Seite 1 von 1
DDR Kursmünzen: normal oder Fälschungen??
Verfasst: Do 23.05.02 18:16
von Dieter129
Hallo, habe hier einige DDR Münzen gefunden, die deutlich von dem angegebenen Gewicht abweichen. So z.B. 20 Pfennig sollen nach dem Großen Deutschen Münzkatalog 5,4 gramm wiegen. Ich habe hier mehrere
mit 5,2 gramm und 5,6 gramm.
Dann 50 Pfennig 1950 A Sollgewicht 3,3 gramm - tatsächlich aber 3,5 gramm. Auch einige 5 Markstücke XX Jahre DDR habe ich Gewichtsabweichungen. Jetzt meine Frage: Sind das Fälschungen (kann ich mir bei 20 Pfg. nicht vorstellen) oder sind diese Abweichungen normal?
Verfasst: Do 23.05.02 19:19
von mfr
Hallo,
naja die kleineren Abweichungen können durch Abnutzung (=weniger) oder Schmutz (=mehr) entstehen.
Bei 5 Mark XX.Jahre DDR gibt es diverse Varianten bei der Materialzusammensetzung.
Verfasst: Do 23.05.02 20:06
von Dieter129
Danke schon mal, aber bei der 50 Pfennig kanns nicht sein, die ist vz, nicht abgegriffen und nicht verschmutzt. Ebenso die 20 Pfennigstücke
und die 5 Markstücke. Wie komme ich da an Literatur?
Verfasst: Do 23.05.02 20:21
von mfr
Literatur ?
Du meinst wegen der 5 Mark-Stücke ? Das ist schon ganz gut im Kleinen Deutschen Münzkatalog beschrieben oder halt ne Münzzeitschrift kaufen.
Im Bewertungsteil der M&P wird das auch angeschnitten.
Die Gewichtsabweichungen der Kleinmünzen halte ich für normal, hab da aber noch nie so drauf geachtet...
Verfasst: Do 23.05.02 22:41
von Dieter129
Hallo und schönen Dank, ich werd mir das Material mal besorgen.
Gruß Dieter
Re: DDR Kursmünzen: normal oder Fälschungen??
Verfasst: Do 18.07.02 19:28
von DrLeckter1
Dieter129 hat geschrieben:Hallo, habe hier einige DDR Münzen gefunden, die deutlich von dem angegebenen Gewicht abweichen. So z.B. 20 Pfennig sollen nach dem Großen Deutschen Münzkatalog 5,4 gramm wiegen. Ich habe hier mehrere
mit 5,2 gramm und 5,6 gramm.
Dann 50 Pfennig 1950 A Sollgewicht 3,3 gramm - tatsächlich aber 3,5 gramm. Auch einige 5 Markstücke XX Jahre DDR habe ich Gewichtsabweichungen. Jetzt meine Frage: Sind das Fälschungen (kann ich mir bei 20 Pfg. nicht vorstellen) oder sind diese Abweichungen normal?
Lol, du weißt wohl nicht wie das im Osten so war?? Einmal gabs mehr, einmal weniger, deshalb der Unterschied bei den Gewichten!!!*ggg*
Kleiner Scherz, hab keine Ahnung!
unterschiedliche Münzgewichte
Verfasst: Di 20.01.04 15:46
von Bernd Lange
Hallo Munzfreunde,
so abwägig wie auch geschrieben worden ist,daß 50 Pf Stücke DDR nicht alle das selbe Gewicht haben wegen der Materialeinsparung ist das garnicht .Die Vermutung kann stimmen.Bei Alu wohl weniger, gabs genug, aber anderes Material wie Kupfer o ä.nicht oder wenig.Beim Schrotthändler gab es eine Menge Geld dafür wenn man es abgeben wollte!
Bernd
Verfasst: So 08.02.04 14:43
von speedfreak
Bei den DDR-Kursmünzen gab es in sehr kleinen Auflagen jede Mengen Materialproben. Diese lagen bis zur Wende in den Tresoren der Staatsbank. Nach der Wende wurden sie meines Wissens nach an 3 finanzstarke Münzenhändler versteigert.