Seite 15 von 15

Re: Die Söhne des Constantinus I

Verfasst: Fr 12.04.24 13:58
von Redditor Lucis
Hallo,

eindeutig zu erkennen ist das "M" links oben.
Ich glaube auch ziemlich sicher, ein Diadem um den Kopf des Kaisers zu erkennen.
Dann sind wir im Ausschlussverfahren schon bei Constantius II.
Dann bleibt wie ich es sehe nur noch RIC VIII Alexandria 84. Dort sind u. a. ALEA und ALE∆ gelistet.

Viele Grüße

Stefan

Re: Die Söhne des Constantinus I

Verfasst: Fr 12.04.24 18:16
von Chippi
Wird schon Alexandria sein, das Münzstättenkürzel ist dort oft so eng gedrängt nebeneinander. Die Frage ist, lässt sich der Kopf der Reiters genauer erkennen? Reicht der Reiter die Hand Richtung Soldat (RIC VIII 84, mit ALEA oder ALEΔ) oder doch Richtung Boden (RIC VIII 86, nur mit ALEΔ)?

Gruß Chippi

Re: Die Söhne des Constantinus I

Verfasst: Fr 12.04.24 18:18
von richard55-47
Die Münze ist zwar alles andere als sammelwürdig, meinen Ehrgeiz hat sie gleichwohl entfacht.
RIC VIII habe ich jetzt runtergeladen. Stefans Bestimmung ist ausgezeichnet.
Ich muss mal etwas abweichen: Mit dem RIC tue ich mich schwer. Ich finde ihn schwer zu lesen. Ich komme vom Göbl. Eine ganz andere Systematik, und da hat jedes Münzzeichen eine getrennte Nummer. Beim RIC wird da nicht groß unterschieden, im vorliegenden Fall z. B. sind 4 Münzzeichenarten unter einer Nummer erfasst. Wenn ich nur bei wildwinds schaue und finde z. B. ein Alpha und kein Delta, meine ich immer letzteres gäbe es nicht.

Vielen Dank euch beiden.

Re: Die Söhne des Constantinus I

Verfasst: Mi 24.04.24 19:36
von hgwb
Mal wieder der Cousin eines Sohnes.
"Zwar" wieder mal nur ein Reitersturz den ich trotz oder gerade wegen seiner Sandauflagen sehr mag.

Constantius Gallus, als Caesar,
(2.87 g, 17 mm),
D N CONSTANTIVS NOB CAES
FEL TEMP REPARATIO
ALEA im Abschnitt

Re: Die Söhne des Constantinus I

Verfasst: Mi 24.04.24 19:49
von rosmoe
Ein sehr schönes "reaching-back" Exemplar, wie ich finde. Und die Elvis-Tolle ist ja erste Sahne! :wink: