Probus-special

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25533
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12676 Mal
Danksagung erhalten: 7368 Mal

Re: Probus-special

Beitrag von Numis-Student » Mi 12.02.25 00:00

Lackland hat geschrieben:
Di 11.02.25 23:43
Numis-Student hat geschrieben:
Di 11.02.25 23:40
Dieser schirche Probus ist mir am Sonntag zugelaufen.
Der müsste aber nun wirklich betteln, damit ich ihn bei mir aufnehmen würde… :lol:
Ja, beim Probus ist es wissenschaftliches Sammeln: alles, was noch bestimmbar ist ist, wird bei vernünftigem Preis mitgenommen.
Und 0€ ist denke ich noch ok.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12230
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 372 Mal
Danksagung erhalten: 1886 Mal

Re: Probus-special

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 12.02.25 00:25

1. Wissenschaftliches Sammeln und Interesse entschuldigt jede Erhaltung, ganz klar.
2. Freibier ist das beste Bier.
3. Eine Münze dieser Erhaltung müßte mich aber schon mit etwas Zusätzlichem überzeugen, um in meine Sammlung zu kommen; einer ganz besonderen Büsten- oder Legendenvariante (und derer sind ja bei Probus Legion), einem Schreibfahler oder etwas Ähnlichem.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25533
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12676 Mal
Danksagung erhalten: 7368 Mal

Re: Probus-special

Beitrag von Numis-Student » Mi 12.02.25 07:42

Shreibfehler gibt es unter Probus so gut wie gar nicht, die Kontrollen müssen in dieser Zeit bestens funktioniert haben.

Die aufwendigen Büsten und Sonderlegenden sind immer schon in Auktionen angeboten worden und daher in der Numismatischen Zentral-Kartei gut dokumentiert... Was fehlt ? Die langweiligen Standardsachen, die bis vor wenigen Jahren in Lots landeten und nie abgebildet wurden.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25533
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12676 Mal
Danksagung erhalten: 7368 Mal

Re: Probus-special

Beitrag von Numis-Student » Mo 17.03.25 22:46

Wieder ein Neuzugang von gestern...

(nur eine Dublette :? )
Dateianhänge
Probus_Cyzicus_SOLI_INVICTO.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
Amenoteph (Di 18.03.25 06:01) • Lackland (Di 18.03.25 13:38) • jschmit (Do 27.03.25 08:47)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25533
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12676 Mal
Danksagung erhalten: 7368 Mal

Re: Probus-special

Beitrag von Numis-Student » So 27.04.25 00:53

Ein Neuzugang von gestern:
Probus aus Ticinum, mit CONS-Datierung, leider entpatiniert...

Antoninian, Ticinum
Av: IMP C PROBVS AVG CONS II
Rv: HERCVLI PACIF / SXXT
Dateianhänge
Probus_Ticinum_HERCVLI_PACIF.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 4):
Lackland (So 27.04.25 13:44) • Chippi (So 27.04.25 15:09) • Arthur Schopenhauer (So 27.04.25 20:12) • jschmit (Fr 02.05.25 14:59)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1740
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1101 Mal
Danksagung erhalten: 1874 Mal

Re: Probus-special

Beitrag von Lucius Aelius » Fr 02.05.25 13:34

Dieser Antoninian aus Cyzicus (officina-Zeichen Epsilon = 5.) hat einige Besonderheiten. Für jeden anderen Kaiser würde das den Münzpreis in die Höhe treiben, für Probus ist das aber nichts Außergewöhnliches. Angefangen mit einer spezifizierenden (nicht wie sonst üblich nur titularischen) Averslegende VIRTVS PROBI AVG (Die Tapferkeit des Probus), dann die Sonderbüste mit Helm, Schild (darauf das Bild des Reiters, einen Feind niederstechend) und Lanze sowie schlussendlich eines Kaisereinzugs, der nicht nur auf AVG endet, sondern auch den Namen benennt, also ADVENTVS PROBI AVG.



20250502_131209.jpg
20250502_131155.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 5):
Arthur Schopenhauer (Fr 02.05.25 13:44) • didius (Fr 02.05.25 14:43) • Lackland (Fr 02.05.25 14:47) • jschmit (Fr 02.05.25 14:59) • Chippi (Fr 02.05.25 15:13)
Gruss
Lucius Aelius

Chippi
Beiträge: 8069
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 10095 Mal
Danksagung erhalten: 5626 Mal

Re: Probus-special

Beitrag von Chippi » Do 17.07.25 17:43

Ein recht hübscher Probus kam neu in die Sammlung. Rückseitig sind sogar noch winzige Reste der originalen "Versilberung" zu sehen.

Antoninian, Antiochia, 281 n.Chr. (4.Emission), Probus (276-282)
AV: IMP C M AVR PROBVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r.
RV: RESTITVT ORBIS - links weibliche Frau, bekränzt Kaiser, der Globus und Zepter hält, rechts, dazwischen Δ
Ex: XXI
RIC V-2 925; 20,5-21,5mm; 3,43g

Gruß Chippi
Dateianhänge
09_Easy-Resize.com.jpg
10_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
Arthur Schopenhauer (Do 17.07.25 17:48) • Erdnussbier (Do 17.07.25 17:50) • Lackland (Do 17.07.25 19:50)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

kiko217
Beiträge: 1505
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 615 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

Re: Probus-special

Beitrag von kiko217 » Fr 24.10.25 10:49

Hallo,

ich arbeite mich gerade durch meine vier Probusse. Bei dieser taucht eine Frage auf: Ich konnte nicht sicher die Prägestätte (Siscia?) eruieren, außerdem fehlen mir Prägejahr und ein Literaturzitat. Bei acsearch habe ich sie nur mit Q im Feld gefunden, was dort teilweise als Teil einer gewissen AEQVITI-Serie angegeben wird, die etwas seltener sein soll.
Aber ich schweife ab. Dieses Stück hat P im Feld, wiegt 3,55 g und die Stempelstellung 12 h.

Schönen Tag noch

Kiko
Dateianhänge
Probus Provident.jpg
Probus Provident AV.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kiko217 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Amenoteph (Fr 24.10.25 16:16) • Arthur Schopenhauer (Fr 24.10.25 17:16)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7311
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 496 Mal
Danksagung erhalten: 1854 Mal

Re: Probus-special

Beitrag von Zwerg » Fr 24.10.25 17:04

Siscia, RIC 723
Keine genaue Datierung. Es ist auch nur eine Nummer - ohne irgendeine Bedeutung.
Das P fehlt zwar, ist aber zu erwarten (1. Offizin)
RIC V war von Anfang an eine Katastrophe und wird ganz langsam erneuert
Screenshot 2025-10-24 170013.jpg
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2742
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 794 Mal
Danksagung erhalten: 891 Mal

Re: Probus-special

Beitrag von Erdnussbier » Sa 25.10.25 18:21

Hallo kiko, ich stimme Klaus zu, sollte Siscia sein.
Wenn ich in Numis-Students Aufzeichnungen schaue gibt es insgesamt 6 Offizine zu dieser Umschriftkombination: P, S, T Q, V & VI
(Hier als Nummer 481a mit deinem Offizin P)

Grüße Erdnussbier
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Sa 25.10.25 18:41) • kiko217 (So 26.10.25 07:28)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

kiko217
Beiträge: 1505
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 615 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

Re: Probus-special

Beitrag von kiko217 » Mo 27.10.25 08:07

Moinmoin,

kann jemand von euch erkennen, was da im Abschnitt steht? Außer R erkenne ich nicht viel.

Schönen Tag noch

KIko
Dateianhänge
Probus Tempel.jpg
Probus Tempel AV.jpg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25533
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12676 Mal
Danksagung erhalten: 7368 Mal

Re: Probus-special

Beitrag von Numis-Student » Mo 27.10.25 08:10

sollte R Blitz Delta sein, 6 Emission 281.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
kiko217 (Mo 27.10.25 15:56)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5509
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 580 Mal

Re: Probus-special

Beitrag von richard55-47 » Mo 27.10.25 08:40

Ich habe eine einzige ROMAE AETERNAE/Tempel des Probus, eine mit Rechtsbüste.Die von Kiko gestellte Frage kann ich auch nach Aufhellung und Vergrößerung seines Fotos nicht eindeutig beantworten. Ich tippe aber mehr auf ̅̅̅R star A wie bei meiner Münze.
Dateianhänge
32 Probus.jpg
32 ProbusR.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Amenoteph (Mo 27.10.25 10:29) • kiko217 (Mo 27.10.25 15:56)
do ut des.

Benutzeravatar
Graudenz
Beiträge: 1
Registriert: Di 11.11.25 13:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Probus-special

Beitrag von Graudenz » Di 11.11.25 13:52

Hallo.
Mein Name ist Maciej.
Schade, dass ich erst jetzt auf dieses Forum und dieses unglaublich interessante Thema über Probus-Münzen gestoßen bin. Ich sammle Probus-Münzen seit über acht Jahren. Viele von Ihnen sind mir wahrscheinlich schon virtuell begegnet, sei es bei Auktionen seltener Münzen oder in anderen Foren. Sie präsentieren viele interessante Stücke, insbesondere von "Julianus v. Pannonien", und ich freue mich umso mehr, dass sich einige seiner Münzen nun in meiner Sammlung befinden.
Ich möchte mein Wissen über Probus-Münzen mit Ihnen teilen und Sie an diesem faszinierenden Thema teilhaben lassen.

Ich habe den gesamten Thread gelesen. Als Erstes fällt der Verweis auf das RIC auf. Für Probus’ Münzen findet das RIC Hinweise auf die Münzstätten in Serdica, Ticinum, Kyzikos, Tripolis und teilweise Antiochia, da einige seiner Münzen einer unbekannten östlichen Münzstätte zugeordnet werden.

Bezüglich der Münzstätte in Siscia sei auf Alfoldis Studie verwiesen (Andreas Alfoldi: Siscia. Preparing to work with a Corpus der in Siscia geprägten römischen Kaisermünzen. Heft V. Verzeichnis der Antoniniane des Kaisers Probus, Budapest, 1939, 88 S. (extrait de Numizmatikai Közlöny, Bd. XXXVI-XXXVII, 1937-1938)).

Für die Münzstätte in Lugdunum verweisen wir auf die Studie von Bastien (Pierre BASTIEN, Le monnayage de l'atelier de Lyon. De la réouverture de l'atelier par Aurélien à la mort de Carin (fin 274-mi-285), 1976, inkl. Nachträge Nr. 1 und Nr. 2)

Für die Münzstätte in Rom verweisen wir auf (Jean Guillemain: La monetazione di Probo a Roma (276-282 d.C.), Rom, Quasar, 2009, 286 S., 20 Pl. („Ripostiglio della Venèra, Nuovo Catalogo Illustrato“, III, 1) – im Folgenden „MPR“ RIC V.2-Referenzen werden als Sekundärreferenzen angegeben. Zur Angabe der Anzahl bekannter Beispiele von Besondere Typen aus den ersten beiden Emissionen Ich verlasse mich auch auf den Artikel von S. Estiot und Ph. Gysen „L'atelier de Rome au début du règne de Probus (276-277)“, veröffentlicht in Revue Numismatique (2006) S. 231-257 – im Folgenden „S. Estiot, Ph. Gysen RN 2006“)

Grüße Maciej

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • gallienus-special
    von Homer J. Simpson » » in Römer
    5 Antworten
    6586 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • Probus etwa ein barbarisierter Antoninianus
    von cmetzner » » in Römer
    8 Antworten
    1014 Zugriffe
    Letzter Beitrag von justus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder