Reinigungsübungen

Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5184
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal

Re: Reinigungsübungen

Beitrag von richard55-47 » Mo 20.05.24 10:19

Dieses Schmuckstück
1006.JPG
1006R.JPG


ist sicherlich der Stolz einer jeden Sammlung.

Die Puristen werden mir hoffentlich verzeihen, dass ich den Follis mehr oder weniger bis auf die nackte Metallfläche freigelegt habe, aber mit meinen Fähigkeiten als Reinigungsexperte ging es nicht anders.

Hier das Ergebnis:
IMGP0014.JPG
IMGP0015.JPG
CONSTANTINUS IUN NOB C / PROVIDEN-TIAE CAESS

18,35 mm, 2,81 gr.
RIC VII Heraclea 77A

Der Belag hat meine Neugierde stark angeregt.
do ut des.

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5184
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal

Re: Reinigungsübungen

Beitrag von richard55-47 » Mo 27.05.24 08:48

Hier das endgültige Ergebnis nach Behandlung mit Renaissancewachs und "Glättung" des Wachses mit dem Dremel.
1006 Constantinus II.JPG
1006 Constantinus IIR.jpg
Ich spreche nicht von der Qualität der Münze, die ja vollständig verhunzt war, sondern vom Erfolg der Reinigung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
Arthur Schopenhauer (Mo 27.05.24 09:52)
do ut des.

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5184
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal

Re: Reinigungsübungen

Beitrag von richard55-47 » Sa 08.06.24 18:44

Beharrlichkeit zahlt sich aus.

Diesen Follis
1005 Julianus II.JPG
1005 Julianus IIR.JPG
habe ich ursprünglich aus Gründen der Wahrscheinlichkeit CONSTANTIUS II zugeordnet. Dies, obwohl mir dabei wegen des juvenilen Gesichtes unwohl war.
Eine Vorseitenlegende war und ist nicht mehr erkennbar.
Die Rückseitenlegende war total verkrustet, die Reitersturzszene nur erahnbar, im linken Feld und im Abschnitt nur harter Dreck.
Nach mehr oder weniger brachialer Behandlung stellt sich heraus, dass es sich um JULIANUS II handelt.

DN CL JULIANUS NOB CAES / FEL TEMP REPARATIO dot M dot im linken Feld, im Abschnitt CONSB star. (star in der Hand relativ gut zu sehen).

RIC VIII Constantinopel 145A, rating scarce.

Klar, kein Museumsstück, aber ein netter Platzhalter. Wäre ich nicht so misstrauisch wegen des Gesichtes gewesen, hätte ich die Münze als sattsam bekannten und vorhandenen CONSTANTIUS II weiterhin gelassen.
do ut des.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste