Seite 1 von 1
DDR - Münzen sammeln?
Verfasst: Mi 19.12.07 20:17
von lutzi
Nur mal so aus Neugier. Kenn das noch von den Briefmarken das die DDR nen reizvolles Sammelgebiet ist, da halt abgeschlossen. Kenn mich was die Preise bzw Spitzen bei DDR-Münzen ausmachen leider nicht aus. Bin mir aber sicher das allein aus historischer Sicht das Gebiet durchaus Sammelwürdig ist.
Wie würden ihr denn unter oben genannten Aspekten auch unter berücksichtigung einer eventuell steigenden Nachfrage das Sammelgebiet beurteilen ?
Verfasst: Mi 19.12.07 20:22
von lutzi
PS hab noch etliche Medallions aus der Zeit die der Vater meiner Freundin im örtlichen Wurst-Kombinat als Auszeichnung geschenkt gekriegt hat. Seh ich das richtig das sowas eher einen ideelen Wert als einen Sammlerwert ?
Verfasst: Mi 19.12.07 21:10
von KarlAntonMartini
Uninteressant ist das nicht. Zumal jetzt, wo die Preise wieder in einem realistischen Bereich liegen. Auch die paranumismatischen Belege aus der DDR, seien es Forum-Schecks, die vielen Porzellan-Medaillen, die Eisenguß-Produkte aus Hettstedt, und das uferlose Abzeichen- und Ordenswesen verdienen Beachtung. Mit den silbernen Gedenkmünzen, zB Bertolt Brecht, Gebr. Grimm etc. bietet das Gebiet auch etwas für höchste ästhetische Ansprüche. Wie man mit den Unedelmetall-Gedenkmünzen, wo viel häßlicher Schrott dabei ist, umgeht, muß man halt ganz subjektiv entscheiden. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mi 19.12.07 21:28
von lutzi
wunderbar. wieder nen kompitenten Leser gefunden
Vielen Dank
Verfasst: Mi 09.01.08 12:49
von manuel2209
hallöchen-habe eine 2 teilige gedenkmünze von pablo neruda . kennt sich jemand damit aus?
Verfasst: Fr 01.02.08 17:15
von helcaraxe
Ohne Bild ist da wohl nix zu machen...
Verfasst: So 03.02.08 09:56
von memyself
Aus meiner Sicht bietet die ehemalige DDR ein unglaublich spannendes numismatisches Potenzial, welches leider immer noch verkannt wird.
Heutzutage wirft sich in diesem Gebiet fast alles auf die sog. Gedenkprägungen, die ja eigentlich nichts anderes als Medaillen mit "Pseudo-Nennwert" und keine wirklichen Zahlungsmittel waren (im Prinzip alle diejenigen Teile, die ohne Randstab daherkommen).
Viel interessanter sind aus meiner Sicht die aufgrund des minderwertigen Materials meist belächelten und ungeliebten Umlaufmünzen. Ich denke, da wird es noch einige Überraschungen geben, obwohl auch irgendwann eine Stagnation zu erwarten ist (bestes Beispiel: BRD). Auf diese Aussage mag sich am besten jeder selbst einen Reim machen.
LG
MMS