Hallo,
Nopp hat geschrieben: ↑Sa 11.05.24 21:56
machen die 30mm zu den 60mm einen sehr großen Unterschied`?
da Du am Anfang Deine vorhandenen Kenntnisse beim Thema Photografie als "nicht so gut" beschrieben hast
möchte ich darauf hinweisen das sich abgesehen vom Preis alle drei bisher genannten Objektive
vor allem hinsichtlich der
Brennweite unterscheiden. 30er / 60er / 90er
Vereinfacht gesagt ist die Brennweite das Maß wie nah / fern die Kamera zum Objekt positioniert werden
kann bzw. muss.:
https://www.calumetphoto.de/magazin/brennweite
ACHTUNG: Aufgrund des im Micro-Four-Third Systems verbauten Bildsensors muss hier der Wert verdoppelt werden
um auf das gängige Kleinbild Äquivalent zu kommen.
Im Kleinbild Format (KB) haben wir also 60er / 120er / 180er Brennweiten bei diesen drei Objektiven.
Das 60er Olympus Macro Objektiv (KB 120er) erlaubt damit einen nützlichen Abstand "zur Münze"
was die Beleuchtung der Münze vereinfacht. Desweiteren ist dieses Objektiv ebenfalls z.B. für Portraits
ideal geeignet wohingehend das 30er Olympus (KB 60er) doch einen sehr begrenzten Einsatzbereich hat.
Vom inneren Aufbau und der Qualität der verbauten Teile liegen ebenfalls Welten zwischen den Objektiven.
Meiner Meinung nach lohnt sich das 30er (KB 60er) ausschliesslich dann wenn man sehr wenige Photos machen will.
Ansonsten geht meine Empfehlung klar zum 60er (KB 120er).
Das ebenfalls von mir genannte 90er (KB 180er) hat aufgrund seiner Brennweite sein Haupteinsatzgebiet
beim photografieren von Insekten weil man beim Einsatz der anderen beiden Probleme mit deren Flucht bekommt.
Hinsichtlich innerem Aufbau und Qualität der verbauten Teile ist es allerdings den anderen beiden überlegen,
der höhere Preis dafür hat schon Hand und Fuß.
Wenn Du bisher noch keinen größeren Objektiv Bestand für Deine Kamera und das Micro-Four-Thirds System
besitzt würde ich allerdings inzwischen grundssätzlich von diesem System eher abraten.
Ein Wiederspruch da ich es selbst intensiv nutze, allerdings steht das System aufgrund des Sensors und dessen
unveränderlichen physikalischen Dimensionen vor einer "Mauer".
Wesentlich größere Sensor Auflösungen als momentan verfügbar sind wird es da in Zukunft
nicht geben können.
Das ganze System steckt leider in einer Sackgasse für die es keine Lösung geben wird.
Wenn Du "nur" ein wenig photografieren möchtest, tolles System. Wenn Du später "intensiv" photografieren willst
und immer mehr Objektive anschaffen willst dann kann ich Micro-Four-Thirds Neueinsteigern nicht mehr empfehlen, leider.
Mit freundlichen Grüßen