Römische Münzen aus Alexandria

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 438
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 668 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Do 24.07.25 16:32

Für alle Liebhaber schöner Büsten auf Alexandrinern
zeige ich ein weiteres Stück aus der Bertolami-Auktion mit einer Dattari Provenienz.

Sammlung Dattari
Dattari-Savio Plt.: 144 Nr.: 2809

Dattari2809.jpg
Dattari 2809.jpg
ANTONINUS PIUS 138 - 161
Æ Drachme Alexandria 155/156
Av.: AYT K T AI AΔP ANTωNINOC CЄB ЄYC Belorbeerte und drapierte Büste nach rechts
Rv.: Brustbild des Sarapis mit Kalathos in Himation nach rechts
Rechts und links im Feld: L - ΙΘ (= Jahr 19)
Maße: 24,23 g / Ø 34 mm
Dattari: 2809 (Dieses Exemplar);
Geissen: - ; K&G: 35.681; Milne: - ;
BMC: - ; RPC Online IV.4: 1791;
Dateianhänge
Serapis-Dattari.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 10):
Arthur Schopenhauer (Do 24.07.25 16:33) • Lackland (Do 24.07.25 16:58) • Chippi (Do 24.07.25 17:10) • Perinawa (Do 24.07.25 17:26) • jschmit (Do 24.07.25 17:58) • Numis-Student (Do 24.07.25 20:38) • Lucius Aelius (Do 24.07.25 22:33) • kc (Sa 26.07.25 21:19) • Mynter (Fr 01.08.25 08:43) • stmst (Di 05.08.25 14:02)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3460
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1366 Mal
Danksagung erhalten: 2592 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Perinawa » Sa 26.07.25 13:26

Liebe Alexandriner-Freunde,

ich bin mir immer noch sehr unsicher, wenn es um die Preisfindung geht; vor allem in Bezug auf die Erhaltung. Trotzdem habe ich gestern spontan eine Münze gekauft, die für mich noch gerade sammelwürdig ist. Im Vergleich zu dem Referenzstück im Battenberg kommt sie allerdings fast gleich gut (oder schlecht) weg, wenn auch das Sistrum nur noch zu erahnen und die Jahresangabe gar nicht mehr lesbar ist. Bisher wurde die Hemidrachm der Sabine mit der Isis Pharia hier auch noch nicht vorgestellt. Gelatzt habe ich insg. 75 Euro. Ich denke, das ist weder ein Schnäppchen, noch überteuert bezahlt, oder? Zumindest die Reversdarstellung scheint ziemlich beliebt zu sein. Der Battenberg gibt bei den "Preisen" 50 in s-ss an, aber ich glaube, danach kann man sowieso nicht mehr gehen.

isis_pharia_sabina.jpg

Egypt
Alexandria
Sabina
Hemidrachm / AE 30 mm
year 16 of Hadrian (AD 131/2)
Av.: ϹΑΒΙΝΑ ϹΕΒΑϹΤΗ, Draped bust r., hair bound with pearls on top of head.
Rev.: Isis Pharia advancing r., holding billowing sail; L Iϛ (date) to l.
11 Gr.
RPC III 5805; Dattari (Savio) 2068; Emmett 1340.16; Battenberg 33.5

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 4):
Chippi (Sa 26.07.25 13:29) • Amenoteph (Sa 26.07.25 16:38) • andi89 (So 27.07.25 16:22) • Mynter (Fr 01.08.25 08:43)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 438
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 668 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Sa 26.07.25 16:38

Hallo Rainer,

so häufig läuft einem dieser Typ von Sabina nicht über den Weg. Die genannten Preise im Kampmann/Ganschow kann man ruhig übergehen. Aber 75 Euro sind definitiv nicht zu viel, für 75 Euro hätte ich auch zugegriffen.

Geissen führt diesen Typ unter der Nummer: 1265.
Das Stück aus Köln ist nicht wirklich besser erhalten als deine Sabina.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag:
Perinawa (Sa 26.07.25 17:34)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3460
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1366 Mal
Danksagung erhalten: 2592 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Perinawa » Sa 26.07.25 17:38

Steigern kann man sich ja immer noch... :wink:

Die Steigerung, die für meine Verhältnisse schon das Maximum in meiner Alexandrinersammlung darstellt (und auch in Zukunft darstellen wird), habe ich heute endlich mal selbst fotografiert. Die Darstellung des Pharos hat mich überhaupt erst dazu bewogen, mich vorsichtig den Alexandrinern zu nähern.

pharos_av.jpg
pharos_rev.jpg

Und an dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei dem geschätzten Forumsmitglied bedanken, von dem ich die Münze übernehmen konnte.

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 12):
Arthur Schopenhauer (Sa 26.07.25 19:22) • Lucius Aelius (Sa 26.07.25 20:16) • jschmit (Sa 26.07.25 20:57) • Chippi (Sa 26.07.25 21:00) • kc (Sa 26.07.25 21:19) • Numis-Student (Sa 26.07.25 23:57) • Amenoteph (So 27.07.25 05:55) • aquensis (So 27.07.25 08:21) • Peter43 (So 27.07.25 08:39) • Lackland (Mi 30.07.25 07:18) und 2 weitere Benutzer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1676
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1723 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Lucius Aelius » Sa 26.07.25 20:17

Ein Traum!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
Perinawa (Sa 26.07.25 21:08)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 438
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 668 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » So 27.07.25 06:17

Perinawa hat geschrieben:
Sa 26.07.25 17:38
Die Steigerung, die für meine Verhältnisse schon das Maximum in meiner Alexandrinersammlung darstellt (und auch in Zukunft darstellen wird)
Zum Glück bietet Alexandria noch viele weitere tolle Motive. Was wäre denn eine Alexandria-Sammlung ohne einen Nilus, der es sich im Schilf gemütlich macht. :D

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3460
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1366 Mal
Danksagung erhalten: 2592 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Perinawa » So 27.07.25 09:20

Amenoteph hat geschrieben:
So 27.07.25 06:17
Was wäre denn eine Alexandria-Sammlung ohne einen Nilus, der es sich im Schilf gemütlich macht
Oder eine Sphinx.. oder eine Hippo-Biga. Triumphbogen und Toranlage sind auch äusserst reizvoll... ;)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3460
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1366 Mal
Danksagung erhalten: 2592 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Perinawa » Do 31.07.25 15:51

Aus derselben Quelle wie die Sabina stammt dieser Augustus, den ich heute in der Post hatte.

mars_ultor.jpg

Egypt
Alexandria
before 11 BC
AE-25 / Diobol
Av.: (ϹΕΒΑϹΤΟϹ) - Bare head r.
Rev.: KAI CAP - Temple of Mars Ultor with signum in centre
13,3 Gr.
RPC I 5003; Dattari (Savio) 14; K&G 2.3; Emmett 3; Battenberg 2.2


Kurz angeschnitten: Die Rückseite zeigt den Tempel des Mars Ultor in Rom, der auch auf Denaren des Augustus abgebildet ist. Der Tempel war einer der wichtigsten Sakralbauten der Stadt und nahm einen grossen Teil des Augustusforums ein. Einige Reste sind heute noch sichtbar.

Grüsse
Rainer
Zuletzt geändert von Perinawa am Do 31.07.25 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 6):
Numis-Student (Do 31.07.25 16:23) • Amenoteph (Do 31.07.25 18:12) • jschmit (Do 31.07.25 21:07) • Chippi (Do 31.07.25 21:48) • Mynter (Fr 01.08.25 08:43) • stmst (Di 05.08.25 14:03)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 438
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 668 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Do 31.07.25 18:12

Toll! Dieses Stück gefällt mir sehr. Auf dem Avers sollte bei besser erhaltenen Stücken noch ein "ϹΕΒΑϹΤΟϹ" sichtbar sein. Aber das sieht man bei diesen Stücken wirklich selten.

Ich habe auf die Schnelle noch ein paar Literaturzitate für dich.

Geissen: 5 - 6; Milne: 5; BMC: 7; Förschner: 4 - 5;

Selbstverständlich alle persönlich geprüft. :-)

Beste Grüße
Robert
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag:
Perinawa (Do 31.07.25 18:13)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3460
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1366 Mal
Danksagung erhalten: 2592 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Perinawa » Do 31.07.25 18:15

Amenoteph hat geschrieben:
Do 31.07.25 18:12
Auf dem Avers sollte bei besser erhaltenen Stücken noch ein "ϹΕΒΑϹΤΟϹ" sichtbar sein.
Ach ja klar, das wollte ich noch nachtragen. Steht auch so im Battenberg. Vielen Dank für die Erinnerung.

Mir kommt es natürlich hier auf die Rückseite an; mit dem abgenudelten Avers kann ich prima leben. Dafür kostete das Stück auch nur einen Bruchteil von einem Mars-Ultor-Tempeldenar.

Zu den Zitaten: Da gibt es ja massig. Welche sind denn neben Dattari wirklich primär?
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 438
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 668 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Do 31.07.25 19:30

Wenn man es wirklich runterbrechen möchte, dann Dattari (Dattari-Savio), Milne, Geissen und Emmett. Sie bilden die Hauptwerke zur Bestimmung von Alexandrinern.

Ich nutze für die Zitate gerne alles was mir an Literatur zur Verfügung steht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag:
Perinawa (Do 31.07.25 20:12)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1676
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1723 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Lucius Aelius » Do 31.07.25 19:49

Perinawa hat geschrieben:
Do 31.07.25 15:51
Die Rückseite zeigt den Tempel des Mars Ultor in Rom, der auch auf Denaren des Augustus abgebildet ist. Der Tempel war einer der wichtigsten Sakralbauten der Stadt und nahm einen grossen Teil des Augustusforums ein.
Kurze Notiz am Rande: Bei dem Motiv geht es erstrangig um ein Ereignis, nämlich die Rückkehr jener Feldzeichen und Adler, die Crassus in der katastrophalen Niederlage gegen die Parther 33 Jahre zuvor verloren hatte. Augustus hat sie dann dem rächenden Mars geweiht und in dessen Tempel aufstellen lassen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
Perinawa (Do 31.07.25 20:12)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3460
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1366 Mal
Danksagung erhalten: 2592 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Perinawa » Do 31.07.25 20:11

Amenoteph hat geschrieben:
Do 31.07.25 19:30
Wenn man es wirklich runterbrechen möchte, dann Dattari (Dattari-Savio), Milne, Geissen und Emmett. Sie bilden die Hauptwerke zur Bestimmung von Alexandrinern.

Ich nutze für die Zitate gerne alles was mir an Literatur zur Verfügung steht.
Vielen Dank! Gibt es eines dieser Werke online? Ich habe vorläufig nur den Battenberg, aber allermeistens findet man die anderen Zitate auch bei der acsearch-Recherche.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3460
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1366 Mal
Danksagung erhalten: 2592 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Perinawa » Do 31.07.25 20:16

Lucius Aelius hat geschrieben:
Do 31.07.25 19:49
Perinawa hat geschrieben:
Do 31.07.25 15:51
Die Rückseite zeigt den Tempel des Mars Ultor in Rom, der auch auf Denaren des Augustus abgebildet ist. Der Tempel war einer der wichtigsten Sakralbauten der Stadt und nahm einen grossen Teil des Augustusforums ein.
Kurze Notiz am Rande: Bei dem Motiv geht es erstrangig um ein Ereignis, nämlich die Rückkehr jener Feldzeichen und Adler, die Crassus in der katastrophalen Niederlage gegen die Parther 33 Jahre zuvor verloren hatte. Augustus hat sie dann dem rächenden Mars geweiht und in dessen Tempel aufstellen lassen.
Gute Notiz. Da macht dann auch das Signum Sinn. Ich hatte mich bisher auch nur kurz in den Komplex des Tempels eingelesen. Leider habe ich bisher die wichtigsten Schriften (von Ganzert) nicht online finden können. Und ich kann und werde mir auch nicht zu jedem römischen Bauwerk Literatur für mehrere Hunderte Euro kaufen.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 751
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 1063 Mal
Danksagung erhalten: 383 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von cmetzner » Fr 01.08.25 06:43

Aus Augustus, Res Gestae (XXI):

21 In privato solo Mártis Vltoris templum forumque Augustum ex mani biís fecí. (21 On my own ground I built the temple of Mars Ultor and the Augustan Forum from the spoils of war.⁠)
https://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/ ... ae/4*.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cmetzner für den Beitrag:
Perinawa (Fr 01.08.25 08:13)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amenoteph