Reinigung zaponierter Neusilbermünze....
Verfasst: Di 05.01.10 08:57
Hallo alle zusammen.
Vor Kurzem habe ich eine DDR-Gedenkmünze aus Neusilber ersteigert welche zaponiert wurde. Die Münze an sich befindet sich in bester Erhaltung die Lackierung sieht allerdings grauenhaft aus.
An zwei Stellen löst sich der Lack bereits von allein ab, zudem sind einige kleine Staubfusseln im Lack eingeschlossen.
Habe schon in verschiedenen Foren gelesen das man den Zaponlack wohl ganz gut mit Aceton ablösen kann, bin mir jedoch nicht sicher ob ich das auch problemlos bei Neusilbermünzen machen kann.
Daher meine Frage hier im Forum, ob jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat und mir sagen kann, wie genau ich hier vorgehen muss.
Habe auch gleich noch eine zweite Frage, welche mir schon länger auf dem Herzen liegt.
Bis vor kurzem habe ich meine DDR-Gedenkmünzen in einer neutralen Münzkassette aufbewahrt. Auf einer Auflistung aller Gedenkmünzen, welche ich mir mal irgendwo aus dem Internet besorgt habe, habe ich der Übersicht halber immer diejenigen Münzen durchgestrichen, welche ich bereits habe. Laut dieser Aufstellung ist lediglich das 5 Mark Stück Brandenburger Tor von 1971 eine offizielle Gedenkmünze.
Dieses Jahr zu Weihnachten habe ich eine neue Münzkassette speziell für die DDR-Münzen bekommen. Hier passen jetzt genau alle 123 Münzen eingekapselt hinein und auch wo welche Münzen einsortiert werden ist mit eingestanzter Jahreszahl bereits vorgegeben. Zu dieser Kassette gab es auch gleich eine Auflistung der 123 DDR-Gedenkmünzen mit dazu. Diesmal findet sich neben der 5 Mark Münze von 1971 auch die von 1987 auf der Liste wieder.
Welche 5 Mark Münzen mit Brandenburger Tor waren denn nun eigentlich offizielle Gedenkmünzen und vor allem warum nur diese? Es gibt doch auch noch eine Reihe anderer Jahrgänge von ihnen, was ist mit denen?
Hoffe ihr könnt mich da mal aufklären.
Vielen Dank und Gruß.
Mathias
Vor Kurzem habe ich eine DDR-Gedenkmünze aus Neusilber ersteigert welche zaponiert wurde. Die Münze an sich befindet sich in bester Erhaltung die Lackierung sieht allerdings grauenhaft aus.
An zwei Stellen löst sich der Lack bereits von allein ab, zudem sind einige kleine Staubfusseln im Lack eingeschlossen.
Habe schon in verschiedenen Foren gelesen das man den Zaponlack wohl ganz gut mit Aceton ablösen kann, bin mir jedoch nicht sicher ob ich das auch problemlos bei Neusilbermünzen machen kann.
Daher meine Frage hier im Forum, ob jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat und mir sagen kann, wie genau ich hier vorgehen muss.
Habe auch gleich noch eine zweite Frage, welche mir schon länger auf dem Herzen liegt.
Bis vor kurzem habe ich meine DDR-Gedenkmünzen in einer neutralen Münzkassette aufbewahrt. Auf einer Auflistung aller Gedenkmünzen, welche ich mir mal irgendwo aus dem Internet besorgt habe, habe ich der Übersicht halber immer diejenigen Münzen durchgestrichen, welche ich bereits habe. Laut dieser Aufstellung ist lediglich das 5 Mark Stück Brandenburger Tor von 1971 eine offizielle Gedenkmünze.
Dieses Jahr zu Weihnachten habe ich eine neue Münzkassette speziell für die DDR-Münzen bekommen. Hier passen jetzt genau alle 123 Münzen eingekapselt hinein und auch wo welche Münzen einsortiert werden ist mit eingestanzter Jahreszahl bereits vorgegeben. Zu dieser Kassette gab es auch gleich eine Auflistung der 123 DDR-Gedenkmünzen mit dazu. Diesmal findet sich neben der 5 Mark Münze von 1971 auch die von 1987 auf der Liste wieder.
Welche 5 Mark Münzen mit Brandenburger Tor waren denn nun eigentlich offizielle Gedenkmünzen und vor allem warum nur diese? Es gibt doch auch noch eine Reihe anderer Jahrgänge von ihnen, was ist mit denen?
Hoffe ihr könnt mich da mal aufklären.
Vielen Dank und Gruß.
Mathias