Seite 1 von 1
Warum Messing?
Verfasst: Di 10.04.07 09:46
von yuramo
Hallo Zusammen!
Bitte eine dumme Frage - und immerhin...
Alle DDR-Muenzen von 1 Pf. bis 2-Mark Stuck sind aus AL, nur 20 Pfennig Muenze aus Messing. Und Herstellung Aluminium Muenze ist billiger, nicht wahr? Warum solche kleinwertige Muenze aus diesen ziemlich hochwertige Metall benutzt ist?
Vieken Dank im Voraus!
yuramo
PS - Entschuldigen Sie fuer schlimme Deutsch.
Verfasst: Di 10.04.07 13:17
von Lutz12
Der Hintergund ist meines Wissens dier Verwendung für Automaten, die bei den leichten Alu-Münzen nicht funktioniert hätte.
Lutz12
Verfasst: Di 10.04.07 15:31
von yuramo
Danke schoen fuer schnelle und interessante Antwort.
yuramo
Verfasst: Mo 04.06.07 09:25
von Antinoos
Lutz12 hat geschrieben:Der Hintergund ist meines Wissens dier Verwendung für Automaten, die bei den leichten Alu-Münzen nicht funktioniert hätte.
Dein Wissen ist völlig richtig.
Konkret ging's um öffentliche Telefonzellen.
Die gingen zwar auch mit 2 Alu-10-Pf.-Stücken, aber die verfingen sich zu leicht in der Münzprüfung.
Im übrigen weiß ich,
wie schwer das war, eine "ordentliche" Münzprüfung für die "Aluchips"

hinzubekommen. Ich habe seinerzeit an den entsprechenden Programmen des DR-Fahrkartenverkaufsautomaten mit entwickelt - Wahnsinn, was da für ein Aufwand getrieben werden mußte: Die Münzen wurden erst aufs Milligramm genau gewogen und liefen danach eine hochglanzpolierte schiefe Ebene hinab und passierten dabei mehrere Lichtschranken und Magnetsensoren. Damit das richtig klappte, durfen die vor allem keinerlei Randschäden haben...
-Antinoos
PS:Warum muß ich jetzt gerade an folgenden DDR-Polizistenwitz denken?
Gehen zwei Vopos die Straße lang. Der eine sieht ein 20-Pf.-Stück liegen und bückt sich danach. Sagt der andere: "Genosse, laß das doch liegen. Sind ja bloß 20 Pfenniche..." "Wieso denn, immerhin kann man damit telefonieren!" Der zweite hebt sofort das Geldstück auf und hält es sich ans Ohr: "Hallo?! Haaaaallllloooo...?!!"

Verfasst: Mo 04.06.07 09:55
von ChKy
Na wie gut, daß wir nun in anderen Zeiten Leben.

Wieviele Jahre Zuchthaus in der DDR hätte man für das Wiedergeben dieses Witzes in der Öffentlichkeit bekommen? Ohne Witz, interessiert mich echt...
lg
Christoph
Verfasst: Mo 04.06.07 16:58
von Pflock
So eng war das damals nun auch nicht. Ich kenne niemanden der wegen Witzen weggefangen wurde.
Verfasst: Mo 04.06.07 19:08
von jannys33
Von einem Schulkamerad der Vater war bei der Polizei und immer wenn die Beispielsweise Weihnachtsfeier oder so auf der Dienststelle hatten, kam er mit den neuesten Polizistenwitzen zur Schule.
Mir ist auch nicht bekannt, das dafür jemand in den Bau musste.
In bestimmten Situationen hätte man mit solchen Witzen aber schlechte Karten gehabt.
Verfasst: Mo 04.06.07 19:14
von Dietemann
Antinoos hat geschrieben:Der zweite hebt sofort das Geldstück auf und hält es sich ans Ohr: "Hallo?! Haaaaallllloooo...?!!"

Gab es denn damals schon handys?

Verfasst: Di 05.06.07 08:38
von Antinoos
Pflock hat geschrieben:So eng war das damals nun auch nicht. Ich kenne niemanden der wegen Witzen weggefangen wurde.
Auch wenn's voll Off Topic ist: Wegen Polizistenwitzen nicht. (Die meisten waren eh noch döfer als der von mir kolportierte.) Und auch wegen anderen politischen Witzen nicht, sofern sie
nicht öffentlich erzählt wurden.
Mein politischer Lieblingswitz war übrigens der - und damit Ende dieses Themas:
Die "Interflug"-Linienmaschine Berlin-Schönefeld - Moskau startet, aber statt einer Ost- fliegt sie eine kurze Westkurve und landet 10 Minuten später in Tegel. Der Entführer meldet sich per Funk: "Meine Forderungen: 100,- Mark mehr Gehalt; endlich die Neubauwohnung, auf die sich schon so lange warte [Alternativvariante: den vor 15 Jahren bestellten "Trabbi"

]; und nächstes Jahr endlich einmal Urlaub in Bulgarien und nicht nur in Thüringen! Werden meine Forderungen nicht binnen 6 Stunden positiv beschieden, lasse ich alle meine 120 Geiseln frei!"
-Antinoos
Verfasst: Di 05.06.07 13:13
von ChKy
20 Pfennig Münze
Verfasst: Do 31.07.08 03:03
von Fred-DDR
Verfasst: Di 19.08.08 21:49
von Gingko
Antinoos hat geschrieben: .....und damit Ende dieses Themas:
......so einfach ist das nicht .....
Antinoos hat geschrieben:
Die "Interflug"-Linienmaschine Berlin-Schönefeld - Moskau startet, aber statt einer Ost- fliegt sie eine kurze Westkurve und landet 10 Minuten später in Tegel. Der Entführer meldet sich per Funk: "Meine Forderungen: 100,- Mark mehr Gehalt; endlich die Neubauwohnung, auf die sich schon so lange warte [Alternativvariante: den vor 15 Jahren bestellten "Trabbi"

]; und nächstes Jahr endlich einmal Urlaub in Bulgarien und nicht nur in Thüringen! Werden meine Forderungen nicht binnen 6 Stunden positiv beschieden,
lasse ich alle meine 120 Geiseln frei!" 
-Antinoos
Wäre eine ungeheure Provokation gewesen

.
Die ALU-Münzen sind auch nicht preiswerter herzustellen gewesen. Der Energiebedarf ist nicht zu unterschätzen, zumal die Münzen schnell abgenutzt waren.
Gingko
Verfasst: Mi 20.08.08 20:21
von hotzenplotz
Hallo Freunde,
habe in meiner Sammlung noch einen SPEZIAL-AUTOMATEN - 20ger liegen, den ich mal anhänge....
Mit Loch und eingefeiltem Randstab, dass der Faden (zum herausziehen der Münze nach dem Telefonat) die Stärke der Ronde nicht überschritt...
Ein Beweis dafür, dass man im Osten eben erfinderisch war ...
Gruß
hotzenplotz