Seite 1 von 1

Sammlerwert Kleinmünzen? (1 Pf - 50 Pf)

Verfasst: Mo 13.03.06 08:16
von Numis_Pit
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei eine insgesamt recht umfangreiche Sammlung meines Opas für meine Oma aufzulösen (Euro, DM, DDR-Mark, drittes Reich, Römer, Griechen, Europäische Münzen und wahrscheinlich noch mehr, was ich noch nicht genau gesichtet habe ...). Aktuell schaue ich mir auch den etwas geringeren Teil der DDR-Münzen an.

Bei den bisherigen Diskussionen geht es immer eher um die "grossen" Münzen 50 Pf - aufwärts.

Wie sieht es denn mit den kleineren Werten aus?! Habe ziemlich einiges an kleineren Münzen, aber anscheinend nicht wirklich vollständig. Lohnt es sich einzelne Münzen "herauszupicken" die was wert sind? Oder lieber Lots anbieten bei Ebay?

Danke und Grüße,

Pit

Verfasst: Mo 27.03.06 16:52
von Fridericus
Es gibt nur ganz wenige wirkliche seltene Kleinmünzen. In guten Münzzeitschriften (z.B. Münzen-Revue, Money Trend) sind Listen enthalten, die den aktuellen Marktwert wiederspiegeln. Die gibt es an jedem gutsortierten Bahnhofskiosk. Hinsichtlich Ebay würde ich einfach mal beobachten, zu welchem Preis da DDR-Kleinmünzen weggehen, da hat man dann doch einen guten Anhaltspunkt!

Verfasst: Mo 27.03.06 17:20
von Lutz12
Hallo Numis Pit,
hängt ganz davon ab, ob Dein Opa aus dem Umlauf gesammelt hat oder ganze Sätze in Stempelfrisch gekauft hat. Aus den 80iger Jahren gibt es eine ganze Reihe seltener DDR-Kleinmünzen, die aber kaum im Umlauf zu finden waren. Auch die frühen Münzen von 1948 - 1953 sind in Top-Erhaltungen gefragt, dort gibt es auch noch Münzen mit dem Münzzeichen E (für Muldenhütten), die in geringeren Auflagen als die mit Mzz. A (für Berlin) geprägt wurden. Der Rest ist eher Masse (mit wenigen Ausnahmen). Wenn von den beschriebenen ein paar Stücke dabei sind, lohnt die Anschaffung eines Kataloges / Zeitschrift.
Gruß Lutz12

Verfasst: Fr 07.04.06 12:11
von Numis_Pit
Danke für die Info!
Leider sind die DDR-Münzen alle (zumindest was ich bisher gesehen habe) aus dem Umlauf. Ein paar Mzz-E sind aber dabei.
Kann mir jemand das mit den "Sperrwerten" mal genauer erklären?!

Gruß,

Pit