzahl gibt
- (ich ergänze: und) sie für die Archäologie relevanten Erkenntniswert haben
- und von einem Mitgliedstaat als individualisierbare Einzelobjekte unter Schutz gestellt sind
Ich habe eine kleine Sammlung (circa 15 Objekte) von byzantinischen Münzen. Die sind aus Bronze und nicht selten oder wertvoll.
Meine Frage ist ob sie nach dem neuen Gesetz als Kulturgut klassifiziert worden sind? Nach der oben genannten Erklärungen ist die Antwort "nein", oder?
Wenn meine Sammlung nicht als Kulturgut eingestuft werden könnte, überlege ich mir, wie die Zoll-Leute sich auskennen können, dass bestimmte Münzen Kulturgüter sind und andere nicht? Ich gehe davon aus, dass sie keine besondere Ausbildung dafür haben...
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet !
Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, ist die Rechtslage noch nicht wirklich klar. Kulturgut sind sie vermutlich nicht, es kommt aber eben auch darauf an, was es wirklich ist und woher sie stammen (Erbe, selbst ausgegraben, gekauft, bei wem gekauft, mit Rechnung oder ohne...). Da sich die Türkei mit der christlichen Vergangenheit ihres Staatsgebietes extrem schwer tut, ist nicht zu erwarten, dass sie dezidiert christliche Münzen der Hauptmünzstätten CON,NIKO,KYZ und ANT/THEUP als türkisches nationales Kulturgut bezeichnen und rückfordern wird.
Das ist natürlich keine Rechtsauskunft, sondern meine Privatmeinung.
Gruß Posa
Das ist natürlich keine Rechtsauskunft, sondern meine Privatmeinung.
Gruß Posa
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1674 Mal
Re: Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet !
Vielleicht will Herr Erdowahn gerade alle Beweisstücke dafür vernichten, daß sein Land früher mal nicht islamisch war... 

Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet !
Mist, Du warst schneller!!
Ich wollte gerade anfangen zu schreiben, daß der islamistische Diktator und Merkel-Liebling Erdo-Wahn ggf. von der christlichen Symbolik der Münzen "beleidigt" ist und einen Prozeß um deren "Rückführung" anstrengen könnte, um diesen "Dreck verkommener, antitürkischer Ungläubiger" organisiert vernichten zu können... und Grütters nebst M-K klatschen frenetisch Beifall ob dieser sie an alttoitsche Tradizionen erinnernden "Geschichtsaufarbeitung"...
Ich wollte gerade anfangen zu schreiben, daß der islamistische Diktator und Merkel-Liebling Erdo-Wahn ggf. von der christlichen Symbolik der Münzen "beleidigt" ist und einen Prozeß um deren "Rückführung" anstrengen könnte, um diesen "Dreck verkommener, antitürkischer Ungläubiger" organisiert vernichten zu können... und Grütters nebst M-K klatschen frenetisch Beifall ob dieser sie an alttoitsche Tradizionen erinnernden "Geschichtsaufarbeitung"...

Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet !
... Horrormodus wieder ausschalten, meine Herrn, es lesen auch kleine Kinder mit
Böse Zungen behaupten ja, dass Wladimir P. dies nie zulassen würde und sich liebend gerne in einer orthodoxen Hagia Sophia zum Zaren krönen (lassen) würde... Der alte Traum von den Meerengen
http://www.welt.de/geschichte/article14 ... erden.html
Gruß Posa

Böse Zungen behaupten ja, dass Wladimir P. dies nie zulassen würde und sich liebend gerne in einer orthodoxen Hagia Sophia zum Zaren krönen (lassen) würde... Der alte Traum von den Meerengen
http://www.welt.de/geschichte/article14 ... erden.html
Gruß Posa
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet !
Nix "Horrormodus". Wie an meinem Smiley ja zu ersehen, war das höchstens Sarkasmus: Die vielleicht letzte verbleibende verbale Waffe der Machtlosen gegen miese Machenschaften marodierender Mächtiger.
Okay, dann will die eben Zar Vladimir der Erste (Ihr wißt hoffentlich, daß dieser russische Vorname "Weltherrscher" heißt: den richtigen Namen hat dieser Giftzwerg also schon mal...) - oder von mir aus auch Vladimir V., wenn man die vier Kiewer Vladimire bis Mitte des 13. Jh. mitzählt - diese Münzen haben. Er wird sie dann nicht vernichten, sondern in irgendwelchen muffigen Museumsmagazinen der Bronzepest anheimgeben: "Gehuppt wie gesprungen."
BTW, ich weiß: "Keine politischen Diskussionen hier!!" - aber zuuuu passend, ganz aktuell: Plötzlich ist die Armenien-Resolution des Bundestages für die Merkel-Administration nur noch "eine politische Erklärung ohne jede juristische Bedeutung"!? Derselbe Bundestag hat ganz zeitnah das Kuguschugge verabschiedet. Ist das jetzt auch "ohne jede juristische Bedeutung"?? Fragen über Fragen....
Okay, dann will die eben Zar Vladimir der Erste (Ihr wißt hoffentlich, daß dieser russische Vorname "Weltherrscher" heißt: den richtigen Namen hat dieser Giftzwerg also schon mal...) - oder von mir aus auch Vladimir V., wenn man die vier Kiewer Vladimire bis Mitte des 13. Jh. mitzählt - diese Münzen haben. Er wird sie dann nicht vernichten, sondern in irgendwelchen muffigen Museumsmagazinen der Bronzepest anheimgeben: "Gehuppt wie gesprungen."
BTW, ich weiß: "Keine politischen Diskussionen hier!!" - aber zuuuu passend, ganz aktuell: Plötzlich ist die Armenien-Resolution des Bundestages für die Merkel-Administration nur noch "eine politische Erklärung ohne jede juristische Bedeutung"!? Derselbe Bundestag hat ganz zeitnah das Kuguschugge verabschiedet. Ist das jetzt auch "ohne jede juristische Bedeutung"?? Fragen über Fragen....
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet !
Wie dem auch sei. Es geht einfach darum, dass das türkische aktive Desinteresse (vergammeln lassen, ignorieren,...) türkischer Archäologie, Geschichts- und Kulturwissenschaft an Byzantinischem eine feste Größe ist, mit der man rechnen kann. Daran hat auch Erdogan nichts geändert.
Und die orthodoxe Kirche, Griechenland und Russland achten mit misstrauischem Blick darauf, was da vor sich geht. Wobei die orthodoxe Kirche der Türkei egal ist, Griechenland gerne provoziert wird und derzeit nur die Russen einen gewissen Einfluss haben.
Aber freilich, wenn wir, was ja anerkannte Tatsache ist, davon ausgehen, dass alle Politiker aller Länder jetzt alle gleichzeitig darauf versessen sind, deutschen Münzsammlern ihre Münzschätze wegzuenteignen, dann besteht natürlich höchste Gefahr und nur noch der Gebrauch von Fledermaussmilies kann uns davor retten.
In diesem Sinne setze ich ein Zeichen:
Gruß Posa
PS: Vladimir wird auch gern mit "Friedensherrscher" übersetzt... ist aber beides wohl nicht recht zutreffend.
Und die orthodoxe Kirche, Griechenland und Russland achten mit misstrauischem Blick darauf, was da vor sich geht. Wobei die orthodoxe Kirche der Türkei egal ist, Griechenland gerne provoziert wird und derzeit nur die Russen einen gewissen Einfluss haben.
Aber freilich, wenn wir, was ja anerkannte Tatsache ist, davon ausgehen, dass alle Politiker aller Länder jetzt alle gleichzeitig darauf versessen sind, deutschen Münzsammlern ihre Münzschätze wegzuenteignen, dann besteht natürlich höchste Gefahr und nur noch der Gebrauch von Fledermaussmilies kann uns davor retten.
In diesem Sinne setze ich ein Zeichen:

Gruß Posa
PS: Vladimir wird auch gern mit "Friedensherrscher" übersetzt... ist aber beides wohl nicht recht zutreffend.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1674 Mal
Re: Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet !
Soweit ich weiß, kann "mir" im Russischen sowohl Frieden als auch Welt heißen. Aber sicher haben wir hier im Forum doch Leute, die im Gegensatz zu mir mehr Russisch können als "Na sdarowje" und "Dawai, dawai, rabota!". 
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet !
"ruki wwerch" ist auch noch so ein evergreen.
Ansonsten kann ich besser Wikipedia als Russisch, es ist aber auch wohl kein Problem des Russischen:
"Der Name Wladimir ist zum ersten Mal für den bulgarischen Herrscher Wladimir Rassate ((bulg. Владимир Расате) (um 850; † nach 893)), den ältesten Sohn von Boris I. Michael, historisch belegt; altruss. Volodiměr" (Володимѣръ), kirchenslaw. Vladiměr" (Владимѣръ); dessen erster Teil bezieht sich auf das kirchenslaw. vlad' (владь, Macht oder Herrschaft), der zweite Teil ist verwandt mit got. -mērs (groß) und ahd. mari (berühmt). Daher bedeutet Wladimir „groß in seiner Macht“. Die Endung -mir (миръ) kam unter Einfluss von mir (мир – Welt, Gemeinschaft, Frieden) volksetymologisch auf."
https://de.wikipedia.org/wiki/Wladimir_(Vorname)
Gruß Posa

Ansonsten kann ich besser Wikipedia als Russisch, es ist aber auch wohl kein Problem des Russischen:
"Der Name Wladimir ist zum ersten Mal für den bulgarischen Herrscher Wladimir Rassate ((bulg. Владимир Расате) (um 850; † nach 893)), den ältesten Sohn von Boris I. Michael, historisch belegt; altruss. Volodiměr" (Володимѣръ), kirchenslaw. Vladiměr" (Владимѣръ); dessen erster Teil bezieht sich auf das kirchenslaw. vlad' (владь, Macht oder Herrschaft), der zweite Teil ist verwandt mit got. -mērs (groß) und ahd. mari (berühmt). Daher bedeutet Wladimir „groß in seiner Macht“. Die Endung -mir (миръ) kam unter Einfluss von mir (мир – Welt, Gemeinschaft, Frieden) volksetymologisch auf."
https://de.wikipedia.org/wiki/Wladimir_(Vorname)
Gruß Posa
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet !
Ich setze hier in den Hauptthread den Link zu den Vorkommnissen in Berlin.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 88&t=55442
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 88&t=55442
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet !
Eben habe ich per Email diesen Link mit diesem Kommentar erhalten:
"Bei der Anhörung zur Richtlinie 2014/60 wurde die Mehrheit der
Bürgermeinungen ignoriert, ich erwarte mir nichts Gutes.
MfG"
https://ec.europa.eu/taxation_customs/c ... l-goods_en
"Bei der Anhörung zur Richtlinie 2014/60 wurde die Mehrheit der
Bürgermeinungen ignoriert, ich erwarte mir nichts Gutes.
MfG"
https://ec.europa.eu/taxation_customs/c ... l-goods_en
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1674 Mal
Re: Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet !
Die müssen sich auch in alles reinhängen.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder