Medaillen Kulturbund DDR; Fachgruppe Numismatik
Verfasst: Mo 12.08.24 21:27
Hallo zusammen!
Heute will ich nur etwas vorstellen.
Ich glaube das Thema ist sowohl bei DDR als auch bei den Medaillen gut aufgehoben.
Bei einen meiner Streifzüge im Internet bin ich auf einen Anbieter gestoßen der wohl einen Nachlass einer Verwandten zu veräußern hatte.
Viele Medaillen zum Thema Sport, Eisenbahn aber auch Numismatik.
Bei einem Stückpreis von ~1€ habe ich nicht länger nachgedacht und mir alle schicken lassen.
Es handelt sich hier um Medaillen die von Numismatikfachgruppen entweder zu besonderen Jubiläen ausgegeben wurden oder anlässlich großer Münzbörsen (Zwei Ausreißer zur Philatelie). Eine wirklich sehr breit Fächerung von künstlerischen Gestaltungen. Die Materialien reichen von Aluminium über Kupferlegierungen bis Steinzeug. Ich behaupte ein Stück müsste sogar aus Blei sein.
Teilweise unterschiedliche Stempelkopplungen oder verschiedene Materialien der gleichen Medaille.
Ich glaube nur zwei Stück sind wirklich doppelt.
Ein wirklich interessanter Querschnitt der Numismatischen Tätigkeit.
Die älteste Medaille müsste von 1968 sein, die mit dem ältesten numismatischen Bezug ist die steinerne der Fachgruppe Numismatik Berlin auf ihr 25 jähriges Jubiläum, sprich Gründungsdatum 1957.
Die große Mehrheit ist aber aus den späten 70ern oder 80ern.
Frage in die Runde: Ist hier das Münzensammeln damals hüben wie drüben zum Volkssport geworden?
Oder war jemand mal selbst in einer FGN organisiert und kann Einblicke liefern was es für Unterschiede zu heutigen Vereinen oder Münzbörsen gab?
Entweder hat die jemand mit viel Aufwand zusammengetragen oder mit noch größerem Aufwand alle vorort erworben. Sollten die zeitgnössisch zusammengetragen worden sein hoffe ich aber, dass derjenige ein paar bei Sammlerkollegen oder über den Verein ertauschen konnte. Sonst wäre das doch recht viel Fahrerei.
Was ich damit nun mache? Ich weiß es nicht. Für die nächsten Jahrzehnte vermutlich aufbewahren und mich daran erfreuen.
Grüße Erdnussbier
Heute will ich nur etwas vorstellen.
Ich glaube das Thema ist sowohl bei DDR als auch bei den Medaillen gut aufgehoben.
Bei einen meiner Streifzüge im Internet bin ich auf einen Anbieter gestoßen der wohl einen Nachlass einer Verwandten zu veräußern hatte.
Viele Medaillen zum Thema Sport, Eisenbahn aber auch Numismatik.
Bei einem Stückpreis von ~1€ habe ich nicht länger nachgedacht und mir alle schicken lassen.
Es handelt sich hier um Medaillen die von Numismatikfachgruppen entweder zu besonderen Jubiläen ausgegeben wurden oder anlässlich großer Münzbörsen (Zwei Ausreißer zur Philatelie). Eine wirklich sehr breit Fächerung von künstlerischen Gestaltungen. Die Materialien reichen von Aluminium über Kupferlegierungen bis Steinzeug. Ich behaupte ein Stück müsste sogar aus Blei sein.
Teilweise unterschiedliche Stempelkopplungen oder verschiedene Materialien der gleichen Medaille.
Ich glaube nur zwei Stück sind wirklich doppelt.
Ein wirklich interessanter Querschnitt der Numismatischen Tätigkeit.
Die älteste Medaille müsste von 1968 sein, die mit dem ältesten numismatischen Bezug ist die steinerne der Fachgruppe Numismatik Berlin auf ihr 25 jähriges Jubiläum, sprich Gründungsdatum 1957.
Die große Mehrheit ist aber aus den späten 70ern oder 80ern.
Frage in die Runde: Ist hier das Münzensammeln damals hüben wie drüben zum Volkssport geworden?
Oder war jemand mal selbst in einer FGN organisiert und kann Einblicke liefern was es für Unterschiede zu heutigen Vereinen oder Münzbörsen gab?
Entweder hat die jemand mit viel Aufwand zusammengetragen oder mit noch größerem Aufwand alle vorort erworben. Sollten die zeitgnössisch zusammengetragen worden sein hoffe ich aber, dass derjenige ein paar bei Sammlerkollegen oder über den Verein ertauschen konnte. Sonst wäre das doch recht viel Fahrerei.
Was ich damit nun mache? Ich weiß es nicht. Für die nächsten Jahrzehnte vermutlich aufbewahren und mich daran erfreuen.
Grüße Erdnussbier