Seite 1 von 2
stark verkrustete Münze reinigen
Verfasst: So 13.02.22 23:06
von SFSR
Hallo,
habe am Wochenende eine römische Münze in einem Acker gefunden. Sie ist sehr stark verkrustet, Bilder habe ich angehängt. Die Münze hat einen Durchmesser von 3 cm, ist am Rand außen 2 bis 3 mm dick, wiegt 20 bis 21 g und man erkennt auf einer Seite einen Frauenkopf mit einem Haarknoten. Auf Bild 1 sieht man den Frauenkopf, die Nase der Frau zeigt nach links. Soweit ich es beurteilen kann, ist es eine Bronzemünze.
Was ich schon gemacht habe: die Münze in Wasser eingeweicht und ganz vorsichtig mit einer Zahnbürste kreisförmig geputzt. Die lose Erde ist abgegangen. Was man jetzt noch sieht ist eine harte Kruste.
Nun habe ich gegoogelt, wie man sie am besten reinigt. In Olivenöl einlegen und dann immer wieder mit einem weichen Tuch abreiben, so wurde es mehrfach beschrieben. Bevor ich da irgendwas falsch mache, würde ich aber lieber hier nochmal um eine Expertenmeinung bitten, zu folgenden Fragen:
Ist es eine Bronzemünze?
Gibt es eine Chance, eine so stark verkrustete Münze zu reinigen?
Wenn ja, was wäre die beste Methode?
Vielen Dank vorab für Antworten.
Gruß
Stephan
Re: stark verkrustete Münze reinigen
Verfasst: So 13.02.22 23:07
von SFSR
Sorry, auf Bild 2 sieht man den Frauenkopf und die Nase zeigt nach rechts.
Re: stark verkrustete Münze reinigen
Verfasst: So 13.02.22 23:16
von dictator perpetuus
Ich tippe auf einen Faustina II. (Frau des Mark-Aurel) Sesterzen aus Messing. Eventuell auch Ihre Tochter Lucilla. Irgendwer schafft es sicher, den genauen Typen zu identifizieren.
Re: stark verkrustete Münze reinigen
Verfasst: So 13.02.22 23:27
von T........s
Sieht aus wie ein Lucilla Sesterz RIC 1736
Hier den hier, Rückseite passt exakt m.E. mit dem Strich hinten - das ist das Kind hinter dem Stuhl. Dann die sitzende Fecunditas mit dem Kind auf dem Arm.
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0
https://www.monetaromana.de/muenze50.htm
Re: stark verkrustete Münze reinigen
Verfasst: Mo 14.02.22 08:44
von Erdnussbier
Ich gehört zwar nicht zu den Experten der antiken Münzreinigung aber ich glaube viel kann man hier nicht mehr machen.

Die Kruste wird bereits zur Münze gehören, da sind nurnoch ein wenig Malachitauflagen.
Trotzdem ein guter Fund da man die Münze anscheinend noch gut bestimmen kann.
Grüße Erdnussbier
Re: stark verkrustete Münze reinigen
Verfasst: Mo 14.02.22 10:18
von didius
Ich hab den Eindruck da geht noch was, aber das mit dem Olivenöl sollte man sein lassen.
Warten wir mal auf die Profis
Re: stark verkrustete Münze reinigen
Verfasst: Mo 14.02.22 17:54
von mike h
Hallo SFSR,
Bei Bronzemünzen gibt es nur eine "beste" Art, Verkrustungen zu beseitigen:
Die mechanische Reinigung mittels angeschliffener Stahlnadel...oder Skalpell unter einem Stereomikroskop bei 10 x bis 30x Vergrößerung.
Einfach mal hier durchlesen.... es gibt genügend Themen, in denen das beschrieben ist.
(Die Reinigung mittels schwacher Säuren ist zwar einfacher, beschädigt aber meist die Münze und führt nicht zu einem guten Ergebnis)
Ich muss allerdings den Kollegen beipflichten: Anhand der Fotos ist kaum zu erkennen, ob auf der Münze noch Auflagen drauf sind, oder ob es sich nur um eine Korrosionsschicht handelt, und die Patina schon weg ist.
Auf der Rückseite könnten noch Auflagen über der Patina sein... Auf der Vorderseite könnten es auch nur noch Patinareste in grün sein... und im braunen Bereich ist alles weg.
Genauer kann man das erst unter dem Stereomikroskop sehen.
Martin
Re: stark verkrustete Münze reinigen
Verfasst: Mo 14.02.22 18:39
von SFSR
Hallo,
vielen Dank schonmal für die Antworten. Habe mir das nochmal unter der Lupe und mit verschiedenem Lichteinfall angesehen. Es sieht so aus, als lägen die grünen Flächen tiefer als die braunen Flächen.
Wenn ich es richtig verstehe, ist die grüne Fläche eine Patina und die braune Fläche ist eine Auflage (Verkrustung über der Patina), die man vorsichtig mit Nadel etc. mechanisch entfernen kann unter Zuhilfenahme eines Stereomikroskopes. Stimmt das so?
Gruß
Stephan
Re: stark verkrustete Münze reinigen
Verfasst: Mo 14.02.22 19:50
von mike h
So isses.
Wenn das Grüne tatsächlich tiefer liegt, als das Braune, dann könnte sich doch noch eine hübsche Münze darunter verbergen.
Re: stark verkrustete Münze reinigen
Verfasst: Mo 14.02.22 21:37
von SFSR
Hallo,
also nochmal vielen Dank für Eure Antworten. Dann werde ich mich mal hier im Forum weiter über die mechanische Reinigung informieren ...
Gruß
Stephan
Re: stark verkrustete Münze reinigen
Verfasst: Mo 14.02.22 22:05
von Georg5
Guten Tag!
Es gibt ein paar Nuancen:
- Nur mechanische manuelle Reinigung mit Abstreifern.
- Die braune Kruste auf Ihrer Münze hat weniger Härte als die grüne.
- Es sollten keine Flüssigkeiten verwendet werden
- Unter der braunen Schale kann es Überraschungen geben.
Hier sind Beispiele für eine ähnliche Münze:
Nahaufnahme:
Überraschungen:
Der Reinigungsprozess ist fast nicht kompliziert. Alles, was Sie brauchen, ist Zeit und Lust ... und natürlich ein Werkzeug. Aber die ersten paar "Übungs"-Testmünzen werden höchstwahrscheinlich vernichtet ...
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Re: stark verkrustete Münze reinigen
Verfasst: Mo 28.02.22 09:20
von SFSR
Hallo,
habe noch eine Münze (?) gefunden. Zunächst dachte ich, es wäre eine Römermünze, weil sie ein hervorstehendes Profil hat. Aber jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, weil sie ein Loch hat (über dem Kopf) und weil auf der Rückseite nichts ist, also kein Bild o.ä.
Was meinen denn die Experten, um was es sich hierbei handelt? Könnte es ein Anhänger sein? Wenn ja, aus welcher Zeit?
Gruß
Stephan
Re: stark verkrustete Münze reinigen
Verfasst: Mo 28.02.22 13:00
von andi89
Das ist ein römischer Denar des Severus Alexander. Gelocht wurde das Stück, wie von dir richtig vermutet, um als Anhänger getragen zu werden. Jedenfalls ist das die wahrscheinlichste Erklärung. Auf der Rückseite ist auch nicht "nichts", sondern eine stehende Gottheit (die Füße sind aktuell bei 11 Uhr); jedenfalls wenn man weiß, was man sehen muss.

Welche Gottheit müsste man sich noch genauer ansehen.
Beste Grüße
Andreas
Re: stark verkrustete Münze reinigen
Verfasst: Mo 28.02.22 19:36
von Numis-Student
andi89 hat geschrieben: ↑Mo 28.02.22 13:00
Das ist ein römischer Denar des Severus Alexander. Gelocht wurde das Stück, wie von dir richtig vermutet, um als Anhänger getragen zu werden. Jedenfalls ist das die wahrscheinlichste Erklärung. Auf der Rückseite ist auch nicht "nichts", sondern eine stehende Gottheit (die Füße sind aktuell bei 11 Uhr); jedenfalls wenn man weiß, was man sehen muss.

Welche Gottheit müsste man sich noch genauer ansehen.
Beste Grüße
Andreas
Ein Jupiter mit Langzepter und Blitzbündel, zu Füßen steht der kleine Kaiser.
Re: stark verkrustete Münze reinigen
Verfasst: Di 01.03.22 14:13
von SFSR
Vielen Dank für die Antworten - ich bin entzückt !