Seite 1 von 1

Braune Verfärbung auf Bornzemünzen in Münzrähmchen

Verfasst: Sa 21.06.25 17:21
von Antikensammler
Hallo,

ich habe vor ca. 2 Jahren meine antiken Bronzemünzen in Münzrähmchen (selbstklebend) gesteckt um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Nun musste ich jedoch feststellen dass sich bei einigen Bronzen auf der eigentlichen Patina eine schmierige braune Ablagerung (die man wieder abreiben kann) gebildet hat.
Irgendwie muss das eine Reaktion mit dem Kunststoff des Münzrähmchens sein....
Weiß da jemand mehr drüber? Wie kommt es dazu und ist es gefährlich für die Münzen?

Liebe Grüße und besten Dank!
Sebastian

Re: Braune Verfärbung auf Bornzemünzen in Münzrähmchen

Verfasst: Sa 21.06.25 17:38
von Lackland
Hallo Sebastian,

es gibt leider nach wie vor Münzrähmchen, die Weichmacher (laienhaft gesagt: eine Schwefelverbindung) enthalten.
Dies greift die Münzen an und kann sie je nach Legierung leichter oder schwerer beschädigen.

Also nichts wie raus mit den Münzen aus diesen Rähmchen!!!

Viele Grüße

Lackland

Re: Braune Verfärbung auf Bornzemünzen in Münzrähmchen

Verfasst: Sa 21.06.25 17:49
von Artemis
Hallo Sebastian

Ich benutze deshalb nur Lindner Papier-Münztaschen.

Liebe Grüsse

Artemis

Re: Braune Verfärbung auf Bornzemünzen in Münzrähmchen

Verfasst: Sa 21.06.25 17:50
von Tiziana
Lösungsmittelhaltige Stoffe wie Kleber können Dämpfe lösen und das kann zu Reaktionen führen.

Re: Braune Verfärbung auf Bornzemünzen in Münzrähmchen

Verfasst: Sa 21.06.25 19:48
von Chippi
Ich benutze höchstens Münzrähmchen, die man tackern muss. Kein Kleber.

Gruß Chippi

Re: Braune Verfärbung auf Bornzemünzen in Münzrähmchen

Verfasst: Sa 21.06.25 19:54
von didius
Chippi hat geschrieben:
Sa 21.06.25 19:48
Ich benutze höchstens Münzrähmchen, die man tackern muss. Kein Kleber.

Gruß Chippi
Hab ich zumindest früher gemacht. Den Kleber wollte ich auch nicht. Der alte Teil meiner Sammlung ist da auch noch drin. Ich suche immer noch Zeit und Muße mal alles neu und sinnvoll zu ordnen.

Re: Braune Verfärbung auf Bornzemünzen in Münzrähmchen

Verfasst: Sa 21.06.25 20:05
von Numis-Student
Generell enthalten fast alle "weichen" Kunststoffe Weichmacher, Stabilisatoren und andere Substanzen, die auf längere Sicht schädlich für Münzen sind.
Ich empfehle daher schon seit Jahren: Für alles, was man immer wieder anschaut, womit man sich aktiv beschäftigt: Bebakästen. Für alles, was gut verpackt und weggeräumt und seltenst angeschaut wird: säurefreie Papiertütchen für Münzen.

Und ganz generell: Keine Folienprodukte für längerfristige Lagerung ! Warum ein unnötiges Risiko eingehen, welches so leicht zu vermeiden wäre ?

Schöne Grüße
MR