Seite 97 von 100

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Verfasst: Do 20.04.23 13:36
von Stater
Diese beiden Tetradrachmen des Titus sind nicht ganz häufig und werden in guter Erhaltung recht hoch gehandelt.

Gruß

Stater

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Verfasst: Sa 29.04.23 10:01
von Lucius Aelius
Eine sehr imperiale Botschaft zeigt dieser As des Vespasian aus Lugdunum: Die Welt fest in den Krallen des römischen Adlers.


20230429_095000.jpg
20230429_094908.jpg

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Verfasst: Sa 29.04.23 18:35
von Perinawa
Und... selbstentpatiniert? :wink:

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Verfasst: Sa 29.04.23 20:24
von friedberg
Hallo Lucius Aelius,
Lucius Aelius hat geschrieben:
Sa 29.04.23 10:01
As des Vespasian aus Lugdunum
ein schönes Stück, RIC II 1² Vespasian 1202 (C2, sehr häufig), Gratulation.


Um auch mal wieder etwas zu zeigen, am Freitag kam folgender Domitian aus den USA bei mir an:
RIC_II_1²_1445_vespasian_av.jpg
RIC_II_1²_1445_vespasian_rv.jpg
Rand_RIC_II_1²_1445_vespasian.jpg
Domitian
Denar (Ephesus 71 n.Chr.) 3,28g, 17mm Durchmesser,
Av.: DOMITIANVS CAESAR AVG F
Rv.: AVG E(PHE)
RIC II 1² Vespasian 1445, Domitian als Caesar, (R, selten), RPC 846
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.1445
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/search/brow ... mitian+846

Die Befürworter der slabs mögen mir verzeihen aber diesmal konnte ich einfach nicht
wiederstehen und ich mußte das Stück einfach herausholen.
IMG_0072.jpeg
Womit ich aber auch nicht wieder eine Diskussion über das Für und Wieder dieser slabs
lostreten möchte, ich habe auch noch Stücke in diesen Haltern.

Mit freundlichen Grüßen

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Verfasst: Sa 29.04.23 21:17
von Zwerg
Hübsche Münze, die nicht zum ersten Male aus dem Gefängnis befreit wurde :D
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 6a335715db

Grüße
Klaus

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Verfasst: Sa 29.04.23 21:42
von kc
Die Ephesus Prägungen haben eine Vielzahl an Porträtvarianten, die Büste auf deinem Denar ist wirklich gut 👍

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Verfasst: So 30.04.23 01:43
von Lucius Aelius
Perinawa hat geschrieben:
Sa 29.04.23 18:35
Und... selbstentpatiniert? :wink:
Den hatte cgb schon so angeboten.

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Verfasst: So 30.04.23 10:50
von Larth
Wunderschönes Portrait, da ich keine Silbermünzen in meiner Sammlung habe, kann ich kein so ein besonderes Portraitstück in meine Sammlung legen. Bei Flavier sind tolle Bronzemünzen leider echt teuer.
Muß anscheinend auch Silber sammeln.
Gratuliere lg Hans

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Verfasst: So 30.04.23 13:35
von d_k
....ich kann zwar nicht sagen, ob es sich um einen seltenen Titus handelt, jedoch gefallen hat sie mir immer sehr gut.
Laut Händlerbeschreibung im Jahr 2015 ist sie "sehr selten" - wenn jemand mehr weiß bitte gerne um Info, danke!

VS: T CAESAR IMP VESPASIAN. Büste mit Lorbeerkranz rechts.
RS: IOVIS CVSTOS. Iupiter mit Schale und Szepter en face stehend und über Altar opfernd

3,09 g / 19 mm, RIC 863
Titus.jpg
Beste Grüße
d_k

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Verfasst: So 30.04.23 15:19
von friedberg
Hallo d_k
d_k hat geschrieben:
So 30.04.23 13:35
Laut Händlerbeschreibung im Jahr 2015 ist sie "sehr selten" - wenn jemand mehr weiß bitte gerne um Info, danke!
RIC II 1² Vespasian 863 wird im Katalog mit R2 sehr selten angegeben.
Zitat: "R2 = very few examples known, or, if a die study exists, very few (1-3) die combinations known"

Oberhalb gibt es dann noch R3 = äußerst selten, Einzelstück/e bekannt. Wobei diese Seltenheitsangaben
natürlich den Stand von 2007 wiedergeben. Bei einigen Typen sind seither weitere Stücke bekannt geworden
und neue Typen die 2007 noch nicht bekannt waren sind dazu gekommen.

RIC II 1² Vespasian 863 habe ich selbst noch gar nicht, verd... . :D

Mit freundlichen Grüßen

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Verfasst: So 30.04.23 17:44
von Zwerg
friedberg hat geschrieben:
So 30.04.23 15:19
RIC II 1² Vespasian 863 wird im Katalog mit R2 sehr selten angegeben.
19 Einträge allein in Coinarchives!
Macht Euch doch bitte frei von diesen unsinnigen Seltenheitsangaben

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Verfasst: So 30.04.23 18:28
von friedberg
Hallo Zwerg,
Zwerg hat geschrieben:
So 30.04.23 17:44
19 Einträge allein in Coinarchives!
kann ich so nicht bestätigen. Gut ich habe jetzt nur den kostenlosen Zugriff auf die jeweiligen Seiten.
Mag daher sein das sich andernfalls noch mehr Treffer finden lassen.

https://www.coinarchives.com/a/results. ... esults=100
Ergebnis: 1 Stück, der andere ist falsch bestimmt

https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... =date_desc
Ergebnis: 6 Stücke

https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1
Ergebnis: 11 Stücke, einige kommen mehrfach vor oder sind falsch bestimmt

Der betreffende RIC II 1² ist Stand 2007. Wie bereits oben geschrieben die dortigen Seltenheitsangaben
sind aufgrund neuer Stücke sicher auch nur eine Momentaufnahme gerade was die dortigen R3 Einzelstücke angeht.
Aber im Großen und Ganzen passen die Angaben schon noch wenn man einschätzen möchte ob ein Stück
nun Massenware ist oder halt nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Verfasst: Mi 28.06.23 21:15
von friedberg
Hallo,

Zeit einmal wieder einen "Flavier" zu bringen. Letzten Sonntag ersteigert und heute morgen
bereits geliefert. Hatte ich bisher auch noch nicht so häufig.
RIC_II_1²_841_av.jpg
RIC_II_1²_841_rv.jpg
Rand_RIC_II_1²_841.jpg
Domitian
Cistophor (Rom 82 n.Chr.) 11,47g, 24mm Durchmesser, Stempelstellung 6 Uhr
Av.: IMP CAES DOMITIAN AVG P M COS VIII
Rv.: CAPIT RESTIT
RIC II 1² Domitian 841, (C, häufig), RPC 864
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).dom.841
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/2/864

Aufgrund Porträt Stil, Legenden Format und Stempelstellung wurden die Stücke nach RIC II 1²
in Rom geschlagen und für den Umlauf in den Osten des Reichs exportiert.

Der Revers bezieht sich auf den vierten Neubau des Kapitolinischen Tempels.
Nachdem der dritte Neubau 80 n.Chr. bei einem Feuer beschädigt wurde begann Titus
umgehend mit dem Wiederaufbau der unter Domitian dann fertiggestellt wurde.

Mit freundlichen Grüßen

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Verfasst: Mi 19.07.23 16:46
von alex789
Hallo,
hier mal wieder eine Münze die nicht durch ihre Erhaltung glänzt, dafür aber historisch interessant ist.
Der Sesterz wurde anlässlich der Säkularfeierlichkeiten unter Domitian geprägt und zeigt offensichtlich eine „Getreidespende“ anlässlich der Festlichkeiten durch Vertreter des Volkes an den Kaiser.
Mit vielen Grüßen
Alex

Domitianus
81-96 n. u. Z.
Sestertius, Rom, 14 September-31 Dezember 88 n. u. Z.
Av. belorbeerte Büste n. r.
Rv. COS XIIII LVD SAEC A POP, FRVG AG auf der Plattform, S C im Abschnitt,
Viersäulige Front des Jupitertempels mit einem Kranz im Giebelfeld, davor Domitianus in Toga auf einem Podium mit der Inschrift FRVG AC nach rechts sitzend, die Rechte ausgestreckt; auf der rechten Seite vor dem Podium stehen drei Bürger in Toga, der linke beugt sich zu einem geöffneten Sack herunter, auf den der Blick der beiden anderen gerichtet ist.

RIC II.1 606 var.?
21,21g

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Verfasst: Do 20.07.23 08:49
von alex789
Noch eine kleine Korrektur. Die Getreidespende erfolgte wohl durch Vertreter des Volkes. Hier daran zu sehen (auf besser erhaltenen Stücken deutlicher), dass die erste Person vor dem Podium den Sack aufhält -quasi dem Kaiser präsentiert- und die Person dahinter (bei meinem Stück übrigens zwei Personen. Wobei von der zweiten Person nur der Kopf zu erahnen ist.) der ersten dabei quasi über die Schulter schauen.

Hier ein kurzer und interessanter Text dazu:
https://archaeologie.uni-muenster.de/ik ... D8&lang=de

Viele Grüße
Alex