Seite 277 von 295

Re: gallienus-special

Verfasst: So 04.07.21 22:09
von Numis-Student
Das Verhältnis hat sich wohl etwas verschoben, da damals Funde mit Münzen der östlichen Münzstätten kaum zur Verfügung standen, Rom, Siscia etc aber deutlich mehr.
Inzwischen gibt es mehr Funde aus dieser Gegend.

Re: gallienus-special

Verfasst: Mo 05.07.21 08:44
von richard55-47
Das hat unser Gallienus-Papst beachcomber schon verschiedentlich erwähnt.

Re: gallienus-special

Verfasst: Fr 09.07.21 22:33
von kc
Ich bräuchte die Hilfe der Galli-Spezis ;)

Habe hier 2 Stücke, von denen ich meine, dass es nicht im Göbl gelistete Varianten sind, was sagt ihr?

1) Galli mit Salus - ich vermute, dass es Büstenvariante PCv2 ist, also Nr. 825 n (hinter der Büste ist ein Strich - entweder zur Büste gehörend oder nur ein Schrötlingsfehler?)
2) Gefangene mit Trophy - sieht mir wie Nr. 872 l aus?
Die Bandschleifen scheinen auf der rechten Schulter zu liegen und auf der linken Schulter die Drapierung

Grüße
kc

Re: gallienus-special

Verfasst: Fr 09.07.21 23:08
von Georg5
Guten Abend!
Entschuldigung, vielleicht sieht die oberste Münze nicht wie diese aus?
Mit freundlichen Grüßen, Georg.

https://www.acsearch.info/search.html?id=6217396

Re: gallienus-special

Verfasst: Fr 09.07.21 23:11
von kc
Hallo, danke sehr, das dachte ich auch, aber die Frage ist, ob der dünne Strich links noch zur Büste gehört oder nur ein Prägefehler ist. Dieser Strich ist bei Nr. 825 q nicht vorhanden.

Grüße
kc

Re: gallienus-special

Verfasst: Fr 09.07.21 23:32
von Numis-Student
Der Strich vor dem I von IMP ist nur ein Stempelriss und hat für die Bestimmung keine Relevanz.

Schöne Grüße
MR

Re: gallienus-special

Verfasst: Fr 09.07.21 23:47
von kc
Super, danke, also beides nichts besonderes :?

Re: gallienus-special

Verfasst: Sa 10.07.21 10:05
von richard55-47
Der Salusantoninian ist für mich eine Cv2-Münze (cuirassiert, zwei Schleifen freihängend, Büste von vorne gesehen), also 825q. Göbl kennt 17 Exemplare. Das ist genauso eine Gurke wie ich sie habe, der Cuirass ist so aufgebläht, dass er wie ummantelt wirkt (Paludamentum).
Der Strich vor dem I ist kein Strich und auch kein Stempelfehler, sondern der obere Schulterabschluss des Cuirass.

Der Antoninian GERMANICUS MAX V ist Göbl 872L (74 Ex).

Re: gallienus-special

Verfasst: Mi 21.07.21 15:15
von beachcomber
nachdem ich letzlich immer nur so neuerwerbungen mit seltenen büsten vorgestellt habe, hier endlich mal eine ganz normale Cv2 büste, die trotzdem interessant ist! :)
die av-legende IMP CAES GALLIENVS AVG ist sowieso recht selten, kommt aber immer nur mit der B1 büste vor! hier nun das erste bekannte exemplar (soweit ich weiss), dass davon abweicht!
grüsse
frank

Re: gallienus-special

Verfasst: Do 22.07.21 09:23
von richard55-47
Da hat wieder einer - den Namen möchte ich nicht nennen :mrgreen: - ein Ringeltäubchen gefunden.

Göbl 667 hat bei mir wieder mal die Frage aufgeworfen, ob mein Antoninian
451 Gallienus.JPG
unter Göbl 667q1 - IMP GALLIENUS AUG -
oder unter Göbl 667w2 - IMP CAES GALLIENUS AUG

einzuordnen ist. Die entscheidende Stelle ist leider total abgeschliffen. Platz genug für ein CAES scheint mir genug da zu sein. Ich habe mich für die erste Alternative entschieden.

Re: gallienus-special

Verfasst: Do 22.07.21 10:09
von shanxi
Wenn die Buchstaben einen ähnlichen Abstand hatten wie beim AVG, passt da kein CAES rein.

Re: gallienus-special

Verfasst: Do 22.07.21 11:08
von beachcomber
das sehe ich genauso wie shanxi !
grüsse
frank

Re: gallienus-special

Verfasst: Do 22.07.21 12:15
von richard55-47
Danke, da hatte ich mich also richtig entschieden.

Meine Neuerwerbungen, auf die ich ganz stolz bin:

Re: gallienus-special

Verfasst: Fr 23.07.21 10:17
von beachcomber
glückwunsch!:)
grüsse
frank

Re: gallienus-special

Verfasst: Fr 23.07.21 10:20
von richard55-47
Danke.
Für den linken Galli hätte ich Haus, Hof und sonst noch was verpfändet. Es ging aber noch ohne Privatinsolvenz.