Seite 5 von 21

Re: Die mechanische Handreinigung

Verfasst: Fr 08.01.21 22:50
von Georg5
Guten Abend!

Hier ist das vorläufige Ergebnis...
1.jpg
2.jpg
Ich mag diese Oxide am liebsten :D :D :D
3.jpg
Was ist Ihre Meinung?

Mit freundlichen Grüßen, Georg.

Re: Die mechanische Handreinigung

Verfasst: Sa 09.01.21 10:48
von beachcomber
besser geht´s nicht, gut gemacht! :)
grüsse
frank

Re: Die mechanische Handreinigung

Verfasst: So 10.01.21 11:26
von Georg5
Guten Tag!

Darf ich Ihnen eine Frage stellen? :D

Und hier, was würden Sie über die Oberfläche sagen?

P1090354-2.JPG
P1090350-1.JPG

Mit freundlichen Grüßen, Georg.

Re: Die mechanische Handreinigung

Verfasst: So 10.01.21 23:21
von Georg5
Guten Abend!!!
Während ich darüber nachdachte, wie man..... schreibt bereits geklärt... :D
29.jpg
30.jpg
Mit freundlichen Grüßen, Georg

Re: Die mechanische Handreinigung

Verfasst: So 10.01.21 23:39
von Georg5
Und noch einer...
31.jpg
32.jpg
Mit freundlichen Grüßen, Georg

Re: Die mechanische Handreinigung

Verfasst: Mo 11.01.21 18:40
von Georg5
Hier ist mehr...


Das war es:
35.jpg
Wurde. Wenn wir schon dabei sind... Arbeitswoche .... Ein Hobby muss warten ... :mad:
36.jpg
Mit freundlichen Grüßen, Georg.

Re: Die mechanische Handreinigung

Verfasst: Mo 11.01.21 23:00
von Georg5
Georg5 hat geschrieben:
Mo 11.01.21 18:40
Hier ist mehr...
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Guten Abend!
Entschuldigen Sie bitte, ist der Rechtschreibfehler in der Legende der RV auf die üblichen schlechten Qualifikationen eines antiken Graveurmeisters zurückzuführen?
5.JPG
Mit freundlichen Grüßen, Georg

Re: Die mechanische Handreinigung

Verfasst: Mo 11.01.21 23:03
von Georg5
Es ist kein Fehler... Entschuldigung... :D

Sacra Moneta Urbis Augustorum et Caesarorum Nostrorum

https://www.acsearch.info/search.html?id=2584372

Re: Die mechanische Handreinigung

Verfasst: Mo 11.01.21 23:30
von Georg5
Georg5 hat geschrieben:
Fr 08.01.21 08:30
Es gibt keine (oder ich sehe sie nicht) charakteristischen Silberoxide auf der Oberfläche der Münze (ich werde versuchen, dies etwas später zu beschreiben, falls es Sie interessiert...). Ich sehe nur Oxide und Kupfersalze. Das umgekehrte Muster ist klar und deutlich ausgeprägt. Daher konnte die Silberschicht nicht durch Abnutzung oder "Abschleifen" der Münze verloren gegangen sein. Vor anderthalb Jahrtausenden konnte die Münze nicht durch klimatische oder atmosphärische Bedingungen beeinflusst worden sein, die die Versilberungsschicht "sauber" entfernt hätten. Silber ist widerstandsfähiger gegen chemische Angriffe als Kupfer.
0.JPG

Re: Die mechanische Handreinigung

Verfasst: Di 12.01.21 08:53
von Georg5
Guten Tag!
Habe eine Stunde..... hier ist das Ergebnis...
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
35.jpg
36.jpg
38.jpg

Re: Die mechanische Handreinigung

Verfasst: Mi 20.01.21 09:05
von Georg5
Guten Tag!
Eine andere Münze... :D
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
41.jpg
42.jpg

Re: Die mechanische Handreinigung

Verfasst: So 24.01.21 10:30
von Georg5
Guten Tag!!!
Um die Patina zu erhalten (dies ist nur meine Meinung :D ), lassen sich Silber- und versilberte Münzen auch leichter mechanisch ohne Chemikalien reinigen.
Mit freundlichen Grüßen, Georg.

Hier ist ein Beispiel:
P1231939.JPG
P1231941.JPG
P1231942.JPG
P1240007.JPG

Re: Die mechanische Handreinigung

Verfasst: So 24.01.21 11:22
von mike h
Das sehe ich mittlerweile genau so.

Die Chemie ist immer nur das letzte Mittel. Und sie richtet in den meisten Fällen Schäden an.
Auch bei der chemischen Reinigung kommt man nicht um die mechanische Unterstützung herum.
Sogar bei Silber.

Die mechanische Reinigung ist immer das Mittel der ersten Wahl.

Martin

Re: Die mechanische Handreinigung

Verfasst: So 24.01.21 22:34
von Georg5
Guten Tag!
Können wir die Aufgabe ein wenig schwieriger gestalten?
Hier ist die Originalmünze:
P1240443.jpg
P1240444.jpg
Was sollten wir Ihrer Meinung nach damit machen?
Mit freundlichen Grüßen, Georg.

Re: Die mechanische Handreinigung

Verfasst: So 24.01.21 23:47
von mike h
Ganz gleich, wie ein Stück aussieht...

Ich lege es immer erst unter das Mikroskop und versuche mit der Nadel.
Erst danach entscheide ich, wie ich weitermache.