Seite 88 von 96

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Do 24.06.21 13:35
von Lucius Aelius
Lucius Aelius hat geschrieben:
Fr 30.04.21 16:08

Meiner ist wesentlich abgegriffener, hatte damals aber auch nur 25,- Euro gekostet.
Der Vollständigkeit halber noch die Bilder dazu.


11.jpg
12.jpg

Beidseitig stempelgleich mit dem Stück von Martin.

Gruss
Lucius Aelius

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Do 24.06.21 13:50
von mike h
Für 25 Euronen kann man da nicht meckern.
Hübsche Farbe hat er.
Ich finde sowieso, das auch abgegriffene Stücke in eine Sammlung gehören.
Sie darf gar nicht nur aus vorzüglichen Stücken bestehen, da sie sonst einen ganz falschen Eindruck vom Sammelgebiet erweckt.
Martin

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Do 24.06.21 14:53
von Lucius Aelius
Da stimme ich dir hundertprozentig zu.
Die Stücke mit interessanten Motiven sind ohnehin nur in diesen Erhaltungsgraden erschwinglich.

Gruss
Lucius Aelius

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Do 24.06.21 15:57
von Perinawa
Lucius Aelius hat geschrieben:
Do 24.06.21 14:53
Die Stücke mit interessanten Motiven sind ohnehin nur in diesen Erhaltungsgraden erschwinglich.
Das kannst du laut sagen.

Nach wie vor bin ich der Ansicht, dass sich der ästhetische Eindruck keinesfalls am Erhaltungsgrad orientiert. Dein Pius ist zwar abgegriffen, aber homogen. Ich mag sowas auch...

Grüsse
Rainer

PS. Mike, dein Pius hat ein fantastisches Portrait. Und im ganzen ebenfalls eine sehr ästhetische Münze.

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Do 24.06.21 22:21
von Homer J. Simpson
Ich wollte z.B. diesen Münztyp des Antoninus schon immer haben, da ich auch die britischen Münzen des 19.Jh. mag und diese das Motiv direkt von diesem Sesterzen übernommen haben. Natürlich könnte die Erhaltung toller sein, aber dann wäre auch dieses Stück preislich woanders gelandet. Ich habe es 2014 bei damals noch Gitbud & Naumann erbeutet, und die 250 Euro inclusive erscheinen mir als ein fairer Preis für diesen Münztyp, der auf englisch heute wohl als "iconic" bezeichnet würde.

Homer

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Do 24.06.21 22:41
von antoninus1
Ach, der Typ fehlt mir noch immer :(

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Do 24.06.21 23:04
von mike h
So etwa?

Bild
Quelle: amazon.de/Münzen-für-Sammler-Pence-Münze-Großbritannien/dp/B01BLFMH80

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Fr 25.06.21 06:19
von Perinawa
Homer J. Simpson hat geschrieben:
Do 24.06.21 22:21
Ich wollte z.B. diesen Münztyp des Antoninus schon immer haben, da ich auch die britischen Münzen des 19.Jh. mag und diese das Motiv direkt von diesem Sesterzen übernommen haben. Natürlich könnte die Erhaltung toller sein, aber dann wäre auch dieses Stück preislich woanders gelandet. Ich habe es 2014 bei damals noch Gitbud & Naumann erbeutet, und die 250 Euro inclusive erscheinen mir als ein fairer Preis für diesen Münztyp, der auf englisch heute wohl als "iconic" bezeichnet würde.
Ist dieser Typ wirklich so selten, oder einfach nur so beliebt?

Ich suche seit längerem schon eine bezahlbare Hispania von Hadrian ( https://www.ma-shops.de/stadler/item.php?id=210412002 ). Diese Darstellung finde ich genau deswegen interessant, weil sie in der Neuzeit neu "aufgelegt" wurde.

Grüsse
Rainer

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Fr 25.06.21 07:09
von kiko217
Bei den Denaren gehen die Preise meistens noch, finde ich. Aber die Bronzen sind immer schweineteuer.

Kiko

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Fr 25.06.21 08:10
von antoninus1
Perinawa hat geschrieben:
Fr 25.06.21 06:19
...
Ist dieser Typ wirklich so selten, oder einfach nur so beliebt?
...
Grüsse
Rainer
Ich denke, beides trifft zu. Ich suche seit 25 Jahren einen, der ansehnlich und nicht zu teuer ist. Es klappt nicht. Die Sesterzen mit BRITANNIA, Aeneas und REX QVADIS DATVS sind die, die ganz schwer zu bekommen sind (und ein paar aus der Provinzenserie von Antoninus).

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Mo 23.08.21 18:31
von antoninus1
Neulich habe ich diese Münze des Antoninus Pius ersteigert. Ich denke, sie ist unpubliziert, zumindest habe ich bisher kein weiteres Stück finden können.
Zur Bestimmung sind die Gegenstempel recht nützlich. Der obere zeigt ein Blitzbündel, der untere einen Adler mit nach links gewandtem Kopf (Howgego 337 und 469).
Diese wurden in Diocaesarea in Kilikien verwendet. Wenn man sucht, findet man sie meistens auf Münzen der Severer (hier ex CNG), die dann auch noch ganz gut erhalten sind, ganz selten auf Münzen früherer Kaiser (Marc Aurel, RPC 6205).
3400277.jpg


https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/6205
186044.jpg
186044.jpg (54.97 KiB) 1042 mal betrachtet
186044r.jpg
Könnte das nicht eher ein Lucius Verus sein?

Diese hier von Antoninus ist die früheste mit diesen Gegenstempeln, die ich finden konnte. Die Münze müsste also über 60 Jahre umgelaufen sein, bevor sie gegengestempelt wurde. Interessant finde ich, wie ähnlich die beiden Münzen abgenutzt sind.

AE 33 (Diocaesarea, Cilicien)
Av.: Bel. Büste n. r. Gegenstempel Blitz und Adler
Rv.: Athena in Quadriga nach links, hält Schild
RPC Online - Gegenstempel Howgego 337 und 469
22,82 g
Diocaesarea.jpg

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Mo 23.08.21 19:14
von shanxi
AP, Athena, Diocaesarea nicht in ISEGRIM; Asia Minor Coins

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Di 24.08.21 16:34
von andi89
Spannend, wenn Gegenstempel die Münzstätte verraten!
Besten Dank fürs Zeigen.

Grüße
Andreas

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Di 31.08.21 18:29
von mike h
Faustina hatten wir auch schon lange nicht mehr.
P1160977AR001.JPG
Leider sind mir auf der Rückseite beim Reinigen Teile der Buchstaben fliegen gegangen.

Martin

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Di 31.08.21 19:10
von richard55-47
Von Faustina I habe ich fünf Exemplare. Die Denare sind schön, sicherlich nicht schön selten. Der Dupondius geht so, den As will ich nicht zeigen, er ist unter aller S.. .