EU-Befragung zu den Importregelungen von Kulturgütern
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
EU-Befragung zu den Importregelungen von Kulturgütern
http://www.muenzenwoche.de/de/News/Die- ... 4?&id=4381
Die Europäische Union führt eine Befragung zu den Importregelungen von Kulturgütern durch
von Ursula Kampmann
3. November 2016 – Wer gedacht hat, mit dem Inkrafttreten des neuen deutschen Kulturgüterschutzgesetzes sei eine Ruhepause im Kampf um eine Verschärfung staatlicher Kontrolle über den Im- und Export von Kulturgütern eingetreten, hat sich getäuscht. Derzeit versucht die Europäische Union, die Importregelungen für den gesamten EU-Raum zu verschärfen.
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/Im ... Survey2016
Die Europäische Union führt eine Befragung zu den Importregelungen von Kulturgütern durch
von Ursula Kampmann
3. November 2016 – Wer gedacht hat, mit dem Inkrafttreten des neuen deutschen Kulturgüterschutzgesetzes sei eine Ruhepause im Kampf um eine Verschärfung staatlicher Kontrolle über den Im- und Export von Kulturgütern eingetreten, hat sich getäuscht. Derzeit versucht die Europäische Union, die Importregelungen für den gesamten EU-Raum zu verschärfen.
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/Im ... Survey2016
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Re: EU-Befragung zu den Importregelungen von Kulturgütern
Bitte nicht nur überfliegen und vergessen, sondern füllt bitte, soweit ihr des Englischen mächtig seid, das Formular aus und schickt es an die Brüsseler Bürokraten. WICHTIG !
P. S. Vielleicht könnte ja jemand für die "Nur-Muttersprachler" eine Anleitung geben, welche Felder anzukreuzen sind. Leute nehmt das Ernst. Ein paar hundert Sammler alleine aus dem deutschsprachigen Raum können zumindest nicht vollständig übergangen werden !!!
P. S. Vielleicht könnte ja jemand für die "Nur-Muttersprachler" eine Anleitung geben, welche Felder anzukreuzen sind. Leute nehmt das Ernst. Ein paar hundert Sammler alleine aus dem deutschsprachigen Raum können zumindest nicht vollständig übergangen werden !!!

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 727
- Registriert: So 15.06.03 09:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: EU-Befragung zu den Importregelungen von Kulturgütern
Absolut wichtig hier zu reagieren, als Deutsche und auch Ausländer. Redet mit Euren Sammlerfreunden wo immer in der Welt sie sich befinden !
Siehe auch unter unserer Rubrik "Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet".
Interessant die Stellungnahme der Antikenhändler zu den überall verwendeten angeblichen Milliardenwerten des Handels.
http://iadaa.org/wp-content/uploads/201 ... 6-2016.pdf
Siehe auch unter unserer Rubrik "Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet".
Interessant die Stellungnahme der Antikenhändler zu den überall verwendeten angeblichen Milliardenwerten des Handels.
http://iadaa.org/wp-content/uploads/201 ... 6-2016.pdf
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: EU-Befragung zu den Importregelungen von Kulturgütern
@Beitrag Vincent Geerling
Besonders beunruhigend finde ich, daß selbst ein Nachrichtenmagazin wie der SPIEGEL, der sich auf seine gründlichen Recherchen so viel zugute hält, offenbar ungeprüft die Zahlen übernimmt, die vermutlich allein durch langes und intensives Saugen an den Fingern entstanden sind.
Interessierten Kreisen geht es besonders um die Verbreitung des Gerüchts, daß der ISIS-Terror sich zu einem beträchtlichen Teil durch Einnahmen von Milliardensummen aus dem illegalen Verkauf von Altertümern finanziert. Und je größer diese Summen wider besseres Wissen aufgebläht werden, desto eher ist die uninformierte Masse bereit, auch absurde Gesetzesvorhaben gutzuheißen, solange diese geeignet erscheinen, dem Deutschen Michel ein wenig von seiner latenten Angst vor einer Umvolkung seiner Nation durch einen aggressiven Islam zu nehmen.
AfD und Pegida zumindest wird's freuen ("Lügenpresse, Lügenpresse!"
), wie die Politik hier die Glaubwürdigkeit und Verläßlichkeit der seriösen Presse zur Täuschung und Manipulation der Öffentlichkeit mißbraucht.
Gruß
chinamul
Besonders beunruhigend finde ich, daß selbst ein Nachrichtenmagazin wie der SPIEGEL, der sich auf seine gründlichen Recherchen so viel zugute hält, offenbar ungeprüft die Zahlen übernimmt, die vermutlich allein durch langes und intensives Saugen an den Fingern entstanden sind.
Interessierten Kreisen geht es besonders um die Verbreitung des Gerüchts, daß der ISIS-Terror sich zu einem beträchtlichen Teil durch Einnahmen von Milliardensummen aus dem illegalen Verkauf von Altertümern finanziert. Und je größer diese Summen wider besseres Wissen aufgebläht werden, desto eher ist die uninformierte Masse bereit, auch absurde Gesetzesvorhaben gutzuheißen, solange diese geeignet erscheinen, dem Deutschen Michel ein wenig von seiner latenten Angst vor einer Umvolkung seiner Nation durch einen aggressiven Islam zu nehmen.
AfD und Pegida zumindest wird's freuen ("Lügenpresse, Lügenpresse!"

Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Erro
- Beiträge: 234
- Registriert: Sa 05.02.11 11:04
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: EU-Befragung zu den Importregelungen von Kulturgütern
Auf meine Anfrage warum es die Befragung nur in Englisch gibt und ob bestimmte Gruppen von EU Bürgern ausgeschlossen werden sollen, erhielt ich heute folgende Antwort:
Dear Mr xxx,
For your information : Diese Umfrage wird in etwa drei Wochen auch in anderen Amtssprachen der Europäischen Union veröffentlicht.
https://ec.europa.eu/taxation_customs/c ... l-goods_de
Best regards,
European Commission - DG TAXUD.B1
Protection of citizens and enforcement of IPR
Dear Mr xxx,
For your information : Diese Umfrage wird in etwa drei Wochen auch in anderen Amtssprachen der Europäischen Union veröffentlicht.
https://ec.europa.eu/taxation_customs/c ... l-goods_de
Best regards,
European Commission - DG TAXUD.B1
Protection of citizens and enforcement of IPR
"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben." (Walter Moers)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.
- Erro
- Beiträge: 234
- Registriert: Sa 05.02.11 11:04
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: EU-Befragung zu den Importregelungen von Kulturgütern
So. Jetzt ist es soweit.
Die Umfrage ist nunmehr auf deutsch über den obigen link verfügbar.
Die Umfrage ist nunmehr auf deutsch über den obigen link verfügbar.
"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben." (Walter Moers)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.
- ischbierra
- Beiträge: 5849
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3791 Mal
- Danksagung erhalten: 5854 Mal
- Erro
- Beiträge: 234
- Registriert: Sa 05.02.11 11:04
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: EU-Befragung zu den Importregelungen von Kulturgütern
Den da:
Rechts oben auf der Seite ist die Spracheinstellung - falls es noch nicht sofort auf deutsch erscheint.Erro hat geschrieben:Auf meine Anfrage warum es die Befragung nur in Englisch gibt und ob bestimmte Gruppen von EU Bürgern ausgeschlossen werden sollen, erhielt ich heute folgende Antwort:
Dear Mr xxx,
For your information : Diese Umfrage wird in etwa drei Wochen auch in anderen Amtssprachen der Europäischen Union veröffentlicht.
https://ec.europa.eu/taxation_customs/c ... l-goods_de
Best regards,
European Commission - DG TAXUD.B1
Protection of citizens and enforcement of IPR
"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben." (Walter Moers)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.
Re: EU-Befragung zu den Importregelungen von Kulturgütern
Ein Artikel von Frau Kampmann zu Thema Befragung:
http://coinsweekly.com/index.php?pid=4& ... =numisbids
Beste Grüße,
Docisam
http://coinsweekly.com/index.php?pid=4& ... =numisbids
Beste Grüße,
Docisam
-
- Beiträge: 727
- Registriert: So 15.06.03 09:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: EU-Befragung zu den Importregelungen von Kulturgütern
ACHTUNG Die Anhörung läuft nur noch bis zum 23.1.2017 !!!
-
- Beiträge: 727
- Registriert: So 15.06.03 09:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Europa Neue Regelung für Import von Kulturgütern kommt
http://europa.eu/rapid/press-release_ME ... 954_en.htm
Achtung andere Altersgrenze als im neuen KGSG = 250 Jahre oder älter.
Interessant für Kulturgüter die aus UNESCO Zeichnerländern (http://www.unesco.de/infothek/dokumente ... urgut.html; http://www.unesco.org/eri/la/convention ... rder=alpha; http://www.unesco.org/new/en/culture/th ... s-parties/) importiert werden, zB Schweiz oder USA: In diesem Fall braucht man nur Exportpapiere dieses Landes, nicht des oft hypothetischen 'Source' Landes:
http://europa.eu/rapid/press-release_ME ... 954_de.htm
Zur Info es kommen neue EU Importbeschränkungen, wohl auch für Münzen, auch wenn diese nicht direkt erwähnt werden.An open public consultation was held between October 2016 and January 2017 and received 305 responses from business and other interested sectors. The Commission has also held three Expert Group meetings with representatives from customs and cultural authorities of Member States. This provided an opportunity to present the initiative and have an in-depth exchange of opinions and a discussion on the various challenges and objectives. Member States' customs and cultural authorities were also surveyed on the potential costs and burden for administrations. Lastly, a targeted consultation on customs issues was carried out for Member States authorities, international organisations and stakeholder representatives.
Achtung andere Altersgrenze als im neuen KGSG = 250 Jahre oder älter.
Interessant für Kulturgüter die aus UNESCO Zeichnerländern (http://www.unesco.de/infothek/dokumente ... urgut.html; http://www.unesco.org/eri/la/convention ... rder=alpha; http://www.unesco.org/new/en/culture/th ... s-parties/) importiert werden, zB Schweiz oder USA: In diesem Fall braucht man nur Exportpapiere dieses Landes, nicht des oft hypothetischen 'Source' Landes:
hier nochmal der Link zum Deutschen Press Release:Rules governing imports of cultural goods into the EU will be enforced in a number of ways to avoid loopholes and ensure consistency. The aim is also to avoid situations where cultural goods can be moved to countries with no protective legislation to by-pass the export prohibitions or restrictions of the source country (a form of 'laundering' of the cultural good). The rules state:
- When the cultural good is exported directly from the country to whose cultural heritage it belongs (source country), the importer must prove that the export from the source country was legal.
- When it is not being exported from its original country, but from another signatory member of the 1970 UNESCO Convention, it is enough to prove that the cultural good is being exported legally from that signatory member into the EU. For example, an ancient sarcophagus originally from Egypt and that has been legally imported into the US can be exported into the EU, as long as a license is obtained for the US-EU import.
- If the country of dispatch is not a signatory member of the 1970 UNESCO Convention, then the importer will have to prove that the cultural good was legally imported from the initial source country. For example, an EU importer trying to bring an Egyptian sarcophagus that has already been moved to a country that has not signed the UNESCO Convention, must prove that the initial export from Egypt to the non-signatory was legal.
http://europa.eu/rapid/press-release_ME ... 954_de.htm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste