Seite 1 von 3

Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"

Verfasst: Do 09.05.24 22:28
von Numis-Student
Eigentlich wollte ich zum Themenstart etwas Anderes zeigen, aber die fiese Münze versteckt sich wieder vor mir :?

Also zum Beginn mal 4 etwas bessere Gedenkmünzen zu je 5 Mark.

Schöne Grüße,
MR

Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"

Verfasst: Mi 29.05.24 21:11
von Numis-Student
Heute musste ich diesen Gutenberg aufgrund der tollen Erhaltung mitnehmen...

Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"

Verfasst: Do 30.05.24 21:30
von Chippi
Am Wochenende gab es zwar keine Neuzugänge im Sinne von noch nicht vorhanden in der Sammlung. Dennoch nette Erhaltungen (mit kleinen Mängeln) dabei.

DDR, 5 Pfennig 1948 A (Berlin)

DDR, 5 Pfennig 1952 A (Berlin)

DDR, 10 Pfennig 1952 E (Muldenhütten)

DDR, 5 Mark 1983 A (Berlin) - Lutherhaus Eisleben

Gruß Chippi

Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"

Verfasst: Do 30.05.24 21:34
von Numis-Student
Chippi hat geschrieben:
Do 30.05.24 21:30

DDR, 5 Pfennig 1952 A (Berlin)
Der ist mal RICHTIG klasse von der Erhaltung, Gratulation !

MR

Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"

Verfasst: Do 30.05.24 21:38
von Chippi
Numis-Student hat geschrieben:
Do 30.05.24 21:34
Chippi hat geschrieben:
Do 30.05.24 21:30

DDR, 5 Pfennig 1952 A (Berlin)
Der ist mal RICHTIG klasse von der Erhaltung, Gratulation !

MR
1€, aus der Wühlkiste...

Gruß Chippi

Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"

Verfasst: Do 30.05.24 21:54
von Numis-Student
es lohnen auch Wühlkisten, sage ich ja immer wieder.

MR

Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"

Verfasst: Sa 22.06.24 14:55
von Chippi
Hier meine einzige Neuerwerbung vom Trödelmarkt Heute. Mehr war leider nicht zu holen, zu mageres Angebot an Münzen.

DDR, 5 Mark 1979 A (Berlin) - Brandenburger Tor.

Gruß Chippi

Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"

Verfasst: Di 02.07.24 20:50
von Basti aus Berlin
Hallo 🙋‍♂️

Mega Schnäppchen. Die 10er je 1 €, die 5er je 0,50 €. Alles Album entnommen. Der Rest waren die klassischen Umlaufgedenkmünzen.

Weil ich kein Abzocker bin, anschließend der Frau ihre gesamte Erbschaft bestimmt. Waren Medaillen von Göde, DM usw. Eine klassische Sammlung Wende/Euro ca. 1990–2010.

Nebenher natürlich noch 2 & 5 Rm Hindenburg, Garnisonskirchen, Urlaubsmünzen usw. Heraus kamen fast 900 g Silber fein. Habe ihr Adressen von Tempelhofer Münzauktion und Priese & Mehlhausen gegeben. Die sind immer zuverlässig und fair.

Sie stand schon kurz davor zu einem der zahllosen Juweliere in Neukölln und Wedding zu gehen 🤯

Deutsche Demokratische Republik
Zum 75. Todestag von Heinrich Hertz
5 Mark (K-N-Zk) 1969
Berlin
J. 1526. / S 25a
Eingeschmolzen bis auf 100.217 Ex.

Zum 125. Geburtstag von Wilhelm Conrad Röntgen
5 Mark (K-N-Zk) 1970
Berlin
J. 1530. / S 28a
Eingeschmolzen bis auf 100.237 Ex.

Zum 75. Geburtstag von Bertolt Brecht
10 Mark (S) 1973
Berlin
J. 1544. / S 47a
Eingeschmolzen bis auf 55.413 Ex.

Zum 175. Geburtstag von Ludwig Feuerbach
10 Mark (S) 1979
Berlin
J. 1574. / S 73a
Eingeschmolzen bis auf 38.834 Ex.

Lieben Gruß euch 😽

Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"

Verfasst: Mi 17.07.24 11:47
von Mynter
Ab 25.Juli läuft in allen Kinos der BRD der Film " Zwei zu eins " über das im Stollen bei Halberstadt nach der Wende entsorgte DDR- Geld.
Für mich war die Vorankündung der irgendwie an Egon Olsen erinnernden Handlung der Anlass, mich einmal näher mit der Geldgeschichte der DDR zu befassen. Auf eines kann man sich immer verlassen, der Sammlerbazillus beisst zu und so habe ich mir vorgenommen, mir eine kleine DDR- Sammlung aufzubauen. Ein paar Altbestände hatte ich bereits, das 2 - DM - Stück vom 1957, einen Einjahrestypen, den Feinsilberzwanziger von 1990, sowie die Turnvater Jahn- Münze von 1977, die mir meine Grossmutter damals von einem Besuch in der alten Heimat mitgebracht hatte. Das Plastik hat der Münze in den letzten 47 Jahren nicht geschadet. Ich weiss noch, das ich die Hülle damals geöffnet habe, doch da mir instinktiv wohl klar gewesen sein muss, dass es ein Fehler gewesen wäre, das Stück in die Blechdose zu werfen, die meine Kindersammlung aus Weltmünzen enthielt, hat es überlebt.
Erster Neukauf waren die beiden nie verausgabten Banknoten, die ich weiter unten vorstelle.
Ich glaube nicht, dass ich es darauf anlegen werden, die DDR vollständig zu sammeln, ich habe mit ein paar Münzen ausgeguckt, die ich auf jeden Fall haben möchte. Ich werde sie dann hier nach und nach vorstellen.
J 1515 Av - Kopie.JPG
J 1515 Re - Kopie.JPG
J 1564 Av - Kopie.JPG
J 1564 Re - Kopie.JPG
J 1635 Av - Kopie.JPG
J 1635 Re - Kopie.JPG

Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"

Verfasst: So 28.07.24 21:09
von Mynter
Inzwischen sind die ersten Neuzugänge für meinen "DDR - Rundgang" angekommen.
Den Anfang macht J 1503, ein Groschen aus dem Jahr 1950, geprägt in Berlin . Das Emblem auf der Rückseite wurde 1943 von Franz Krischker, wie seit 2007 bekannt, für eine geplante Hartgeldausgabe für das " Reichskommissariat Ukraine " entworfen. Das Geld des selbstpostulierten antifaschistischem Staates beginnt also mit einer Anleihe aus Hitlers Terrorreich.
J 1503 1950 A Av - Kopie.JPG
J 1503 1950 A Re - Kopie.JPG
Weiter geht es mit einem Pfennig aus dem Jahr des Volksaufstandes, geprägt in Muldenhütten, die letzte Ausgabe aus dieser traditionsreichen Prägeanstalt, an der einst Barduleck gewirkt hatte.
J 1505 1953 E Av - Kopie.JPG
J 1505 1953 E Re - Kopie.JPG

Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"

Verfasst: So 28.07.24 21:11
von Mynter
Nachdem ab 1956 das Staatswappen der DDR auf der Münze zu 1 DM und 1957 auch zu 2 DM zum ersten Mal auf den ostdeutschen Geldzeichen auftrat, begann 1958 mit diesem 50- Pfennigstück aus Aluminium die Umstellung der Pfennigwerte auf die neue, einheitlichere Gestaltung.
J 1512 1958 A Av - Kopie.JPG
J 1512 1958 A Re - Kopie.JPG
Der Jaeger folgt bei den DDR- Münzen weitestgehend dem Aufbau des Kaiserreiches, was zu Lasten der Chronologie geht. Das ab 1969 ausgegebene 20- Pfennigstück 1511 a ( ohne A ) und 1511 b ( mit A ) steht deshalb vor dem zu dem Zeitpunkt der Ausgabe bereits seit 11 Jahren existierenden Fünfzigers.
J 1511b 1979 A Av - Kopie.JPG
J 1511b 1979 A Re - Kopie.JPG

Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"

Verfasst: So 28.07.24 21:14
von Mynter
1966 begann die Prägung von Gedenkmünzen. Anhand von Auflagen, Legierung, Thematik und oft auch auf Grund der Sorgfalt in der Gestaltung ist bereits zu erkennen, welche Prägung in erster Linie für den Export und welche für den einheimischen Markt gedacht waren. Die Betriebskampfgruppen in Neusilber ( J 1539 ) wären wohl als " Ausbeutemünze " im Westen kein Hit gewesen, auch bei den oftmals sehr schön gestalteten und sehr sorgfältig geprägten Silbermünzen war die Auffassung in der westlichen Sammlerpresse gespalten. Moniert wurden die Menge der Ausgaben und nicht zuletzt der hohe Preis, der für die Münzen des anderen deutschen Staates zu entrichten waren.
Eine meiner DDR- Lieblingsmünzen ist J 1527 von 1969. 10 Mark zu Ehren von Böttger, eine Münze, bei deren Betrachtung ich Schmunzeln und an diese charmante Inszenierung der " Kaffeekantate " denken muss: https://youtu.be/Cw_C2LvK80Q?si=YMmp-L5U9Am_AISM
J 1527 Av.JPG
J 1527 Re.JPG

Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"

Verfasst: So 28.07.24 21:17
von Mynter
Ebenfalls 1969 erschien die 5 - Mark- Münze zum 20. Jahrestag der DDR. Einmalig in ihrer minimalistischen Gestaltung, ob hübsch oder hässlich liegt im Auge des Betrachters. Neben den 50 Millionen in 10 % Nickel und 90 % Kupfer der regulären Ausgabe existiert eine Auflage von 12.741 Stück in 25 % Nickel und 75 Kupfer. Für die aus verkaufstechnischen Zwecken später hergestellten Motivproben eigentlich eine zu hohe Anzahl. Vielleicht handelt es sich hier wirklich um eine Versuchsserie, um eine geeignete Legierung für möglicherweise bereits geplante unedle silbrige Münzen zu finden ? Ist eigentlich bekannt, warum sie sich in anscheinend grosser Zahl erhalten haben ? Seit wann sind diese Stücke auf dem Markt ?
J 1524 Av - Kopie.JPG
J 1524 Re.JPG

Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"

Verfasst: So 28.07.24 21:19
von Mynter
1971 folgte das zweite allgegenwärtige Fünfmarkstück des DDR- Zahlungsverkehrs mit dem Motiv des Brandenburger Tores. Auch der Jahrgang 1987 diente dem Umlauf, die übrigen Jahrgänge kamen nur in Sätzen vor.
Die Legierung besteht aus 180 Teilen Nickel, 200 Teilen Zinn und 62 Teilen Kupfer. Die 250/750er Legierung , die 1969 erprobt wurde, wurde offenbar verworfen.
J 1536 1971 A Av.JPG
J 1536 1971 A Re.JPG

Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"

Verfasst: So 28.07.24 21:21
von Mynter
Zwei Zwanzigmarkstücke aus dem 70er Jahren. Thälmann in Neusilber für den Zahlungsverkehr, Gauss aus Silber für den Devisengewinn. Der hohe Nennwert hat mich als Kind immer beeindruckt, hätte es bei uns 20 DM- Stücke gegeben, hätte dies für mich damals dem Taschengeld von zwei Monaten entsprochen.
J 1535 Av.JPG
J 1535 Re.JPG
J 1563 Av.JPG
J 1563 Re.JPG