Reinigungsübungen
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Reinigungsübungen
Anders als beim Traianus Decius ist die Kruste des Maximianus nicht hart und spröde, sondern kompakt und zäh... und sie haftet stärker.
Ich kann die Kruste also nicht so leicht absprengen, sondern muss sie schichtweise abhobeln, Verteifungen muss ich quasi ausgraben.
Der Aufwand ist erheblich höher als beim Decius. Hier das Ergebnis des gestrigen Abends:
Hiermit werde ich mich noch eine ganze Zeit beschäftigen müssen
Ich kann die Kruste also nicht so leicht absprengen, sondern muss sie schichtweise abhobeln, Verteifungen muss ich quasi ausgraben.
Der Aufwand ist erheblich höher als beim Decius. Hier das Ergebnis des gestrigen Abends:
Hiermit werde ich mich noch eine ganze Zeit beschäftigen müssen
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- bajor69
- Beiträge: 1168
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 207 Mal
- Danksagung erhalten: 429 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hast dich ja super vorgearbeitet. Jetzt kapier ich auch deine Bemerkung, ob wir keine anderen Sorgen haben.
Wolle

Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Reinigungsübungen
Die Entkrustung ist abgeschlossen.
Detailarbeiten und bürsten kommt später
Hoffentlich wird die Vorderseite genauso gut.
Martin
Detailarbeiten und bürsten kommt später
Hoffentlich wird die Vorderseite genauso gut.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Reinigungsübungen
Das Freilegen der Legende war dieses Mal besonders interessant.
Man sieht übertrieben lange Seriefen, Schnitzer, Nachlässigkeiten bei der Ausrichtung...
Als ob jemand den Legendenschnitzer zur Eile angetrieben hätte.
Martin
Man sieht übertrieben lange Seriefen, Schnitzer, Nachlässigkeiten bei der Ausrichtung...
Als ob jemand den Legendenschnitzer zur Eile angetrieben hätte.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Frank,
mit der Beschäftigung ist es aber jetzt schon vorbei.
Den Follies hab ich nur gebürstet, der Gussdenar ist fast sauber und bei dem Provinzler glaube ich, ist nix mehr zu holen
Martin
mit der Beschäftigung ist es aber jetzt schon vorbei.
Den Follies hab ich nur gebürstet, der Gussdenar ist fast sauber und bei dem Provinzler glaube ich, ist nix mehr zu holen
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- QVINTVS
- Beiträge: 2875
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1133 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
Re: Reinigungsübungen
Grüß Dich Martin,
ich schau hier immer mal rein, wobei meine Münzen meist aus Kupfer sind und die Patina sehr weich ist. Arbeitest Du mit einer Stecknadel oder einer Rouladennadel ..?
Wenn Du schreibst, Du bürstest die Münze, welche Art von Bürste nimmst Du dazu?
ich schau hier immer mal rein, wobei meine Münzen meist aus Kupfer sind und die Patina sehr weich ist. Arbeitest Du mit einer Stecknadel oder einer Rouladennadel ..?
Wenn Du schreibst, Du bürstest die Münze, welche Art von Bürste nimmst Du dazu?
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Reinigungsübungen
Alles immer noch gleich:
Minenbleistift 0,3mm mit Spitze vom 0,5mm Stift
Stahlnadel 0,5mm aus dem Schmuckzubehör.
Schräg angeschliffen, damit die Spitze scharf wird (erst gestern musste ich die Nadel erneuern, weil wieder eine komplett weggeschliffen war)
Links 1mm (unbrauchbar), Rechts meine Klinge mit 0,5mm
Als Bürste verwende ich immer noch verschiedene Bürsten mit Wildschweinborsten unterschiedlicher Länge, da die dann keine Rückstände hinterlassen.
Und alles unterm Stereomikroskop (Novex AP 7) mit 10 facher Vergrößerung.
Martin
Minenbleistift 0,3mm mit Spitze vom 0,5mm Stift
Stahlnadel 0,5mm aus dem Schmuckzubehör.
Schräg angeschliffen, damit die Spitze scharf wird (erst gestern musste ich die Nadel erneuern, weil wieder eine komplett weggeschliffen war)
Links 1mm (unbrauchbar), Rechts meine Klinge mit 0,5mm
Als Bürste verwende ich immer noch verschiedene Bürsten mit Wildschweinborsten unterschiedlicher Länge, da die dann keine Rückstände hinterlassen.
Und alles unterm Stereomikroskop (Novex AP 7) mit 10 facher Vergrößerung.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- QVINTVS
- Beiträge: 2875
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1133 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
Re: Reinigungsübungen
Herzlichen Dank für die Info! Meine Kanülen sind damit eindeutig zu "Dick" und ich vielleicht auch ein wenig zu ungeduldig!
Hast Du ein "Rezept" für eine Silbermünze auf die eine andere draufkorrodiert war? Die Reste sind noch ankorrodiert und lassen sich nicht entfernen. Mit Essigessenz und Ammoniak bekam ich die Beläge gut weg, aber nicht den ankorrodierten Rest (ca. 0,4 x 0,2 mm Größe).
Hast Du ein "Rezept" für eine Silbermünze auf die eine andere draufkorrodiert war? Die Reste sind noch ankorrodiert und lassen sich nicht entfernen. Mit Essigessenz und Ammoniak bekam ich die Beläge gut weg, aber nicht den ankorrodierten Rest (ca. 0,4 x 0,2 mm Größe).
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Quintus
nein, ein Rezept hab ich nicht.
Manchmal hilft aber auch anschauen und intensiv nachdenken.
Kannst Du dein Problem vielleicht fotografieren?
Martin
nein, ein Rezept hab ich nicht.
Manchmal hilft aber auch anschauen und intensiv nachdenken.
Kannst Du dein Problem vielleicht fotografieren?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- QVINTVS
- Beiträge: 2875
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1133 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
Re: Reinigungsübungen
Jau, ist zwar Spätmittelalter, aber es gibt sonst keine richtig schöne Restaurierungssparte.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- QVINTVS
- Beiträge: 2875
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1133 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
Re: Reinigungsübungen
So, jetzt kommt der Groschen:
Besonders auf der Seite mit dem brandenburger Wappenschild ist dort wo die Münzreste aufkorrodiert waren Hornsilber sichtbar. Bei der zentralen Fläche bin ich mir jetzt durch die Fotos gar nicht mehr so sicher, ob noch von der anderen Münze etwas vorhanden ist. Im Original ist es deutlich heller und die Fläche glatt und blank. Durch das Hornsilber wäre u. U. der Rand nicht mehr sichtbar (der noch aufliegen könnte). Sollte ich hier auch mit einer feinen Nadel die Hornsilberreste lösen oder ist das schlecht?
Besonders auf der Seite mit dem brandenburger Wappenschild ist dort wo die Münzreste aufkorrodiert waren Hornsilber sichtbar. Bei der zentralen Fläche bin ich mir jetzt durch die Fotos gar nicht mehr so sicher, ob noch von der anderen Münze etwas vorhanden ist. Im Original ist es deutlich heller und die Fläche glatt und blank. Durch das Hornsilber wäre u. U. der Rand nicht mehr sichtbar (der noch aufliegen könnte). Sollte ich hier auch mit einer feinen Nadel die Hornsilberreste lösen oder ist das schlecht?
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder