Vielen Dank für Deine umfangreiche Recherche !
Das liest sich so, als ob diese Münze gar nicht so häufig sein dürfte.
Schöne Grüße
MR
Römische Münzen aus Alexandria
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25043
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12361 Mal
- Danksagung erhalten: 7106 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25043
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12361 Mal
- Danksagung erhalten: 7106 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ich sehe gerade, den Typ habe ich zwar schon, aber es ist eine deutliche Erhaltungsverbesserung.Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 09.09.25 21:13Der zweite ist soweit klar, eine Tetradrachme des Probus...
Schöne Grüße
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Amenoteph
- Beiträge: 461
- Registriert: Mi 20.05.09 19:37
- Hat sich bedankt: 382 Mal
- Danksagung erhalten: 779 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Sehr gern! Tatsächlich handelt es sich um ein weniger häufiges Stück.Numis-Student hat geschrieben: ↑Mi 10.09.25 20:17Vielen Dank für Deine umfangreiche Recherche !
Das liest sich so, als ob diese Münze gar nicht so häufig sein dürfte.
Dann möchte ich die Situation gleich einmal nutzen und meinen heutigen Neuzugang aus der letzten Solidus-Auktion vorstellen.
AUGUSTUS 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Æ Diobol Alexandria 8/9 n.Chr. (6. Serie)
Av.: Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv.: ΣEBAΣTOV
Capricorn nach r.; Darüber LΛH (= Jahr 38)
Maße: 9,63 g / Ø 24 mm
Dattari: 34; Geissen: 18; K&G: 2.30; Milne: - ;
BMC: - ; Förschner: - ; RPC Online I: 5034;
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Do 11.09.25 15:44) • Arthur Schopenhauer (Do 11.09.25 15:48) • Chippi (Do 11.09.25 15:56) • jschmit (Fr 12.09.25 14:20)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 69 Antworten
- 14998 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
-
- 16 Antworten
- 7825 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 4 Antworten
- 2877 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 3 Antworten
- 869 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder