Seite 17 von 22

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Verfasst: Mi 16.02.22 13:02
von Perinawa
alex456 hat geschrieben:
Fr 31.08.18 17:44
Toller Sesterz! So einen hätte ich auch gerne...
Jetzt hast du ihn ja. :wink:

Gibt es denn einen interessanten historischen Hintergrund, den du noch erzählen könntest?

Grüsse
Rainer

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Verfasst: Mi 16.02.22 14:02
von alex789
Jap :-)

Eigentlich kann ich dazu nicht mehr sagen als das Curtis in dem kleinen Video tut. Evtl. finde ich noch etwas interessantes.

Mit vielen Grüßen
Alex

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Verfasst: Fr 22.04.22 10:01
von kiko217
Es gibt Zuwachs bei den anonymen Denaren des Jahres 68!
Geprägt worden sein soll dieser Denar (3,34 g) von Galba zwischen April und Juni des Jahres 68.
Auf der Vorderseite sieht man Bonus Eventus, auf der Rückseite eine nach rechts schreitende Roma in Kriegstracht mit Victoriastatuette. Dieser Typ ist einer der häufigeren, Kampmann und Sear listen ihn in ihren Katalogen auf. Trotzdem musste ich auch hier bei der Erhaltung Abstriche in Kauf nehmen. Aber immerhin ist die Münze nicht subaerat - nach neueren Untersuchungen wurden nämlich 20-30 % der Ausgaben aus der Bürgerkriegszeit mit unedlem Metall heraus gegeben.

Kiko

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Verfasst: Fr 22.04.22 10:18
von T........s
Schönes und interessantes Exemplar. Glückwunsch!

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Verfasst: So 10.07.22 14:37
von kiko217
Mein neuer und bisher neunter anonymer Denar der turbulenten Zeit 68/69:

Denar - 18 mm - 3,47 g - 1 h
RIC 78A Martin 89

Es wird vermutet, dass dieser Denar in der zweiten Jahreshälfte des Jahres 68 in Gallien / in der Nähe des Rheins geprägt wurde, vermutlich von den dort stehenden Rheinlegionen. Wie so oft bei den anonymen Denaren birgt auch dieser eine Menge bisher noch ungelöster Fragen.

Die Vorderseite zeigt Virtus, die Rückseite zwei gekreuzte Speere hinter einem runden Schild; Umschrift SPQR.

Von diesem Stück scheinen nur drei Exemplare bekannt zu sein (meint jedenfalls Leu).

Schönen Sonntag noch

Kiko

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Verfasst: Di 12.07.22 00:09
von LordLindsey
Hallo Kiko,

Ich finde diese Denare der Rheinlegionen sehr interessant, auch für meine Sammlung. Bei Leu kommen ja demnächst auch 2 Stücke. Gibt es hierzu auch Literatur?

Gruss, Andreas

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Verfasst: Mi 13.07.22 14:13
von kiko217
Ich glaube, es sind sogar drei bei Leu. Auf den letzten und schlechtesten will ich mitbieten, die anderen beiden habe ich schon.

Zur Literatur: da sieht es mau aus. Hugo Peter Martin hat in den 70ern ein Buch verfasst, kommt aber irrigerweise zu dem Schluss, dass alle anonymen Denare von Galba seien. Man weiß zwar nicht viel, aber dass das falsch ist, ist mittlerweile erwiesen.

Als beste Literatur verwende ich tatsächlich den Katalog von Leu (Auction 9) vom Oktober letzten Jahres. Da kamen 173 Stück von Herrn Gollnow unter den Hammer, und diese Auktion war auch die Initialzündung für mich und hat mein Interesse an diesem Thema geweckt.Lars Rutten hat sich beim Verfassen dieses Katalogs richtig in die Materie reingekniet. Trotzdem bleiben noch viele Fragen offen.

Für weitere Literaturtipps aus dem Forum zu diesem Thema wäre ich auch sehr dankbar!

Kiko

GALBA, OTHO, VITELLIUS

Verfasst: So 24.07.22 11:17
von kiko217
A propos Literatur: ich habe mir einen Aufsatz, der in den münsterschen Beiträgen zur Archäologie 2014 erschienen ist, binden lassen. Er ergänzt das bisher Bekannte ganz gut.

Kiko

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Verfasst: So 24.07.22 20:02
von Numis-Student
kiko217 hat geschrieben:
So 24.07.22 11:17
A propos Literatur: ich habe mir einen Aufsatz, der in den münsterschen Beiträgen zur Archäologie 2014 erschienen ist, binden lassen. Er ergänzt das bisher Bekannte ganz gut.

Kiko
https://www.academia.edu/4721166/Die_an ... Germanicus

:wink:

Schöne Grüße
MR

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Verfasst: So 24.07.22 20:07
von andi89
Ich glaube Kiko hat mehr als nur die Einladung zum Tag der antiken Numismatik drucken und binden lassen. ;)

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Verfasst: So 24.07.22 20:13
von Numis-Student
Ja, wohl eher das da:

--> https://www.academia.edu/34967537/_Die_ ... _2014_2015_ :wink:

Warum der erste Treffer nur die Einladung ist, kann ich nicht beurteilen :?

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Verfasst: Fr 18.11.22 13:42
von kiko217
Hallo,

heute wollte ich euch mal was Seltenes zeigen:

Anonymer Denar 68/69
Galba? Rheinlegionen?
Spanien? Gallien? Niedergermanien?
3,00 g 16mm 6h
AV: IMP DIVI F P(?) P Büste des Augustus mit Strahlenkranz n.r.
RV: IMP X in Mondsichel, von sieben (sichtbar 5) Sternen umgeben
ex Conti collection

Wie oben zu sehen ist, weiß man noch nicht einmal, ob Galba oder die zu Vitellius stehenden Rheinlegionen dieses Stück geprägt haben. Peter-Hugo Martin kennt im Jahre 1974 ein einziges - ähnliches oder gleiches - Stück aus Paris, bei dem er aber den Kopfschmuck des Augustus als Lorbeerkranz ansieht. Auf dem Tafelbild ist aber nicht zu erkennen, ob es ein Lorbeerkranz oder eine Strahlenkrone ist. Als Katalognummer gibt er RIC 188,10 an. Gollnow hatte dieses Stück nicht in seiner Sammlung.

Vielleicht könnt ihr Licht in mein Dunkel bringen: Welches Museum ist wohl mit "Paris" gemeint? Ich habe im Internet herumgesucht, habe aber leider in keinem Museum Bilder von Münzen gefunden. Es wäre hilfreich, wenn man sich diese Münze aus Paris mal ansehen könnte.
Ich habe den RIC nicht. Was schreiben die über diese Münze?
Weiß jemand etwas über die "Conti collection"?

Schönes Wochenende

Kiko

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Verfasst: Fr 18.11.22 14:20
von friedberg
Hallo,
kiko217 hat geschrieben:
Fr 18.11.22 13:42
Welches Museum ist wohl mit "Paris" gemeint?
wenn ich bei OCRE online suche dann finde ich "dazu": RIC I (second edition) Civil Wars 95
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).cw.95

Als Standort des Stücks wird dann angegeben: Bibliothèque nationale de France
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b104458179#

Mit freundlichen Grüßen

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Verfasst: Fr 18.11.22 14:41
von kiko217
Das ist genau die Münze, die ich meine, vielen Dank!
Guckt euch doch mal ds Pariser Stück an: erkennt ihr da einen Lorbeer- oder einen Strahlenkranz?

Kiko

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Verfasst: Fr 18.11.22 14:57
von jschmit
Ja, für mich sieht das schon danach aus.

Tolle Stück, danke fürs Zeigen!