Mechanische Reinigung - wie genau funktioniert eine gute?
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 5808
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 720 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: Mechanische Reinigung - wie genau funktioniert eine gute
Hallo Frank,
Das ist Haarspalterei.
Das Teil wurde verkauft als "Präzisionsmesser, Skalpell". Selbstverständlich kann man damit auch Papier schneiden... so wie mit jedem anderen Skalpell auch.
Worin wir einer Meinung sind: Da wo die Arbeit mit dem Skalpell zu ende ist, kann man mit der Nadel weitermachen. Und der Schleifstein versteht sich von selbst.
Martin
Das ist Haarspalterei.
Das Teil wurde verkauft als "Präzisionsmesser, Skalpell". Selbstverständlich kann man damit auch Papier schneiden... so wie mit jedem anderen Skalpell auch.
Worin wir einer Meinung sind: Da wo die Arbeit mit dem Skalpell zu ende ist, kann man mit der Nadel weitermachen. Und der Schleifstein versteht sich von selbst.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
Re: Mechanische Reinigung - wie genau funktioniert eine gute
ja, aber die skalpelle die ich so benutzt habe sind nicht spitz, sondern rund! so wie das z.b.
http://www.blattgold.de/Skalpell-Nr.-21 ... il_60.html
das du mit dem von dir abgebildeten nichts anfangen konntest ist mir vollkommen klar!
grüsse
frank
http://www.blattgold.de/Skalpell-Nr.-21 ... il_60.html
das du mit dem von dir abgebildeten nichts anfangen konntest ist mir vollkommen klar!

grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 5808
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 720 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: Mechanische Reinigung - wie genau funktioniert eine gute
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
Re: Mechanische Reinigung - wie genau funktioniert eine gute
alle ungeeignet, weil spitz! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 5808
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 720 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: Mechanische Reinigung - wie genau funktioniert eine gute
Die untere ist zwar rund... aber sei es drum.
Übrigens: Ich habe alle Ratschläge aus dem Forum probiert.
Der beste war der mit den Injektionsnadeln
Ich hab auch noch die Stifthalter mit den Injektionsnadeln (samt Nadeln). Möglicherweise stammte der Tip sogar von Dir.
Mein Stift mit der Voll-Nadel ist nur die Verbesserung dieses Tips. Solltest du mal versuchen.
Martin
Übrigens: Ich habe alle Ratschläge aus dem Forum probiert.
Der beste war der mit den Injektionsnadeln
Ich hab auch noch die Stifthalter mit den Injektionsnadeln (samt Nadeln). Möglicherweise stammte der Tip sogar von Dir.
Mein Stift mit der Voll-Nadel ist nur die Verbesserung dieses Tips. Solltest du mal versuchen.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Senatuspopulsque
- Beiträge: 97
- Registriert: Mo 28.03.16 23:02
- Wohnort: Castra Nemaninga
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mechanische Reinigung - wie genau funktioniert eine gute
Jedenfalls sehr beeindruckend, diese Sammlung an geeigneten Werkzeugen.
Sunt qui dicunt .... EGO AUTEM DICO.
-
- Beiträge: 4891
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Mechanische Reinigung - wie genau funktioniert eine gute
Ich weiß nicht, warum das hier immer fast einen Glaubenskrieg auslöst
.
Die einzig wahre und unvermeidbare Methode scheint es nicht zu geben, also muss jeder für sich selbst entscheiden (wie so oft im Leben
) und sollte die anderen aber auch machen lassen.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen
.
Ich arbeite seit Jahren mit einem Skalpell, und zwar einem spitzen, und bin zufrieden damit.
Gruß
Altamura

Die einzig wahre und unvermeidbare Methode scheint es nicht zu geben, also muss jeder für sich selbst entscheiden (wie so oft im Leben

Jedem Tierchen sein Pläsierchen

Ich arbeite seit Jahren mit einem Skalpell, und zwar einem spitzen, und bin zufrieden damit.
Gruß
Altamura
- mike h
- Beiträge: 5808
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 720 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: Mechanische Reinigung - wie genau funktioniert eine gute
@ senatuspopolski
Das wichtigste bei der mechanischen Reinigung ist doch, das du ein Werkzeug wählst, mit dem du zurecht kommst.
Versuch macht kluch
Und wenn du nun noch Glück bei der Wahl deiner Versuchsobjekte hast.... und genügend Ausdauer und Geduld, dann wirst du auch erfolgreich sein.
Martin
Das wichtigste bei der mechanischen Reinigung ist doch, das du ein Werkzeug wählst, mit dem du zurecht kommst.
Versuch macht kluch

Und wenn du nun noch Glück bei der Wahl deiner Versuchsobjekte hast.... und genügend Ausdauer und Geduld, dann wirst du auch erfolgreich sein.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5808
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 720 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: Mechanische Reinigung - wie genau funktioniert eine gute
Auf Nachfrage hier mal meine "Werkstatt"
Die beiden wichtigsten Werkzeuge für eine mechanische Reinigung sind
das Stereomikroskop mit 10 facher Vergrößerung mit abgekröpfter Optik (und genügend Arbeitsraum unter der Optik) und der Schreibstift mit der 0,5mm Stahlnadel.
Ohne Mikroskop braucht man meiner Meinung nach garnicht erst versuchen, eine Reinigung durchzuführen.
Der Rest ist Beiwerk.
Hier nochmal der Stift mit der Nadel Der Stift ist eigentlich 2 Stifte. Der Stift ist ein Minenbleistift für die Minenstärke 0,3mm (damit die Nadel auch Halt hat). Durch die Spitze geht die 0,5mm Stahlnadel natürlich nicht durch.
Also nimmt man die Spitze des 0,5mm Minenbleistiftes. Damit ist das Reinigungswerkzeug für alle Lebenslagen fertig.
Andere empfehlen auch Skalpelle... ich nicht!
Beiwerk:
Schleifsteine und Naturborsten-Bürsten (Widschwein)
Martin
Nicht erschrecken: Münzen reinigen macht Dreck!!Die beiden wichtigsten Werkzeuge für eine mechanische Reinigung sind
das Stereomikroskop mit 10 facher Vergrößerung mit abgekröpfter Optik (und genügend Arbeitsraum unter der Optik) und der Schreibstift mit der 0,5mm Stahlnadel.
Ohne Mikroskop braucht man meiner Meinung nach garnicht erst versuchen, eine Reinigung durchzuführen.
Der Rest ist Beiwerk.
Hier nochmal der Stift mit der Nadel Der Stift ist eigentlich 2 Stifte. Der Stift ist ein Minenbleistift für die Minenstärke 0,3mm (damit die Nadel auch Halt hat). Durch die Spitze geht die 0,5mm Stahlnadel natürlich nicht durch.
Also nimmt man die Spitze des 0,5mm Minenbleistiftes. Damit ist das Reinigungswerkzeug für alle Lebenslagen fertig.
Andere empfehlen auch Skalpelle... ich nicht!
Beiwerk:
Schleifsteine und Naturborsten-Bürsten (Widschwein)
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Re: Mechanische Reinigung - wie genau funktioniert eine gute
Ich weiß, manche werden mich jetzt lynchen wollen, aber ich habe hervorragende Erfahrungen mit einem Radiergummi gemacht. Für die allermeisten Münzen handelt es sich dabei um eine beschissene Reinigungsmethode, da man meist die ganze Patina wegrubbelt und die Münze einfach künstlich und **** aussieht. Nun habe ich aber bei Ebay einen Julius Cäsar Denar ersteigert, der schwer von Hornsilber verunstaltet war. Daraufhin habe ich mir von Faber Castell einen Radierstift gekauft und langsam sowie mit wenig Druck die Verunreinigung entfernt. An einer Stelle war ich leider zu fleißig, da glänzt die Münze zu hell, ansonsten bin ich sehr zufrieden. Ich werde heute Abend mal Bilder bereitstellen.
- mike h
- Beiträge: 5808
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 720 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: Mechanische Reinigung - wie genau funktioniert eine gute
Da bin ich mal gespannt!
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Re: Mechanische Reinigung - wie genau funktioniert eine gute
Tja, wenn ich jetzt noch wüsste, wie ich Bilder hochlade 
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
edit: war doch nicht so schwer.
Nun bitte ich um Abstimmung, wer der Meinung ist, die Bilder sollten im Thread "Weniger ist manchmal mehr!" als schlechtes Beispiel hochgeladen werden.

[ externes Bild ] [ externes Bild ]
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
edit: war doch nicht so schwer.
Nun bitte ich um Abstimmung, wer der Meinung ist, die Bilder sollten im Thread "Weniger ist manchmal mehr!" als schlechtes Beispiel hochgeladen werden.
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Mechanische Reinigung - wie genau funktioniert eine gute
Passt so schon!
Ein wenig zu viel Glanz für meinen Geschmack im Moment, aber das verbliebene Schwarz bildet einen schönen Kontrast und die Münze dunkelt eh noch ein wenig nach, dann stimmt das Ergebnis perfekt!
Sonnige Grüße
Mithras
Ein wenig zu viel Glanz für meinen Geschmack im Moment, aber das verbliebene Schwarz bildet einen schönen Kontrast und die Münze dunkelt eh noch ein wenig nach, dann stimmt das Ergebnis perfekt!
Sonnige Grüße
Mithras
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
Re: Mechanische Reinigung - wie genau funktioniert eine gute
Genau das war meine Hoffnung. Ich habe nur keinerlei Erfahrung, wie lange Münzen zum Nachdunkeln brauchen.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18736
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7447 Mal
- Danksagung erhalten: 2417 Mal
Re: Mechanische Reinigung - wie genau funktioniert eine gute
Anscheinend schon:Jan_I hat geschrieben:Tja, wenn ich jetzt noch wüsste, wie ich Bilder hochlade
edit: war doch nicht so schwer.
1) Alles wegschneiden, was nicht zur Beurteilung der Münze notwendig ist (Münzwaage, Knie, Hose, Finger...)
2) Bildgröße auf maximal 120 kB reduzieren.
3) Fotos direkt hier im Forum hochladen, nicht auf irgendwelchen obskuren Uploadseiten.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste