Tolle " Was auch immer Büste"
Aegis ? ....schwer zu sagen. Könnte Konsularbüste oder übergroßer Cuirass sein.
Auf jeden Fall so nicht in der "G-Bibel"
Glückwunsch!
eric
Die Büste ähnelt (mit Abstrichen) der Büste 613w(2) auf Tafel 51. Ich denke, ein übergroßer Cuirass. Aber verlässlich ist diese Annahme nicht. Zur Aegis wage ich keine Aussage.
Kann es sich um einen antiken Guss handeln? Die Oberfläche sieht rau und porös aus.
Wären die Gallienus-Experten so nett und verraten mir, was alles im Göbl zu diesem Antoninian aus Rom vermerkt ist?
Mich würde u.a. sehr interessieren ob "... AVG GM" vor oder nach der Version "... AVG GERM" emittiert wurde.
Das könte gut sein, wenn ich das so mit den Aegisbüsten auf den frühen östlichen Denaren des Hadrian vergleiche. Alternativ fiele mir noch ein, daß er eine Mappa hielte wie später Constantin und Licinius auf Münzen v.a. aus Heraclea und Cyzicus.
Homer
Dateianhänge
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
wie man weiss, gibt es unter Gallienus neben den häufigen büsten auch jede menge sonderbüsten.
was mir gestern der postmann gebracht hat kann ich allerdings nicht zuordnen. leider sehr schwach ausgeprägt, aber ich meine dennoch auf der linken schulter die andeutung einer aegis zu erkennen.
vielleicht fällt ja einem von euch etwas dazu ein!
grüsse
frank
Spontan hat mich der Typ, auch von der Haltung und Gewandung her, gerade an einen Büstentyp von Probus erinnert.
Nämlich diesen hier mit der "großen" Aegis.
Die Büste ist wohl folgenden Vorbildern nachempfunden.
An Probus habe ich auch sofort gedacht, da dürfte ich nicht der einzige sein. Aber ob dieser Nach-(5 Mal) folger des Gallienus mit einem seiner vielfachen Büstentypen Vorbild für Gallienus war, glaube ich nicht. Ich glaube auch nicht, dass Gallienus Probus vorgegriffen hat. Ich bin zwar nicht so ein Papst wie beachcomber, gallienus etc. für Gallienus, aber die von beachcomber gezeigte Büste ist so einmalig, dass ich, falls ein außergewöhnlich großer Cuirass nicht als möglich angesehen wird, eine inoffizielle Prägung für möglich halte (einen Guss schließt Frank ja aus).
Natürlich war Probus kein Büstenvorbild für Gallienus.
Simon will hier ja nur eine vergleichbare und mögliche Büste
zeigen, die durchaus dem Ganzen am nähesten kommt.....
Eric
ich denke auch dass simon recht hat, das könnte sehr gut passen.
grüsse
frank
p.s.@ richard, stil,grösse,gewicht passen, ich glaube es handelt sich um eine offizielle prägung.
p.s.@ richard, stil,grösse,gewicht passen, ich glaube es handelt sich um eine offizielle prägung.
Okay, aber da frage ich mich, warum es sich um ein Unikat handelt. Die einzige Erklärung ist, dass die Prägestätte Prototypen hergestellt und sofort wieder eingestampft hat, also die Serie nicht oder nur in sehr kleiner Stückzahl in den Umlauf gegeben hat. So ähnlich wie bei deiner vor zwei Jahren vorgestellten PROPAGATOR ORBIS. Habe ich dir übrigens schon von meinen Neidgefühlen erzählt?
Bei diesem Wort habe ich immer ein sehr ungutes Gefühl, und das mal ganz abseits von "Gallienus Spezial". Es genügt auch, wenn ein Stempelschneider aus der Reihe tanzt und einen Stempel mit einer unüblichen Büste erschafft, egal aus welchem Grund. Der ist dann trotzdem für einige hundert oder tausend Münzen verwandt worden, von denen vielleicht noch eine Handvoll existiert, wenn überhaupt. Die sind dann natürlich super selten, aber mit "Prototypen" hat das nichts zu tun. Ihr solltet vielleicht den Stempelschneidern ein wenig mehr künstlerische Freiheit gönnen; gerade bei den Unmengen an Münzen mit ihren Stempeln.
Grüsse
Rainer
PS. Hauptsache, man(n) hat seine Neidgefühle unter Kontrolle... halbwegs zumindest.
PPS. Auch als Nicht-Gallienus-Kenner erkenne ich hier klar eine offizielle Prägung
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
Habe diese Münze aus einem Konvolut. Meine Vermutung ist Gallienus. :?
24 x 26 mm; 10,681 g.; 12h
Av.: gepanzerte und drapierte Büste mit...
Letzter Beitrag
Aus Nicaea habe ich für Philipp I. nur einen Gegenstempel gefunden: Howgego 821. Es ist ein H, von dem es 2 Typen gibt, Typ i und Typ ii. Deinen Typ...