Seite 1 von 1

DDR Umlaufmünzen - was ist selten?

Verfasst: So 11.02.24 15:06
von DonMartino
Hallo,
ich bin neu hier. Als Militaria-Sammler bekomme ich des Öfteren auch mal Münzen angeboten, die dann mitkaufen muss.
So auch ein paar DDR Umlaufmünzen.
Ich habe mal die rausgesucht, die nach der Münzrevue einen etwas "höheren" Wert haben. Aber gibt es dafür Käufer?
Oder gehen die eh für 1 € bei eBay unter?

Re: DDR Umlaufmünzen - was ist selten?

Verfasst: So 11.02.24 21:20
von olricus
Die aus dem Verkehr gesammelten DDR-Alumünzen werden eigentlich nur in prägefrischer
Qualität gesucht, es sind ja meist hohe Millionenauflagen, vielleicht sind Deine Stücke
noch als Lot für ein paar Euro abzusetzen, das bessere Stück aus Deinem Bild ist das
5 Pfennig 1982 mit einer Auflage von 0,94 Millionen und war deshalb nicht oft im
Geldverkehr zu finden, vielleicht mal im Internet versuchen.
Gruß olricus

Re: DDR Umlaufmünzen - was ist selten?

Verfasst: Mo 12.02.24 14:43
von DonMartino
OK, danke.
Die gezeigten Münzen sind teilweise prägefrisch.

Re: DDR Umlaufmünzen - was ist selten?

Verfasst: Mi 15.01.25 19:12
von silberpalme
Welche höherwertigen Umlaufmünzen der DDR sind eigentlich richtig selten und gab es in der DDR auch GOLD und SILBERPRÄGUNGEN ?

Re: DDR Umlaufmünzen - was ist selten?

Verfasst: Mi 15.01.25 20:56
von Numis-Student
Für den normalen Umlauf gab es fast nur Alu, für Automaten noch 20 Pfennig aus Messing und die größeren Nominale (5, 10 und 20 Mark) aus Kupfernickel.
Für die Sammler und gegen westliche Devisen gab es noch 5, 10 und 20 Mark aus Silber.
Reguläre Goldmünzen gab es nicht.

Schöne Grüße
MR

Re: DDR Umlaufmünzen - was ist selten?

Verfasst: Mi 15.01.25 21:09
von Lackland
Reguläre Goldmünzen gab es zwar nicht, aber ‚immerhin‘ diesen offiziellen Goldabschlag (333/1000) des
10-Mark-Stücks „40. Jahrestag - Befreiung vom Faschismus“ von 1985:

https://de.numista.com/catalogue/pieces198424.html

Viele Grüße

Lackland

Re: DDR Umlaufmünzen - was ist selten?

Verfasst: Mi 15.01.25 23:33
von Lutz12
Numis-Student hat geschrieben:
Mi 15.01.25 20:56
Für die Sammler und gegen westliche Devisen gab es noch 5, 10 und 20 Mark aus Silber.
Nur die 10 und 20 Mark-Stücke waren aus Silber, die 5 Mark-Stücke (wie auch die Umlauf 5er) aus Neusilber (eine Kupfer-Nickel-Legierung)

Re: DDR Umlaufmünzen - was ist selten?

Verfasst: Do 16.01.25 18:35
von silberpalme
Ich dachte immer,es gab nur 4 Srück DDR Geldstücke die aus echtem Silber waren,nur auf der Bank ! nicht als Zahlungsmittel. danke für das GOLDSTÜCK , noch nie gesehen,bravo Genossen

Re: DDR Umlaufmünzen - was ist selten?

Verfasst: Do 16.01.25 18:39
von silberpalme
Lackland hat geschrieben:
Mi 15.01.25 21:09
Reguläre Goldmünzen gab es zwar nicht, aber ‚immerhin‘ diesen offiziellen Goldabschlag (333/1000) des
10-Mark-Stücks „40. Jahrestag - Befreiung vom Faschismus“ von 1985:

https://de.numista.com/catalogue/pieces198424.html

Viele Grüße

Lackland
in dem beigehefteten Artikel steht BERLIN Bundesrepublick Deutschland 1985 ? also ließ die DDR die Goldmünzen in der BRD oder Westberlin prägen ? ob ich das glaube ? :-) :D

Re: DDR Umlaufmünzen - was ist selten?

Verfasst: So 19.01.25 09:46
von Mynter
silberpalme hat geschrieben:
Do 16.01.25 18:39
Lackland hat geschrieben:
Mi 15.01.25 21:09
Reguläre Goldmünzen gab es zwar nicht, aber ‚immerhin‘ diesen offiziellen Goldabschlag (333/1000) des
10-Mark-Stücks „40. Jahrestag - Befreiung vom Faschismus“ von 1985:

https://de.numista.com/catalogue/pieces198424.html

Viele Grüße

Lackland
in dem beigehefteten Artikel steht BERLIN Bundesrepublick Deutschland 1985 ? also ließ die DDR die Goldmünzen in der BRD oder Westberlin prägen ? ob ich das glaube ? :-) :D
Das wird ein Fehler sein.Falls er sich verselbständigen sollte, könnte er zum Kern eines numismatische Mythos werden.

Re: DDR Umlaufmünzen - was ist selten?

Verfasst: So 19.01.25 10:35
von silberpalme
Wo wurden da die Goldstücke geprägt ? im Artikel steht Bundesrepublick 1985 , da es aber eine DDR Münze ist? die Mauer wurde erst 1989 beseitigt

Re: DDR Umlaufmünzen - was ist selten?

Verfasst: So 19.01.25 12:27
von Mynter
silberpalme hat geschrieben:
So 19.01.25 10:35
Wo wurden da die Goldstücke geprägt ? im Artikel steht Bundesrepublick 1985 , da es aber eine DDR Münze ist? die Mauer wurde erst 1989 beseitigt
In der Münze Berlin, also in der DDR.

Re: DDR Umlaufmünzen - was ist selten?

Verfasst: So 19.01.25 12:35
von silberpalme
Dann hat NUMISMATA einen Fehler im Systhem --unter Prägeanstalt steht : Bundesrepublick Deutschland

Re: DDR Umlaufmünzen - was ist selten?

Verfasst: So 19.01.25 13:09
von Mynter
silberpalme hat geschrieben:
So 19.01.25 12:35
Dann hat NUMISMATA einen Fehler im Systhem --unter Prägeanstalt steht : Bundesrepublick Deutschland
Ja, das " ausgebende Regime " ist dort falsch angegeben.

Re: DDR Umlaufmünzen - was ist selten?

Verfasst: Mo 20.01.25 08:39
von silberpalme
ich werde es ihnen schreiben